Neubau einer Fuß- und Radwegebrücke über die Ruhr am Rathaus, Objektplanung konstruktive Ingenieurbauwerke für Verkehrsanlagen, Tragwerksplanung, Verkehrsanlagen (jeweils LP 1-2) und Bes. Leistungen
Gegenstand der Planungsaufgabe ist die Errichtung einer Fußgänger- und Radwegbrücke über die Ruhr zwischen der Bahnhofsstraße und dem Rathausplatz (Objektplanung konstruktive Ingenieurbauwerke für Verkehrsanlagen, Tragwerksplanung, Verkehrsanlagen [eweils LP 1-2] und Besondere Leistungen).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau einer Fuß- und Radwegebrücke über die Ruhr am Rathaus, Objektplanung konstruktive Ingenieurbauwerke für Verkehrsanlagen, Tragwerksplanung,...”
Titel
Neubau einer Fuß- und Radwegebrücke über die Ruhr am Rathaus, Objektplanung konstruktive Ingenieurbauwerke für Verkehrsanlagen, Tragwerksplanung, Verkehrsanlagen (jeweils LP 1-2) und Bes. Leistungen
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen für Brücken📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Planungsaufgabe ist die Errichtung einer Fußgänger- und Radwegbrücke über die Ruhr zwischen der Bahnhofsstraße und dem Rathausplatz...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Planungsaufgabe ist die Errichtung einer Fußgänger- und Radwegbrücke über die Ruhr zwischen der Bahnhofsstraße und dem Rathausplatz (Objektplanung konstruktive Ingenieurbauwerke für Verkehrsanlagen, Tragwerksplanung, Verkehrsanlagen [eweils LP 1-2] und Besondere Leistungen).
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Ort der Leistung: Arnsberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Arnsberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Planungsaufgabe ist die Errichtung einer Fußgänger- und Radwegbrücke über die Ruhr zwischen der Bahnhofsstraße und dem Rathausplatz...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Planungsaufgabe ist die Errichtung einer Fußgänger- und Radwegbrücke über die Ruhr zwischen der Bahnhofsstraße und dem Rathausplatz (Objektplanung konstruktive Ingenieurbauwerke für Verkehrsanlagen, Tragwerksplanung, Verkehrsanlagen [jeweils LP 1-2] und Besondere Leistungen).
Über den Neubau einer Fußgänger- und Radfahrerbrücke soll das Rathausumfeld stärker an den Bahnhof angebunden werden und als Schnittstelle zwischen dem Quartier Müggenberg und dem Schulzentrum Campus Berliner Platz eine neue Quartiersstruktur entwickeln.
Für die zu realisierende Brücke wird mit Kosten in Höhe von 3,73 Mio. Euro brutto gerechnet. Die Maßnahme soll aus der Radwegeförderung des Landes NRW (FöRiNah) finanziert werden. Für eine Einplanung in das Förderprogramm im Jahre 2024 muss die Fertigstellung der Planungsleistung bis Mitte Juli 2023 erfolgen.
Ausgehend vom Bahnhofsvorplatz soll der Einfahrt westlich der Villa Wesco folgend eine Verbindung über die zu planende Fußgänger-/Fahrradbrücke über die Ruhr in gerader Linie zum Rathaus entstehen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Referenzen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Angaben zum Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Preis (Gewichtung): 45 %
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-29 📅
Datum des Endes: 2023-07-17 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“In Nordrhein-Westfalen gilt das Tariftreue- und Vergabegesetz NRW in der Fassung der Bekanntmachung vom 30.03.2018.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärung zur Eignung:
-Nachweis der Eintragung in einem Berufs- und Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erklärung zur Eignung:
-Nachweis der Eintragung in einem Berufs- und Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung
-Angaben zur Berufszulassung des/der Büroinhabers/Büroinhaberin, des/der Vertreters/Vertreterin der Büroleitung, des/der gesamtverantwortlichen Ingenieurs/Ingenieurin und des/der verantwortlichen Statikers/Statikerin (Nachweise der beruflichen Befähigung sind dem Angebot beizufügen)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung zur Eignung:
-Angaben zum Gesamtumsatz des Büros der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2019 bis 2021)
-Angaben zu einer gültigen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung zur Eignung:
-Angaben zum Gesamtumsatz des Büros der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2019 bis 2021)
-Angaben zu einer gültigen Berufshaftpflichtversicherung (Nachweis der Versicherungspolice ist vorzulegen)
“zur Berufshaftpflichtversicherung:
-nicht älter als 3 Monate;
-nötige Deckung 1,5 Mio. € für Personenschäden und 500.000 € für sonstige Schäden, zweifach...”
