Gerüstarbeiten- Neubau GGS Bensberg
Zum Neubau:
Bei dem Neubau handelt es sich um eine offene Ganztagsschule nach dem Montessori-Konzept. Hierbei werden die Unterrichtsräume nach dem "Cluster-Konzept" angeordnet. Es entsteht ein jahrgangsübergreifender Unterricht in Ganztagsbetreuung.
Neben den Räumlichkeiten, welche der Grundschule zuzuordnen sind, ist auch eine Frischkochküche geplant. Diese versorgt auch die unmittelbar benachbarte und zum Teil direkt angrenzende Kindertagesstätte. Das Foyer der Schule dient zudem als Versammlungsstätte für bis zu 500 Personen. Abgerundet wird der neue Schulbaukörper durch die eingebundene Turnhalle.
Es handelt sich bei dem Neubau der
Gemeinschaftsgrundschule um einen bogenförmigen
Gebäudekomplex. Zum Beispiel werden zusätzliche vertikale Gerüstrahmen benötigt, da das Gerüst nach jedem Gerüstelement um einen Winkel von ca. 2,5 ° an der Gebäudenordseite und
um ca. 3,5 ° an der Gebäudesüdseite abknicken muss um
der gebogenen Grundrissform folgen zu können.
Hinzu kommt, dass an den Abknick-Punkten zusätzliche
Verbindungsmittel benötigt werden um die "doppelten"
vertikalen Gerüstrahmen miteinander verbinden zu können.
Weitere Besonderheiten:
"Passstücke" beim Gerüstbau aufgrund der Gebäudegeometrie:
Neben der gebogenen Grundrissform weist der Baukörper
auch mehrere Fassaden- Vorsprünge und Fassaden-
Rücksprünge auf. Aufgrund dieser Fassadenversatze wird es notwendig sein, dass entsprechende Gerüstelemente als "Passstücke" zum Einsatz kommen. Bezüglich der kalkulierenden Fassaden-Vor- und Rücksprünge wird auf die beiliegende Planung, welche dieser Ausschreibung als Anlage beigefügt ist, verweisen.
Auf der Südseite des Gebäudekomplexes sind vereinzelte
Balkonplatten geplant. An diesen Stellen, beziehungsweise in diesen Teilbereichen der Fassade wird es erforderlich sein, dass das Gerüst zunächst an der Fassade aufgebaut wird, dann wieder zurückgebaut
wird und nach Herstellung der Stahlbetonbalkonplatten wieder aufgebaut wird. Also wird in Teilbereichen folgender Arbeitsablauf
erforderlich sein:
- Gerüstaufbau,
- Gerüstrückbau,
- Wiederaufbau,
- Gesamtrückbau
Wichtig:
Die geschossweise Errichtung des Gerüstes (Parallel zum
Arbeitsfortschritt des Rohbauunternehmers) ist durch
den Bieter eigenverantwortlich mit einzukalkulieren. Es handelt sich um 3 Geschosse: Erdgeschoss, 1.Obergeschoss, 2.Obergeschoss mit Attika.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau GGS Bensberg - Gerüstbau
8-655/22/8-651/02
Produkte/Dienstleistungen: Errichtung von Gerüsten📦
Kurze Beschreibung:
“Gerüstarbeiten- Neubau GGS Bensberg
Zum Neubau:
Bei dem Neubau handelt es sich um eine offene Ganztagsschule nach dem Montessori-Konzept. Hierbei werden die...”
Kurze Beschreibung
Gerüstarbeiten- Neubau GGS Bensberg
Zum Neubau:
Bei dem Neubau handelt es sich um eine offene Ganztagsschule nach dem Montessori-Konzept. Hierbei werden die Unterrichtsräume nach dem "Cluster-Konzept" angeordnet. Es entsteht ein jahrgangsübergreifender Unterricht in Ganztagsbetreuung.
Neben den Räumlichkeiten, welche der Grundschule zuzuordnen sind, ist auch eine Frischkochküche geplant. Diese versorgt auch die unmittelbar benachbarte und zum Teil direkt angrenzende Kindertagesstätte. Das Foyer der Schule dient zudem als Versammlungsstätte für bis zu 500 Personen. Abgerundet wird der neue Schulbaukörper durch die eingebundene Turnhalle.
