Die Gemeinde Kall beabsichtigt den Neubau eines Bürgerhauses und Sportlerheim in Kall-Sötenich.
Es wird ein Neubau gemäß aktuellem Stand der Technik und dem erforderlichen Raumbedarf angestrebt.
Sportlerheim:
Für den Neubau des Sportlerheims hat die Gemeinde Kall im Jahr 2020 einen Antrag auf Gewährung von Fördermitteln bei der Bezirksregierung Köln zum Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten gestellt. Die Maßnahme gliedert sich in die beiden Pakete Kunstrasenplatz und das Sportlerheim auf. Der Kunstrasenplatz ist jedoch kein Bestandteil dieses Verfahrens.
Ende September 2022 wurde die Förderung bewilligt und erhält die Höchstzuwendung von 1.500.000 EUR. Die Fördersumme teilt sich hälftig auf die beiden Maßnahmen auf.
Die Förderung für das Sportlerheim bleibt aber aufgrund Höchstförderung bei 750.000 EUR.
Bürgerhaus:
Durch die Hochwasserkatastrophe im Sommer 2021 wurde das ehemalige Bürgerhaus im Ortskern von Sötenich derart in Mitleidenschaft gezogen, dass es abgerissen werden musste.
Aufgrund der Gefahr, dass ein Neubau an gleicher Stelle bei einem weiteren Unwetterereignis wieder überflutet wird, musste ein neuer Standort gefunden werden.
Als Alternativstandort ist das Bürgerhaus als Aufstockung auf das zu planende Sportlerheim zu berücksichtigen.
Die Neubaukosten wurden durch den Betreiberverein als eigenständiger Wiederaufbauantrag beantragt.
Kosten:
Die Gesamtkosten des Gebäudes der Kostengruppen KG200-600 werden auf ca. 2,48 Mio. EUR brutto geschätzt.
Die vorläufige Kostenermittlung der Baukosten setzt sich wie folgt zusammen:
- KG 300: 1.362.326,81 EUR netto
- KG 400: 664.584,04 EUR netto
Termine:
Start der Planung: Juni 2023
Übergabe Gebäude: Dezember 2024
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-04-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-03-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Sportlerheim/Bürgerhaus Kall-Sötenich, Objektplanung Gebäude und Innenräume
65 12 90-7 / 700-005”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Kall beabsichtigt den Neubau eines Bürgerhauses und Sportlerheim in Kall-Sötenich.
Es wird ein Neubau gemäß aktuellem Stand der Technik und dem...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Kall beabsichtigt den Neubau eines Bürgerhauses und Sportlerheim in Kall-Sötenich.
Es wird ein Neubau gemäß aktuellem Stand der Technik und dem erforderlichen Raumbedarf angestrebt.
Sportlerheim:
Für den Neubau des Sportlerheims hat die Gemeinde Kall im Jahr 2020 einen Antrag auf Gewährung von Fördermitteln bei der Bezirksregierung Köln zum Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten gestellt. Die Maßnahme gliedert sich in die beiden Pakete Kunstrasenplatz und das Sportlerheim auf. Der Kunstrasenplatz ist jedoch kein Bestandteil dieses Verfahrens.
Ende September 2022 wurde die Förderung bewilligt und erhält die Höchstzuwendung von 1.500.000 EUR. Die Fördersumme teilt sich hälftig auf die beiden Maßnahmen auf.
Die Förderung für das Sportlerheim bleibt aber aufgrund Höchstförderung bei 750.000 EUR.
Bürgerhaus:
Durch die Hochwasserkatastrophe im Sommer 2021 wurde das ehemalige Bürgerhaus im Ortskern von Sötenich derart in Mitleidenschaft gezogen, dass es abgerissen werden musste.
Aufgrund der Gefahr, dass ein Neubau an gleicher Stelle bei einem weiteren Unwetterereignis wieder überflutet wird, musste ein neuer Standort gefunden werden.
Als Alternativstandort ist das Bürgerhaus als Aufstockung auf das zu planende Sportlerheim zu berücksichtigen.
Die Neubaukosten wurden durch den Betreiberverein als eigenständiger Wiederaufbauantrag beantragt.
Kosten:
Die Gesamtkosten des Gebäudes der Kostengruppen KG200-600 werden auf ca. 2,48 Mio. EUR brutto geschätzt.
Die vorläufige Kostenermittlung der Baukosten setzt sich wie folgt zusammen:
- KG 300: 1.362.326,81 EUR netto
- KG 400: 664.584,04 EUR netto
Termine:
Start der Planung: Juni 2023
Übergabe Gebäude: Dezember 2024
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Ort der Leistung: Euskirchen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinde Kall 53925 Kall
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Beschaffung sind folgende Planungsdisziplinen.
Objektplanung Gebäude (vgl. Leistungsphasen 1 - 9 gemäß Anlage 10 zu § 34 HOAI)
Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Beschaffung sind folgende Planungsdisziplinen.
