Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angabe zu Arbeitskräften:
Eigenerklärungen, dass die für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen; mit dem Teilnahmeantrag ist die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen und gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal anzugeben.
2) Referenzen:
2.1) Projektleitung :
1 Projektleiter*in, 1 Stellvertreter*in
Abschluss mit Fachrichtung Architektur- oder Bauingenieurwesen, Diplom / Bachelor / Master mind. 7 Jahre Berufserfahrung (jeweils).
mind. 2 erfolgreich abgeschlossene Projekte im Hochbau seit 2017 als Projektleiter*in, Bereich Schulbau und/oder modularer Schulbau, mit mind. 4000 m2 Bruttogrundfläche, Bauwerkskosten KG 200 - 600 mind. 8 Mio. Euro
2.2) Planungsleistungen Objektplanung Gebäude Leistungspflichten § 34 HOAI:
2.2.1) Leistungsphasen 1-5:
3 Architekt*innen, davon 1 Büroleiter*in
Abschluss Fachrichtung Architektur, Diplom / Bachelor / Master davon 1 Bauvorlageberechtige/r
Büroleitung mind. 7 Jahre Berufserfahrung, Architekt*innen Planung mind. 5 Jahre Berufserfahrung (jeweils)
3 Planungen (LPh 1-5, bauaufsichtlich genehmigt) von Referenzprojekten mit anrechenbaren Baukosten (KG 300 bis 400 netto) von mindestens 8 Mio. € im Bereich Schulbau seit 2017, für öffentlichen AG
2.2.2) Leistungsphasen 6 - 9:
1 Bauleiter*in, 1 Stellvertreter*in
Abschluss Fachrichtung Architektur- oder Bauingenieurwesen, Diplom / Bachelor / Master
mind. 8 Jahre Berufserfahrung (jeweils)
3 realisierte Referenzprojekte im Bereich Schulbau oder modularer Schulbau seit 2015, Bauwerkskosten KG 300 – 600 im Durchschnitt i.H.v. 8 Mio Euro, für öffentlichen AG
Umsatz des Büros Jahresdurchschnitt 2020/2021/2022 mind. 0,9 Mio Euro jeweils
2.3) Fachplanung – Technische Ausrüstung Leistungspflichten § 51 HOAI:
2.3.1) Für die Anlagengruppen 1-8:
3 Ingenieure, davon sind folgende Abschlüsse mit Diplom /Bachelor / Master nachzuweisen:
Ingenieur für Elektrotechnik als zertifizierter Planer für Brandmeldeanlagennach DIN VDE 14675
Ingenieur für Gebäude- und Energietechnik oder Versorgungstechnik
Berufserfahrung: jeweils 6 Jahre Fachplanung + 6 Jahre Fachbauleitung für die entsprechenden Anlagengruppen
3 realisierte Referenzprojekte (Fachplanung und -bauleitung über alle Anlagengruppen) Baukosten (KG 400) von mindestens 1,5 Mio. € im Bereich Schulbau seit 2015
Umsatz des Büros Jahresdurchschnitt 2020/2021/2022 mind. 0,7 Mio Euro