Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Die fristgerechte Vorlage (Abgabe mit Teilnahmeantrag) der geforderten Nachweise, Erklärungen und das vollständig ausgefüllte Bewerbungsformular .
2. Die Auswahl der Bewerber erfolgt auf Grundlage der zum Nachweis der Eignung geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen zu 3 geforderten Referenzprojekten und den persönlichen Erfahrungen der Mitarbeitenden des vorzustellenden Projektteams.
Die Rangfolge der erreichten Punktzahl ist für die Auswahl maßgebend.
Bei Gleichstand entscheidet das Los.
3. Angaben zur vorgesehenen Projektleitung sowie stellvertretenden Projektleitung, die zur Leistungserbringung eingesetzt werden
Mindestkriterien:
mind. 4 Jahre Berufserfahrung in der Projektleitung
mind. 4 Projekt(e) mit Investitionssumme über 100.000,00 EUR brutto
Zusätzliche Bewertungskriterien:
3 Punkte = Mind. 10 Projekte mit einer Investitionssumme über 100.000,00 EUR brutto oder mind. 2 Projekte mit einer Investitionssumme über 700.000,00 EUR brutto.
3 Punkte = Erfahrungen in der Teamleitung mit folgenden Fachkompetenzen des Teams: Creative Direction, Soundproduktion, IT-Technik, digitale Vermittlung historischer Themen, Entwicklung barrierearmer Angebote für spezifische Zielgruppen
3 Punkte = Erfahrung und Kenntnisse in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Bauämtern und Denkmalschutzbehörden bezüglich der sensiblen Einbringung von Medientechnik in historische und denkmalgeschützte Gebäude.
1 Punkt = Geringe Kenntnisse und Erfahrungen:
Berufspraxis 5-7 Jahre
2 Punkte = Umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen: Berufspraxis 8-12 Jahre
3 Punkte = Sehr umfangreiche themenbezogene Kenntnisse und Erfahrungen: Berufspraxis 13 oder mehr Jahre
Stellvertretende Projektleitung
Mindestkriterien:
mind. 2 Jahre Berufserfahrung in der Projektleitung
mind. 2 Projekt(e) mit Investitionssumme über 100.000,00 EUR brutto
Zusätzliche Bewertungskriterien:
3 Punkte = Mind. 6 Projekte mit einer Investitionssumme über 100.000,00 EUR brutto oder mind. 2 Projekte mit einer Investitionssumme über 300.000,00 EUR brutto.
3 Punkte = Erfahrungen in der Teamleitung mit folgenden Fachkompetenzen des Teams: Creative Direction, Soundproduktion, IT-Technik, digitale Vermittlung historischer Themen, Entwicklung barrierearmer Angebote für spezifische Zielgruppen
3 Punkte = Erfahrung und Kenntnisse in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Bauämtern und Denkmalschutzbehörden bezüglich der sensiblen Einbringung von Medientechnik in historische und denkmalgeschützte Gebäude.
1 Punkt = Geringe Kenntnisse und Erfahrungen:
Berufspraxis 3 Jahre
2 Punkte = Umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen:
Berufspraxis 4-5 Jahre
3 Punkte = Sehr umfangreiche themenbezogene Kenntnisse und Erfahrungen: Berufspraxis 6 oder mehr Jahre
4. Die Bewertung der 3 Referenzprojekte erfolgt nach folgender Aufstellung - (maximale Punktzahl /Wertung/gewichtete Punktzahl).
Wertungskriterien für drei zu nennende Referenzprojekte im Bereich der Medienkonzeption inkl. Medienproduktion und Programmierung
Mindestkriterien:
- Die Investitionssumme des Referenzprojektes beträgt mind. 100.000,00 EUR brutto
- Vermittlung im musealen Kontext
- Referenzprojekte abgeschlossen
Zusätzliche Bewertungskriterien:
2 Punkte = Auditive Vermittlung historischer Inhalte im Kontext von Museen
2 Punkte = Das Gesamtbudget beträgt mind. 700.000,00 EUR
2 Punkte = Umfassende Medienkonzeption
1 Punkt = Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Museen/Kulturinstitutionen
2 Punkte = Umsetzung barrierearmer Vermittlungsangebote
1 Punkt = Zusammenarbeit mit Kooperationspartner(n) aus dem Bereich Barrierefreiheit