Kurze Beschreibung
Die Gemeinde errichtet einen Neubau Kita. Die Ausschreibung betrifft das Gewerk Heizung-/Sanitärleistungen.
Die Wärmeerzeugung erfolgt mittels Luft-Wasser-Wärmepumpe. Dazu gehörend werden Verdichter, Verdampfer sowie Pufferspeicher und notwendige Pumpen für die Heizkreise installiert. Die Wärmeübertragung erfolgt über eine Fußbodenheizung sowie in Bereichen, wo dies nicht ausreicht über statische Heizkörper (ca. 8 Stck). Für die Wärmeverteilung im Gebäude sind drei 3 Heizkreise (HK) vorgesehen, Heizkreis Fußbodenheizung (FBH), Heizkreis Küche, Heizkreis statische Heizkörper. Es erfolgt eine außentemperaturabhängige Regelung. Eine Fußbodentemperierung/ Kühlung in den Sommermonaten wird ermöglicht.
Sanitär
Das häusliche Schmutzwasser wird in den Straßenkanal der Geschwister-Scholl-Straße eingeleitet.
Ausreichend Toiletten- und Waschräume für die Erzieher und Kinder sowie ein behindertengerechtes WC sowie das dafür notwendige Rohrleitungssystem werden errichtet.
Das in der Küche anfallende Abwasser fließt über ein separates Rohrleitungssystem zu einem außenliegenden Fettabscheider.
Die Versorgung mit Trinkwasser erfolgt dezentral. Es gibt 3 Verbraucherabgänge, die Küche, die Kita und der Garten.
Nachfolgend werden die Massen und notwendigen Bauleistungen, d.h. der Leistungsumfang grob aufgezählt:
- 100 m3 Tiefbau/Erdarbeiten
- 1 St Schmutzwasser-Hebeanlage
- 1 St Fettabscheider-Anlage
- 200m KG-Rohrleitungen im Außenanlagenbereich
- 25m PE-HD Druckrohrleitung Trinkwasserversorgung
- 250 m Abwasserleitungen Stecksystem
- 26 St Brandschutzschotts
- 450 m Trinkwasserleitungen Edelstahlrohr DN15-40
- 40 St Sanitäre Objekte
- 2 St Wärmepumpenanlagen (Split-Bauweise)
- 950 m2 Fußbodenheizung
- 8 St Plattenheizkörper
- 550 m Rohrleitungen C-Stahl-Rohr
- 1 St Verteiler mit Aufbauten
Wartung der Heizungs-/Sanitäranlagen