zur Berufshaftpflichtversicherung:
-nicht älter als 3 Monate;
-nötige Deckung 1,5 Mio. € für Personenschäden und 500.000 € für sonstige Schäden, zweifach maximiert pro Jahr;
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung zur Eignung:
-Angaben zum Firmenprofil
-Beschreibung der personellen Besetzung (Mitarbeitersturktur der letzten 3 Jahre - jährliches Mittel 2020...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung zur Eignung:
-Angaben zum Firmenprofil
-Beschreibung der personellen Besetzung (Mitarbeitersturktur der letzten 3 Jahre - jährliches Mittel 2020 bis 2022)
Es sind zwei Referenzen (Fertigstellung nach dem 31.12.2016, maßgeblicher Zeitpunkt ist die erfolgreiche bauordnungsrechtliche Abnahme) vergleichbarer Aufgabenstellung vorzulegen.
Es sind Referenzobjekte zu wählen, die unter Berücksichtigung der folgenden Aspekte nach eigenem Ermessen (Begründung oder ergänzende Erläuterung kann einem Referenzschreiben beigefügt oder in der Kurzbeschreibung eingefügt werden) vergleichbar mit dem Projekt dieser Ausschreibung sind:
• selbständig geführte Fuß- und Radwegebrücken • Bauvolumen von 750.000 -4 Mio. € netto • Brücken, die über ein Gewässer geführt werden Zum Kernprojektteam werden Angaben zu den Personen, die folgende Funktionen im Auftragsfall ausüben werden, erwartet. Für jede Funktion ist jeweils nur eine Person unter Nennung der themenspezifischen Berufserfahrung (mindestens 5 Jahre) zu benennen:
• gesamtverantwortliche/r Ingenieur/in (Berufserfahrungen mind. 5 Jahre in der Erbringung der Leistungsphasen 1-4);
• verantwortliche/r Statiker/in (Berufserfahrungen mind. 5 Jahre mit Nachweis der Brückenbauberechnung)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu Referenzen:
Fertigstellung nach dem 31.12.2016, maßgeblicher Zeitpunkt ist die erfolgreiche bauordnungsrechtliche Abnahme.
zum...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu Referenzen:
Fertigstellung nach dem 31.12.2016, maßgeblicher Zeitpunkt ist die erfolgreiche bauordnungsrechtliche Abnahme.
zum Kernprojektteam:
Berufserfahrung gesamtverantwortliche/r Ingenieur/in und verantwortliche/r Statiker/in mindestens 5 Jahre
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen sind Bieter, die nach § 75 VgV berechtigt sind die Berufszulassung "Architekt" oder "Ingenieur" zu tragen und über die erfolgreichen Nachweise...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen sind Bieter, die nach § 75 VgV berechtigt sind die Berufszulassung "Architekt" oder "Ingenieur" zu tragen und über die erfolgreichen Nachweise verfügen. Für juristische Personen gilt § 75 (3) VgV. Auswärtige Bieter mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachlichen Voraussetzungen für die Angebotsabgabe, wenn ihre Berechtigung zur Führung der oben genannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist. Juristische Personen erfüllen die Voraussetzungen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planung- und Ingenieruleistungen gerichtet ist und sie einen verantwortlichen Berufsangehörigen im vorstehenden Sinne benennen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-15
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-15
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Stadt Arnsberg (Gebäude Stadtwerke Arnsberg GmbH -Campus-), Beschaffungsmanagement, Zi. 0.03, Niedereimerfeld 22, 59823 Arnsberg”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote findet unmittelbar nach Ablauf der Angebotsfrist durch 2 Mitarbeiter*innen des Beschaffungsmanagements statt. Nach § 55 (2) Satz 2...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Öffnung der Angebote findet unmittelbar nach Ablauf der Angebotsfrist durch 2 Mitarbeiter*innen des Beschaffungsmanagements statt. Nach § 55 (2) Satz 2 VgV sind Bieter nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter Nr. VI. 4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter Nr. VI. 4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebotes und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist zulässig, soweit -der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
-Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
-Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bieter wegen der Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 010-024784 (2023-01-10)
Ergänzende Angaben (2023-01-25)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 010-024784
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.1
Alter Wert
Text:
“Neubau einer Fuß- und Radwegebrücke über die Ruhr am Rathaus, Objektplanung konstruktive Ingenieurbauwerke für Verkehrsanlagen, Tragwerksplanung,...”