Es handelt sich bei dem Neubau der
Gemeinschaftsgrundschule um einen bogenförmigen
Gebäudekomplex. Zum Beispiel werden zusätzliche vertikale Gerüstrahmen benötigt, da das Gerüst nach jedem Gerüstelement um einen Winkel von ca. 2,5 ° an der Gebäudenordseite und
um ca. 3,5 ° an der Gebäudesüdseite abknicken muss um
der gebogenen Grundrissform folgen zu können.
Hinzu kommt, dass an den Abknick-Punkten zusätzliche
Verbindungsmittel benötigt werden um die "doppelten"
vertikalen Gerüstrahmen miteinander verbinden zu können.
Weitere Besonderheiten:
"Passstücke" beim Gerüstbau aufgrund der Gebäudegeometrie:
Neben der gebogenen Grundrissform weist der Baukörper
auch mehrere Fassaden- Vorsprünge und Fassaden-
Rücksprünge auf. Aufgrund dieser Fassadenversatze wird es notwendig sein, dass entsprechende Gerüstelemente als "Passstücke" zum Einsatz kommen. Bezüglich der kalkulierenden Fassaden-Vor- und Rücksprünge wird auf die beiliegende Planung, welche dieser Ausschreibung als Anlage beigefügt ist, verweisen.
Auf der Südseite des Gebäudekomplexes sind vereinzelte
Balkonplatten geplant. An diesen Stellen, beziehungsweise in diesen Teilbereichen der Fassade wird es erforderlich sein, dass das Gerüst zunächst an der Fassade aufgebaut wird, dann wieder zurückgebaut
wird und nach Herstellung der Stahlbetonbalkonplatten wieder aufgebaut wird. Also wird in Teilbereichen folgender Arbeitsablauf
erforderlich sein:
- Gerüstaufbau,
- Gerüstrückbau,
- Wiederaufbau,
- Gesamtrückbau
Wichtig:
Die geschossweise Errichtung des Gerüstes (Parallel zum
Arbeitsfortschritt des Rohbauunternehmers) ist durch
den Bieter eigenverantwortlich mit einzukalkulieren. Es handelt sich um 3 Geschosse: Erdgeschoss, 1.Obergeschoss, 2.Obergeschoss mit Attika.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Abbau von Gerüsten📦
Ort der Leistung: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Bensberg Karl-Philipp-Str. 18 51429 Bergisch Gladbach Das Grundstück liegt im Baugebiet "Lehmpöhle", welches
sich zwischen...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Bensberg Karl-Philipp-Str. 18 51429 Bergisch Gladbach Das Grundstück liegt im Baugebiet "Lehmpöhle", welches
sich zwischen Kölner Straße und
Saaler Straße befindet. Das Baufeld wird über die Karl-Philipp-Straße, welches an die Saaler Straße anschließt, erschlossen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschreibung der Baumaßnahme:
Neubau Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Bensberg
Auf dem Grundstück der Karl-Philipp-Straße 16 in Bergisch Gladbach ist der...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschreibung der Baumaßnahme:
Neubau Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Bensberg
Auf dem Grundstück der Karl-Philipp-Straße 16 in Bergisch Gladbach ist der Neubau einer 2-zügigen Gemeinschaftsgrundschule für 200 Kinder mit integrierter Turnhalle geplant. Der Neubau ersetzt hierbei die bisherige Grundschule. Diese wird im Vorfeld durch den Bauherrn, die Stadt Bergisch Gladbach, abgerissen.
Innengerüste:
Notwendige Innengerüste sind in gesonderten Postionen aufgeführt.
Außengerüste / Fassadengerüste:
Anforderungen:
Lastklasse 4, W09
(Belagbreite ist 60 cm + innenseitiger Konsole von 30
cm = Gesamtbreite von 90 cm)
Wichtiger Hinweis:
Direkt an den Neubau grenzt die bestehende Kindertagesstätte an. Die Kindertagesstätte bleibt während der gesamten Baumaßnahme in Betrieb. An- und Abtransporte für die Baustelle sind während der
Bring- und Abholzeiten der KITA zu vermeiden. Diese sind in insbesondere in folgenden Zeiträumen: 7:30 Uhr bis 8:30 Uhr und 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr.
