Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Eigenerklärung betreffend die Eignung gemäß Vorlage (Anlage A1)
(2) Referenzliste (einzutragen in Ziff. 4 der Anlage A1) über 2 nach Inhalt/Art und Umfang vergleichbare abgeschlossene Referenzaufträge aus den letzten 6 Jahren (Abschluss innerhalb der letzten 6 Jahre!) unter Angabe des Leistungsinhalts und Leistungszeitraums, des Auftragswertes (netto) und des Vertragspartners einschließlich der Kontaktdaten des Ansprechpartners (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse).
Durch jede Referenz müssen folgende Mindestanforderungen nachgewiesen werden:
- Planung und Umsetzung eines Bürogebäudes inkl. Innenraumgestaltung, Licht, Akustik, Ausstattung, TGA, SiGeKo;
- Referenz im Bereich Bauen im Bestand (Bürogebäude mit Empfangsbereich o.ä.);
- Referenz zur Umsetzung einer Baumaßnahme im laufenden Betrieb;
- Beendigung Referenzauftrag vor Angebotsfrist (bei mangelfreier Gesamtabnahme).
Für jede Referenz muss eine zusätzliche Projektbeschreibung (max. 2 Seiten, Format DIN A4) mit Grundrissen, Ansichten und etwaigen Besonderheiten bei der Leistungsausführung (z.B.: Bauen im Bestand/im laufenden Betrieb) eingereicht werden.
Die DAK-G behält sich ausdrücklich vor, die eingereichten Referenzen durch Nachfrage bei den Referenzgebern zu überprüfen. Bei nicht zufriedenstellender Qualität kann das Angebot des Bieters ausgeschlossen werden.
(3) Darstellung des Unternehmens (einzutragen in Ziff. 5 der Anlage A1) unter Angabe von:
- Leistungsspektrum und Schwerpunkte;
- Eigenerklärung über Umsatz des Bieters in 2020 - 2022 (jeweils Stichtag: 31.12. des jeweiligen Jahres; sofern das Geschäftsjahr 2022 noch nicht abgeschlossen ist, genügt eine Schätzung);
- Eigenerklärung über Gesamtanzahl der Mitarbeiter in 2020 - 2022 (jeweils Stichtag: 31.12. des jeweiligen Jahres);
- Technische Büroausstattung (min. Software für CAD, AVA, Kostenplanung, Terminplanung)
(4) Vorstellung des vorgesehenen Projektteams unter namentlicher Benennung der Projektteammitglieder (einzutragen in Ziff. 6 der Anlage A1), es sind bezogen auf den Projektleiter und die geplanten Mitarbeiter folgende Mindestanforderungen nachzuweisen:
- Eigenerklärung der Berufsabschlüsse z.B. Architekt oder Dipl.-Ing. bzw. Dipl.-Ing. (FH) für die als Planer vorgesehene Person/Personen;
- min. eine Person ist bauvorlageberechtigt;
- min. 5 Jahre Berufserfahrung in den jeweiligen Fachdisziplinen (Planung Innenraum, TGA, Licht, Akustik etc.);
- jeder Mitarbeiter hat min. 2 vergleichbare Referenzprojekte betreut