Text
Neubau einer Fuß- und Radwegebrücke über die Ruhr am Rathaus, Objektplanung konstruktive Ingenieurbauwerke für Verkehrsanlagen, Tragwerksplanung, Verkehrsanlagen (jeweils LP 1-2) und Bes. Leistungen
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Neubau einer Fuß- und Radwegebrücke über die Ruhr am Rathaus, Objektplanung konstruktive Ingenieurbauwerke für Verkehrsanlagen (LP 1-2), Tragwerksplanung...”
Text
Neubau einer Fuß- und Radwegebrücke über die Ruhr am Rathaus, Objektplanung konstruktive Ingenieurbauwerke für Verkehrsanlagen (LP 1-2), Tragwerksplanung (LP 2), Verkehrsanlagen (LP 1-2) und Bes. Leistungen
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4
Alter Wert
Text:
“Gegenstand der Planungsaufgabe ist die Errichtung einer Fußgänger- und Radwegbrücke über die Ruhr zwischen der Bahnhofsstraße und dem Rathausplatz...”
Text
Gegenstand der Planungsaufgabe ist die Errichtung einer Fußgänger- und Radwegbrücke über die Ruhr zwischen der Bahnhofsstraße und dem Rathausplatz (Objektplanung konstruktive Ingenieurbauwerke für Verkehrsanlagen, Tragwerksplanung, Verkehrsanlagen [eweils LP 1-2] und Besondere Leistungen).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Gegenstand der Planungsaufgabe ist die Errichtung einer Fußgänger- und Radwegbrücke über die Ruhr zwischen der Bahnhofsstraße und dem Rathausplatz...”
Text
Gegenstand der Planungsaufgabe ist die Errichtung einer Fußgänger- und Radwegbrücke über die Ruhr zwischen der Bahnhofsstraße und dem Rathausplatz (Objektplanung konstruktive Ingenieurbauwerke für Verkehrsanlagen LP 1-2, Tragwerksplanung LP 2, Verkehrsanlagen LP 1-2 und Besondere Leistungen).
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4
Alter Wert
Text:
“Gegenstand der Planungsaufgabe ist die Errichtung einer Fußgänger- und Radwegbrücke über die Ruhr
zwischen der Bahnhofsstraße und dem Rathausplatz...”
Text
Gegenstand der Planungsaufgabe ist die Errichtung einer Fußgänger- und Radwegbrücke über die Ruhr
zwischen der Bahnhofsstraße und dem Rathausplatz (Objektplanung konstruktive Ingenieurbauwerke für
Verkehrsanlagen, Tragwerksplanung, Verkehrsanlagen [jeweils LP 1-2] und Besondere Leistungen). Über den Neubau einer Fußgänger- und Radfahrerbrücke soll das Rathausumfeld stärker an den Bahnhof angebunden werden und als Schnittstelle zwischen dem Quartier Müggenberg und dem Schulzentrum Campus Berliner Platz eine neue Quartiersstruktur entwickeln.
