Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Bewertung der Teilnahmeanträge und somit die Auswahl der Bewerber, die zur Abgabe eines ersten Angebots aufgefordert werden, erfolgt in einem dreistufigen Verfahren.
Stufe 1:
Zunächst wird geprüft, ob die Teilnahmeanträge den formalen Anforderungen genügen. Unvollständige Teilnahmeanträge, die trotz ggf. erfolgter Nachforderung von Unterlagen weiterhin unvollständig bleiben, können nicht berücksichtigt werden.
Stufe 2:
Anschließend wird beurteilt, ob der Bewerber nach den vorgelegten Angaben und Nachweisen grundsätzlich geeignet erscheint, die verfahrensgegenständlichen Leistungen ordnungsgemäß zu erbringen.
Stufe 3:
Schließlich wird für den Fall, dass mehr als drei grundsätzlich geeignete Unternehmen sich beworben haben, unter den Bewerbern anhand der nachfolgenden Matrix beurteilt, wer unter den als grundsätzlich geeignet eingestuften Bewerbern im Vergleich zu den Mitbewerbern mit Blick auf die zu erbringende Leistung besonders geeignet erscheint und daher am weiteren Verfahren beteiligt werden soll. Bei Punktgleichheit entscheidet das Los.
Durchschnittlicher Jahresumsatz von vergleichbare Leistungen der vergangenen drei Geschäftsjahre im deutschsprachigen Raum
200 Punkte
Durchschnittliche Mitarbeiteranzahl im vergleichbaren Bereich im deutschsprachigen Raum in den vergangenen drei Geschäftsjahre
100 Punkte
Mindestreferenzen 700 Punkte
Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (WL) - Bewertung des durchschnittlichen jährlichen Umsatzes von vergleichbare Leistungen der vergangenen drei Geschäftsjahre im
deutschsprachigen Raum
Durchschnittlicher jährlicher Umsatz von
vergleichbare Leistungen der vergangenen drei Geschäftsjahre im deutschsprachigen Raum über 1.000.000 Euro
200 Punkte
Durchschnittlicher jährlicher Umsatz von
vergleichbare Leistungen der vergangenen drei Geschäftsjahre im deutschsprachigen Raum über 750.000 Euro
150 Punkte
Durchschnittlicher jährlicher Umsatz von
vergleichbare Leistungen der vergangenen drei Geschäftsjahre im deutschsprachigen Raum über 500.000 Euro
100 Punkte
Durchschnittlicher jährlicher Umsatz von
vergleichbare Leistungen der vergangenen drei Geschäftsjahre im deutschsprachigen Raum über 250.000 Euro
50 Punkte
Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (WL) - Bewertung der durchschnittlichen Mitarbeiteranzahl im vergleichbaren Bereich in den vergangenen drei Geschäftsjahren im deutschsprachigen Raum
Durchschnittlicher Mitarbeiteranzahl im vergleichbaren Bereich im deutschsprachigen Raum in den vergangenen drei Geschäftsjahre über 100 Mitarbeiter 100 Punkte
Durchschnittlicher Mitarbeiteranzahl im vergleichbaren Bereich im deutschsprachigen Raum in den vergangenen drei Geschäftsjahre über 75 Mitarbeiter 75 Punkte
Durchschnittlicher Mitarbeiteranzahl im vergleichbaren Bereich im deutschsprachigen Raum in den vergangenen drei Geschäftsjahre über 50 Mitarbeiter 50 Punkte
Durchschnittlicher Mitarbeiteranzahl im vergleichbaren Bereich im deutschsprachigen Raum in den vergangenen drei
Geschäftsjahre über 25 Mitarbeiter 25 Punkte
Referenzen
Im Rahmen der Referenzbewertung werden die drei Mindestreferenzen hinsichtlich Ihrer
Qualität und Vergleichbarkeit bewertet. Sofern mehr als drei Referenzen eingereicht werden, sind drei Referenzen zu priorisieren. Die Bewertung erfolgt je Referenz. Diese werden
mit dem Gewichtungsfaktor multipliziert und die so ermittelte Punktzahl addiert.
Die Bewertung
sehr gute Qualität und Vergleichbarkeit: 100 % der maximal erreichbaren Punkte
gute Qualität und Vergleichbarkeit: 80 % der maximal erreichbaren Punkte
befriedigende Qualität und Vergleichbarkeit: 60 % der maximal erreichbaren Punkte
ausreichende Qualität und Vergleichbarkeit: 40 % der maximal erreichbaren Punkte
mangelhafte Qualität und Vergleichbarkeit: 20 % der maximal erreichbaren Punkte
ungenügende Qualität und Vergleichbarkeit: 0 Punkte