Da der Neubau direkt an die KITA angeschlossen wird (gemeinsame Brandwand) sind insbesondere im Anschlussbereich zur KITA sämtliche Arbeiten mit entsprechender Vorsicht auszuführen. Es dürfen nur schallgeschützte Maschinen und Geräte eingesetzt werden. Ein geschützter und überdachter Zugang zur Kita wird im Zuge der Gerüstbauarbeiten ausgeführt. Im Vorfeld wird im Zuge der Rohbauarbeiten der Kita Bereich und die Zufahrt zur Kita durch einen Bauzaun abgetrennt. Zusätzlich wird der Bauzaun mit Folie bespannt.
Darüber hinaus muss während der gesamten Betriebszeit der Kindertagesstätte die Zufahrt zur KITA ungehindert möglich sein, sowie die Feuerwehrzufahrt freigehalten werden. Die Betriebszeiten der KITA sind wie folgt:
Montags bis Freitags in der Zeit von 7:30 Uhr bis 17:00.
In diesem Zeitraum dürfen keine Lasten mittels Kran über das Gebäude der KITA und über die Freianlagen der KITA transportiert werden.
Die Außenwände erhalten ein mineralisches Wärmedämmverbundsystem. Der Hauptbaukörper erhält als
Abschluss eine Klinkerriemchenfassade. Die herausgeschobenen Bereiche wie Cluster, Eingangsbereich und Turnhalle erhalten einen mineralischen Oberputz. Hinzu kommen prägnante Außentreppenhäuser, welche mit Edelstahlgewebe verkleidet werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-07-24 📅
Datum des Endes: 2023-12-22 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Mit der Ausführung des Bauvorhabens ist nach den nachfolgenden Fristen zu beginnen, das Bauvorhaben ist angemessen zu fördern und zu vollenden.
Die...”
Zusätzliche Informationen
Mit der Ausführung des Bauvorhabens ist nach den nachfolgenden Fristen zu beginnen, das Bauvorhaben ist angemessen zu fördern und zu vollenden.
Die Ausführungsfisten sind:
- Gerüstaufbau parallel zum Baufortschritt bzw. Rück- und Wiederaufbau (in Teilbereichen): 24.07.2023 bis 22.12.2023
Darüber hinaus werden folgende Einzelfristen als Vertragsfristen festgelegt:
- Gerüst vorhalten: bis 10.03.2025
- Gerüstrückbau (in Absprache mit der örtlichen Bauleitung): 10.03.2025
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Im Formular "Eigenerklärung zur Eignung" sind folgende Angaben zu machen:
Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis;
Eintragung im Handelsregister des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Im Formular "Eigenerklärung zur Eignung" sind folgende Angaben zu machen:
Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis;
Eintragung im Handelsregister des Amtsgerichts;
Eintragung in sonstiges Berufsregister;
Keine Verpflichtung zu einer solchen Eintragung;
Eintragung bei der Handwerkskammer;
Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer;
Gewerbeanmeldung;
Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Im Formular "Eigenerklärung zur Eignung" sind folgende Angaben zu machen:
Umsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Im Formular "Eigenerklärung zur Eignung" sind folgende Angaben zu machen:
Referenzen vergleichbarer Leistungen der letzten fünf abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Im Formular "Eigenerklärung zur Eignung" sind folgende Angaben zu machen:
Referenzen vergleichbarer Leistungen der letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahre;
Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.
Zusätzlich:
- Referenzleistungen aus den letzten 5 Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind .
- das Formular ''Eigenerklärung - NRW- Sanktion-EU'' ist auszufüllen und mit Angebotsabgabe einzureichen. Es handelt sich dabei um Eignungskriterien.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftragnehmer hat dafür Sorge zu tragen, dass während der Ausführung seiner Leistungen immer mindestens ein fließend deutsch sprechender Mitarbeiter...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftragnehmer hat dafür Sorge zu tragen, dass während der Ausführung seiner Leistungen immer mindestens ein fließend deutsch sprechender Mitarbeiter seiner Firma auf der Baustelle anwesend ist.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-30
09:15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-30
09:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Bergisch Gladbach
Konrad - Adenauer - Platz 9
51465 Bergisch Gladbach
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine Bieteröffentlichkeit zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die ZTV-Bedingungen (im Leistungsverzeichnis enthalten) sind Vertragsbestandteil.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYDFD47B” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 045-132620 (2023-02-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-09-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 116430.07 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 045-132620
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 8-655/22/8-651/02_23BE-GW001208
Titel: Gerüstbauarbeiten
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-06-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 13
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gerüstbautechnik Bosch
Postort: Aldenhoven
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düren🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 290 603 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 116430.07
Höchstes Angebot: 324452.20