Für die zu realisierende Brücke wird mit Kosten in Höhe von 3,73 Mio. Euro brutto gerechnet. Die Maßnahme soll aus der Radwegeförderung des Landes NRW (FöRiNah) finanziert werden. Für eine Einplanung in das Förderprogramm im Jahre 2024 muss die Fertigstellung der Planungsleistung bis Mitte Juli 2023 erfolgen.
Ausgehend vom Bahnhofsvorplatz soll der Einfahrt westlich der Villa Wesco folgend eine Verbindung über die zu planende Fußgänger-/Fahrradbrücke über die Ruhr in gerader Linie zum Rathaus entstehen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Gegenstand der Planungsaufgabe ist die Errichtung einer Fußgänger- und Radwegbrücke über die Ruhr zwischen der Bahnhofsstraße und dem Rathausplatz...”
Text
Gegenstand der Planungsaufgabe ist die Errichtung einer Fußgänger- und Radwegbrücke über die Ruhr zwischen der Bahnhofsstraße und dem Rathausplatz (Objektplanung konstruktive Ingenieurbauwerke für Verkehrsanlagen LP 1-2, Tragwerksplanung LP 2, Verkehrsanlagen LP 1-2 und Besondere Leistungen). Über den Neubau einer Fußgänger- und Radfahrerbrücke soll das Rathausumfeld stärker an den Bahnhof angebunden werden und als Schnittstelle zwischen dem Quartier Müggenberg und dem Schulzentrum Campus Berliner Platz eine neue Quartiersstruktur entwickeln.
Für die zu realisierende Brücke wird mit Kosten in Höhe von 3,73 Mio. Euro brutto gerechnet. Die Maßnahme soll aus der Radwegeförderung des Landes NRW (FöRiNah) finanziert werden. Für eine Einplanung in das Förderprogramm im Jahre 2024 muss die Fertigstellung der Planungsleistung bis Mitte Juli 2023 erfolgen.
Ausgehend vom Bahnhofsvorplatz soll der Einfahrt westlich der Villa Wesco folgend eine Verbindung über die zu planende Fußgänger-/Fahrradbrücke über die Ruhr in gerader Linie zum Rathaus entstehen
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 021-060583 (2023-01-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 27722.09 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 010-024784
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Ö 1/23
Titel:
“Neubau einer Fuß- und Radwegebrücke über die Ruhr am Rathaus, Objektplanung konstruktive Ingenieurbauwerke für Verkehrsanlagen (LP 1-2), Tragwerksplanung...”
Titel
Neubau einer Fuß- und Radwegebrücke über die Ruhr am Rathaus, Objektplanung konstruktive Ingenieurbauwerke für Verkehrsanlagen (LP 1-2), Tragwerksplanung (LP 2), Verkehrsanlagen (LP 1-2) und BL
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 10
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sweco GmbH
Postanschrift: Münsterstraße 246-248
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40470
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf🏙️
URL: www.sweco-gmbh.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 27722.09 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter Nr. VI. 4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter Nr. VI. 4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebotes und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist zulässig, soweit
-der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
-Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
-Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bieter wegen der Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 060-175173 (2023-03-20)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-07-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Arnsberg
Postanschrift: Rathausplatz 2
Postleitzahl: 59759
Adresse des Käuferprofils: https://www.subreport-elvis.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau einer Fuß- und Radwegebrücke über die Ruhr am Rathaus, Objektplanung konstruktive Ingenieurbauwerke für Verkehrsanlagen (LP 1-2), Tragwerksplanung...”
