Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
§ 46 (2) VgV: Erklärung über wirtschaftliche Verknüpfung mit Unternehmen und relevante, auf den Auftrag bezogene Zusammenarbeit mit anderen,
§ 43 VgV: Nachweis der Zusammensetzung als Erklärung bei Bewerbergemeinschaft
§ 36 VgV: Eigenerklärung: Vorlage von Verpflichtungserklärungen aller vorgesehenen Nachunternehmer oder Erklärung über alleinige Leistungserbringung,
§ 47 (1) (2) (3) (4) VgV: Eigenerklärung: Vorlage von Verpflichtungserklärungen Eignungsleihe oder Erklärung über alleinige Leistungserbringung
§ 46 (3) Nr. 8 VgV: Durchschnittliche Anzahl der fachbezogenen Mitarbeiter_innen einschließl. Büroinhaber_innen (ohne freie Mitarbeiter_innen, kaufmännische Mitarbeiter_innen, Praktikant_innen und Hilfskräfte) in den letzten 3 Geschäftsjahren und zum Zeitpunkt der Bekanntmachung
Eigenerklärung gemäß § 48 (1) VgV, dass keine Ausschlussgründe nach § 42 (1) VgV i. V. m. § 123 und 124GWB bestehen.
§ 46 (3) Nr.1 VgV: Nachweis der Eignung des Unternehmens bzw. der Büros/ der Bewerbergemeinschaft anhand von Referenzen:
1. Angabe von Referenzprojekten für Planungsleistungen für die technische Ausrüstung (HLS: alle Anlagengruppen 1. bis 3. und 8 nach HOAI Teil 4 § 53) für Neu- oder Erweiterungsbauten von Nichtwohngebäuden innerhalb eines Projektes.
Mindestkriterien an die Referenzen:
- Einstufung Technische Ausrüstung mind. HZ II
- Baukosten KG 410, 420, 430 und/oder 480 mind. 300.000 EUR netto
- Übergabe an die Nutzenden ab 01.01.2020 bis heute
- Vollständig selbst erbrachte Grundleistungen der Leistungsphasen 2 bis 8 nach HOAI Teil 4 (Abschnitt 2) § 55
2. Angaben von Referenzprojekten für Planungsleistungen für die technische Ausrüstung (HLS: alle Anlagengruppen 1. bis 3. und 8 nach HOAI Teil 4 § 53) für Neu- oder Erweiterungsbauten von Nichtwohngebäuden innerhalb eines Projektes.
Mindestkriterien an die Referenzen:
- Einstufung Technische Ausrüstung mind. HZ II
- Baukosten KG 410, 420, 430 und/oder 480 mind. 300.000 EUR netto
- Fertigstellung der Entwurfs- und Genehmigungsplanung ab 01.01.2020 bis heute
- Vollständig selbst erbrachte Grundleistungen der
Leistungsphasen 2 bis 4 nach HOAI Teil 4 (Abschnitt 2) § 55
Doppelnennung mit Frage 1 nicht möglich
3. Angaben von Referenzprojekten für Planungsleistungen für die technische Ausrüstung (HLS: alle Anlagengruppen 1. bis 3. und 8 nach HOAI Teil 4 § 53) für Neu- oder Erweiterungsbauten von Nichtwohngebäuden innerhalb eines Projektes.
Mindestkriterien an die Referenzen:
- Einstufung Technische Ausrüstung mind. HZ II
- Baukosten KG 410, 420, 430 und/oder 480 mind. 300.000 EUR netto
- Übergabe an die Nutzenden ab 01.01.2020 bis heute
- Vollständig selbst erbrachte Grundleistungen der Leistungsphasen 5 bis 8 nach HOAI Teil 4 (Abschnitt 2) § 55
Doppelnennung mit Frage 1 nicht möglich
4. Angaben von Referenzprojekten für Planungsleistungen für die technische Ausrüstung (HLS: alle Anlagengruppen 1. bis 3. nach HOAI Teil 4 § 53) für Neu- oder Erweiterungsbauten von Feuerwehrgebäuden oder vergleichbaren Aufgabenstellungen innerhalb eines Projektes.
Mindestkriterien an die Referenzen:
- Einstufung Technische Ausrüstung mind. HZ II
- Übergabe an die Nutzenden ab 01.01.2012 bis heute
- Vollständig selbst erbrachte Grundleistungen der Leistungsphasen 2 bis 8 nach HOAI Teil 4 (Abschnitt 2) § 55
Doppelnennungen mit anderen Fragestellungen sind möglich.
5. Angaben von Referenzprojekten für Planungen der Technischen Gebäudeausrüstung im Nichtwohnungsbau für öffentliche Auftraggeber nach GWB § 98. (Erfahrungsschwerpunkte: formale Abläufe; Vertragswesen; Rechnungswesen, Vergabeverfahren)
Mindestkriterien an die Referenzen:
- mind. HZ II
- Baukosten KG 410, 420, 430 und/oder 480 mind. 300.000 EUR netto
- Übergabe an die Nutzenden ab 01.01.2020 bis heute
- Mindestens vollständig selbst erbrachte Leistungsphasen 2 bis 8
Doppelnennungen mit anderen Fragestellungen sind möglich.
Eigenerklärung zur Einhaltung der Sanktionen der EU gegen russische Unternehmen / Personen / Lieferanten (Auftragsverbot) gemäß Artikel 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) 2022/576 vom 08.04.2022
(5. EU-Sanktionspaket) zur Änderung der Verordnung (EU) 833/2014).