Kurze Beschreibung
Das Haus 2 wird in Holzrahmenbauweise errichtet mit einer Holzfassade. Dieses Gebäude
ist nicht unterkellert. Die Belüftung wird mit
Aktivlüftern mit Wärmerückgewinnung in die Fenster integriert. Diese
Lösung gibt es für alle Räume, außer WC-Bereiche.
Das Haus 1 (Massivbauweise) erhält ebenso eine Holzfassade.
Beide Gebäude erhalten die gleichen Flachdachziegel.
Nachfolgend werden die Massen und notwendigen Bauleistungen grob aufgezählt:
-485 m² Außenwände in Rahmenbauweise, Gesamtwanddicke 50 cm, mit Stegträger, Holzfaserdämmung,
-226 m² Innenwände als Holzständerwände
-862 m² Holzdeckenelement, sichtbar bleibend, teilweise unterseitig gelocht, mit Absorber-
platte (Holzwolle), in unterschiedlichen Dicken 320, 280 und 240 mm
-54 St. Aluminiumfenster, 3-fach Verglasung, 1 bis 4-teilig, in unterschiedlichen Größen, u.a. 0,9*1,6 m, 0,9*2,4m, 1,6*2,4m, uw-Wert= 0,93
-5 St. Aluminiumtüren, 3-fach Verglasung, 1-flügelig1,5*2,4m, ud-Wert= 1,0
-20 Stk. Senkrecht-Markisen, zip-Screen, Kurbelantrieb, Größen 0,9*2,4m, 1,6*2,4m
-62 Stk. dezentrale, schallgedämmte Lüftungsgeräte mit WRG, an Aluminiumfenster als Leibungseinbau, 1-2 Stk übereinander, 5-stufige Gebläseschaltung, bis 60 m³/h
-357 m² Fassadenwärmedämmung, Mineralwolle, 160 mm dick, WLG 035
-842 m² Bekleidung mit Holzleisten (Rhombus), horizontal, offene Fugen