Text
1. Umsatz (max. 50 v 250 P.): Die Angaben zum
erzielten Jahresumsatz (netto) in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages in den letzten drei Geschäftsjahren (2020, 2021 und 2022) werden bei einem durchschnittlichen Umsatz über den vorgenannten Zeitraum von unter und bis einschließlich EUR 500.000 mit 0 P., mehr als EUR 500.000 bis einschließlich EUR 750.000 mit 1 P., mehr als EUR 750.000 bis einschließlich EUR 1.000.000 mit 2 P., mehr als EUR 1.000.000 bis einschließlich EUR 1.250.000 mit 3 P., mehr als EUR 1.250.000 bis einschließlich EUR 1.500.000 mit 4 P., und mehr als EUR 1.500.000 mit 5 P. bewertet.
2. Anzahl der Mitarbeiter (max. 50 v 250 P.): Die Angaben zur Anzahl der durchschnittlich in den letzten drei Jahren (2020, 2021 und 2022) im Tätigkeitsbereich des Auftrages fest angestellten Mitarbeiter inkl. Führungskräfte (M.) werden bei einer durchschnittlichen Anzahl von bis einschließlich 4 M. mit 0 P., mehr als 4 M. bis einschließlich 7 M. mit 1 P., mehr als 7 M. bis einschließlich 10 M. mit 2 P., mehr als 10 M. bis einschließlich 13 M. mit 3 P., mehr als 13 M. bis einschließlich 15 M. mit 4 P., mehr als 15 M. mit 5 P. bewertet.
3. Unternehmensbezogene Referenzen (max. 150 v 250 P.): Zur Bewerberauswahl werden fünf Referenzen bewertet. Mindestkriterien für die Wertbarkeit einer Referenz: (1) Mindestens die HOAI-Leistungsphasen 3 bis einschließlich 8 gemäß § 34 Abs. 3 HOAI wurden beauftragt und
zusammenhängend erbracht. (2) Die HOAI-Leistungsphasen 5 bis einschließlich 8 gemäß § 34 Abs. 3 HOAI wurden in
dem Zeitraum zwischen 01/2015 bis zum Ablauf der Teilnahmeantragsfrist abgeschlossen, wobei die Maßnahme als abgeschlossen gilt, wenn die (Gesamt-)Abnahme der Bauleistungen in diesem Zeitraum erfolgt ist und alle
Grundleistungen der HOAI- Leistungsphase 8 erbracht wurden. Wertbare Referenzen werden anhand folgender Kriterien bewertet:
Objektplanung einer Neubau-, Sanierungs-, Umbau- oder Erweiterungsmaßnahme, wobei die HOAI-Leistungsphasen 5 bis einschließlich 8 gemäß § 34 Abs. 3 HOAI zwischen 01/2015 bis zum Ablauf der Teilnahmeantragsfrist begonnen und abgeschlossen wurden;
mit Baukosten (KG 200 - 700) von mind. EUR 45 Mio. (brutto);
im Bereich Schule, Förderschule oder vergleichbar;
für einen öffentlichen Auftraggeber;
unter Verwendung von öffentlichen Zuwendungen;
während des laufenden (Schul-)Betriebs.
Erfüllt eine Referenz eines dieser sechs Kriterien, so erhält der Bewerber 1 Teilpunkt. Erfüllen danach die maximal fünf wertbaren Referenzen alle sechs Kriterien, wird die maximale Teilpunktzahl in Höhe von 30 Teilpunkten erreicht. Die Punkteverteilung ergibt sich aus folgender Matrix:
0 bis 5 Teilpunkte: 0 Punkte,
6 bis 10 Teilpunkte: 1 Punkt,
11 bis 15 Teilpunkte: 2 Punkte,
16 bis 20 Teilpunkte: 3 Punkte,
21 bis 25 Teilpunkte: 4 Punkte, und
26 bis 30 Teilpunkte: 5 Punkte.