Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106) aufgelistet:
Eignungskriterien - siehe Link
https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=240638
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/240638
Ergänzend zu IV.1 der Eigenerklärung:
Es sind geeignete Referenzen über vom Bewerber in den letzten 3 Jahren (vom 01.01.2020 bis zum Fristablauf zur Abgabe des Angebots) erbrachten Dienstleistungen als Projektsteuerer aufzulisten.
Zur Sicherstellung des Wettbewerbs gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV werden auch Referenzen berücksichtigt, die in den letzten 5 Jahren (vom 01.01.2018 bis zum Fristablauf zur Abgabe des Angebots) erbracht worden sind.
Die Dienstleistung wird als erbracht anerkannt, wenn die Leistungsstufe 5 Projektabschluss im genannten Zeitraum abgeschlossen wurde. Das Referenzprojekt kann insgesamt vor 2018 begonnen worden sein. Bei
nicht fertiggestellter Leistung wird die Referenz nicht gewertet.
Die Auflistung ist auf 4 Referenzen (Projekte) zu beschränken, deren Planungs- oder Beratungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungs- oder Beratungsleistung vergleichbar sind. Werden mehr als 4 Referenzen (Projekte) eingereicht, werden jeweils nur die ersten 4 berücksichtigt.
Es werden gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV nur die in III.10a geforderten Angaben berücksichtigt:
-Aufgabe und Umfang der Leistung, Vertragsverhältnis (Beschreibung der Aufgabe, ggf. besondere Anforderungen, Leistungsbild/ er, Leistungsphase/ n, ggf. Besondere und sonstige Leistungen, Schwierigkeit rder Leistung, Vertragsverhältnis (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Unterauftragnehmer))
-Wert der erbrachten Leistung (Herstellungskosten KG 200 - 600 brutto in Euro)
-Erbringungszeitraum (Planungszeitraum und Bauzeit mit Beginn und Fertigstellung in Monat/ Jahr)
-Angabe, ob öffentlicher oder privater Empfänger, Kontaktdaten des Ansprechpartners (der Name einer Person braucht aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht angegeben werden)
Über die Angaben in der beiliegenden Liste geeigneter Referenzen (III.10a) hinaus, sind keine weiteren Unterlagen einzureichen. Bei Abgabe bleiben diese bei der Wertung unberücksichtigt.
Folgende Mindestkriterien müssen jeweils bei mindestens einer Referenz erfüllt sein:
-Neubau, mindestens Honorarzone IV,
-Herstellungskosten KG 200 - 600 brutto mindestens 50.000.000 € Euro
-erbrachte Leistungsstufen: in Anlehnung an ausgelobten Leistungsumfang: Projektvorbereitung (Stufe 1), Ausführungsplanung (Stufe 3), Ausführung (Stufe 4), Projektabschluss (Stufe 5)
Die Auflistung ist mit dem Angebot abzugeben und mit oder analog zu Anlage III.10a (Liste geeigneter Referenzen) darzustellen.
Ergänzend zu VI.2 der Eigenerklärung:
Für die für das Projekt vorgesehenen Arbeitskräfte ist der Nachweis der Befähigung zu erbringen. Hierfür sind der Nachweis über die berufliche Qualifikation und die Angabe der Berufserfahrung in Jahren vorzulegen.
Mindestkriterium:
Projektleiter: Qualifikation gemäß III.1.1) , Berufserfahrung in Jahren 10
Mitarbeiter: Qualifikation gemäß III.1.1), Berufserfahrung in Jahren 7
Die Angaben sind mit dem Angebot auf gesonderter Anlage abzugeben. Abweichend zu den Anforderungen in Formblatt III.106 sind hier die oben angeführten Angaben ausreichend.
Zuschlagskriterien gemäß FB III.16.1:
Bitte beachten Sie bei der Abgabe Ihrer Unterlagen zu den Zuschlagskriterien FB III.16.1:
Die Unterlagen müssen als Zuschlagskriterien bezeichnet werden und eindeutig den Kriterien (z.B. 2. Kriterium Auftragsbezogene Qualifikation und Erfahrung der Projektmitarbeiter) und den einzelnen Unterkriterien (z.B. 2.1 Praktische Erfahrung des Projektteams bei der Durchführung von vergleichbaren Baumaßnahmen.........) durch Überschrift zugeordnet sein. Die eingereichten Unterlagen zu den Unterkriterien müssen ganz konkret auf die Formulierung des einzelnen Unterkriteriums eingehen, um die volle Punktezahl zu erhalten.