Titel
Neubau einer Fuß- und Radwegebrücke über die Ruhr am Rathaus, Objektplanung konstruktive Ingenieurbauwerke für Verkehrsanlagen (LP 1-2), Tragwerksplanung (LP 2), Verkehrsanlagen (LP 1-2) + BL
Mehr anzeigen Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Arnsberg, Rathaus
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Planungsaufgabe ist die Errichtung einer Fußgänger- und Radwegbrücke über die Ruhr zwischen der Bahnhofsstraße und dem Rathausplatz...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Planungsaufgabe ist die Errichtung einer Fußgänger- und Radwegbrücke über die Ruhr zwischen der Bahnhofsstraße und dem Rathausplatz (Objektplanung konstruktive Ingenieurbauwerke für Verkehrsanlagen, Tragwerksplanung, Verkehrsanlagen [jeweils LP 1-2] und Besondere Leistungen). Über den Neubau einer Fußgänger- und Radfahrerbrücke soll das Rathausumfeld stärker an den Bahnhof angebunden werden und als Schnittstelle zwischen dem Quartier Müggenberg und dem Schulzentrum Campus Berliner Platz eine neue Quartiersstruktur entwickeln. Für die zu realisierende Brücke wird mit Kosten in Höhe von 3,73 Mio. Euro brutto gerechnet. Die Maßnahme soll aus der Radwegeförderung des Landes NRW (FöRiNah) finanziert werden. Für eine Einplanung in das Förderprogramm im Jahre 2024 muss die Fertigstellung der Planungsleistung bis Mitte Juli 2023 erfolgen. Ausgehend vom Bahnhofsvorplatz soll der Einfahrt westlich der Villa Wesco folgend eine Verbindung über die zu planende Fußgänger-/Fahrradbrücke über die Ruhr in gerader Linie zum Rathaus entstehen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 060-175173
Auftragsvergabe
Titel:
“Neubau einer Fuß- und Radwegebrücke über die Ruhr am Rathaus, Objektplanung konstruktive Ingenieurbauwerke für Verkehrsanlagen, Tragwerksplanung,...”
Titel
Neubau einer Fuß- und Radwegebrücke über die Ruhr am Rathaus, Objektplanung konstruktive Ingenieurbauwerke für Verkehrsanlagen, Tragwerksplanung, Verkehrsanlagen (jeweils LP 1-2) und Bes. Leistungen
Mehr anzeigen Name und Anschrift des Auftragnehmers
URL: https://www.sweco-gmbh.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 27722.09 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Fax: +49 251-4112165 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 146-465566 (2023-07-27)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-10-24) Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Arnsberg, Rathaus, Rathausplatz 1, 59759 Arnsberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Planungsaufgabe ist die Errichtung einer Fußgänger- und Radwegbrücke über die Ruhr zwischen der Bahnhofsstraße und dem Rathausplatz...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Planungsaufgabe ist die Errichtung einer Fußgänger- und Radwegbrücke über die Ruhr zwischen der Bahnhofsstraße und dem Rathausplatz (Objektplanung konstruktive Ingenieurbauwerke für Verkehrsanlagen, Tragwerksplanung, Verkehrsanlagen [jeweils LP 1-2] und Besondere Leistungen). Über den
Neubau einer Fußgänger- und Radfahrerbrücke soll das Rathausumfeld stärker an den Bahnhof angebunden werden und als Schnittstelle zwischen dem Quartier Müggenberg und dem Schulzentrum Campus Berliner Platz eine neue Quartiersstruktur entwickeln. Für die zu realisierende Brücke wird mit Kosten in Höhe von
3,73 Mio. Euro brutto gerechnet. Die Maßnahme soll aus der Radwegeförderung des Landes NRW (FöRiNah) finanziert werden. Für eine Einplanung in das Förderprogramm im Jahre 2024 muss die Fertigstellung der Planungsleistung bis Mitte Juli 2023 erfolgen. Ausgehend vom Bahnhofsvorplatz soll der Einfahrt westlich der
Villa Wesco folgend eine Verbindung über die zu planende Fußgänger-/Fahrradbrücke über die Ruhr in gerader Linie zum Rathaus entstehen.
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 27722.09 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Siehe § 160 III GWB
- unverzüglich gegenüber der Stadt Arnsberg nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren;
- spätestens bis...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Siehe § 160 III GWB
- unverzüglich gegenüber der Stadt Arnsberg nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren;
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung;
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in den Vergabeunterlagen;
- innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Arnsberg, der Rüge nicht abhelfen zu wollen;
siehe § 135 II GWB;
- 30 Kalendertage ab Kenntnis des Rechtsverstoßes, spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss.
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 208-652454 (2023-10-24)