Objektplanung Gebäude (vgl. Leistungsphasen 1 - 9 gemäß Anlage 10 zu § 34 HOAI)
Der Planerauftrag wird stufenweise beaufragt. Mit Vertragsabschluss werden zunächst nur die Leistungsphasen 1 bis 3 beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen sollen optional (stufenweise) später beauftragt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 19
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Es werden folgende Eignungskriterien für die Bewertung der Bewerber angesetzt:
- Anzahl der festangestellten Architekten bzw. Ingenieure
- Anzahl der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Es werden folgende Eignungskriterien für die Bewertung der Bewerber angesetzt:
- Anzahl der festangestellten Architekten bzw. Ingenieure
- Anzahl der festangestellten technischen Mitarbeiter
- Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren
Weiterhin werden Referenzen nach den Angaben im Referenzbogen sowie den ergänzend eingereichten Unterlagen unter folgenden Aspekten zur Eignung herangezogen:
- Bei der Referenz handelt es sich um einen Neubau
- Projektgröße: Baukosten KG 300 und 400 nach DIN 276
- Honorarzone
- Bearbeitete Leistungsphasen
- Die Referenz ist fertiggestellt und/ oder an den Nutzer übergeben
- Referenz mit öffentlichen Fördermitteln
- Gebäude mit mindestens zwei unterschiedlichen Nutzungseinheiten
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung des Auftragnehmers mit der Erbringung von Leistungen nach diesem Vertrag erfolgt stufenweise.
1. Stufe: Leistungsphasen 1-3 (gemäß Anlage...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung des Auftragnehmers mit der Erbringung von Leistungen nach diesem Vertrag erfolgt stufenweise.
1. Stufe: Leistungsphasen 1-3 (gemäß Anlage 10 zu § 34 HOAI)
2. Stufe: Leistungsphase 4 (gemäß Anlage 10 zu § 34 HOAI)
3. Stufe: Leistungsphase 5-7 (gemäß Anlage 10 zu § 34 HOAI)
4. Stufe: Leistungsphasen 8-9 (gemäß Anlage 10 zu § 34 HOAI)
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Im Verfahren ergibt sich voraussichtlich folgende Terminschiene:
- Aufforderung zum Erstangebot 14.04.2023
- Bietergespräche Mai 2023
- Zuschlag Juni 2023”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat zu erklären, dass mindestens ein Miarbeiter des Büros nach dem für die Auftragsvergabe geltenden Landesrecht zur Führung der Berufbezeichnung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter hat zu erklären, dass mindestens ein Miarbeiter des Büros nach dem für die Auftragsvergabe geltenden Landesrecht zur Führung der Berufbezeichnung Architekt berechtigt ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es werden folgende Eignungskriterien für die Bewertung der Bewerber angesetzt:
- Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren” Bedingungen für die Teilnahme
“- Mindestumsatz (Summe im Mittel) über die letzten drei Geschäftsjahre (2020, 2021, 2022) für Leistungen gemäß HOAI § 34 Objektplanung Gebäude 250.000 EUR...”
- Mindestumsatz (Summe im Mittel) über die letzten drei Geschäftsjahre (2020, 2021, 2022) für Leistungen gemäß HOAI § 34 Objektplanung Gebäude 250.000 EUR netto/Jahr.
- Mindestanforderung für die Bewerbung ist die Erklärung der Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall eine Versicherung über nachfolgende Deckungssummen abgeschlossen wird. Die Erklärung des Versicherers muss der Bewerbung beigelegt werden. Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall mindestens betragen:
a) für Personenschäden 1.500.000 EUR
b) für sonstige Schäden 1.500.000 EUR
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es werden folgende Eignungskriterien für die Bewertung der Bewerber angesetzt:
- Anzahl der festangestellten Architekten bzw. Ingenieure in der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es werden folgende Eignungskriterien für die Bewertung der Bewerber angesetzt:
- Anzahl der festangestellten Architekten bzw. Ingenieure in der Objektplanung
- Anzahl der festangestellten technischen Mitarbeiter in der Objektplanung
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Als Mindeststandard sind folgende Anforderungen nachzuweisen:
Zwei Referenzprojekte mit folgenden Anforderungen:
- Gegenstand der Referenz war die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Als Mindeststandard sind folgende Anforderungen nachzuweisen:
Zwei Referenzprojekte mit folgenden Anforderungen:
- Gegenstand der Referenz war die Objektplanung gem. HOAI § 34 Objektplanung Gebäude bei einem Neubau
- Zu diesem Leistungsbild wurden mindestens die Leistungsphasen 2-8 gem. HOAI § 34 bearbeitet
- Das Objekt fiel in die Honorarzone III oder höher (gemäß HOAI 2021 oder vergleichbarer Regelung)
- Die Summe der Baukosten zu den KG 300 und 400 belief sich auf mindestens 500.000 EUR (ohne MwSt)
- Die Referenzen müssen fertiggestellt und / oder an den Nutzer übergeben sein
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-04
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-04-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ1YY4Y3VZ
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland - Spruchkammer Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: poststelle@bezreg-koeln.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Fristen des § 160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Fristen des § 160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S. 1 Teil 4, Kap. 1, Abschn. 2 GWB hin. Diese hat jeder Bewerber oder Bieter zu beachten, wenn er einen behaupteten Verstoß gegen das Vergaberecht geltend machen möchte.
§ 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet:
Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 047-137510 (2023-03-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-08-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 313 904 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogene Qualifikation und Organisation des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Herangehensweise zur Umsetzung der Aufgabenstellung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45
Kostenkriterium (Name): Gesamthonorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 047-137510
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 65 12 90/7-700/005
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Ingenieurleistungen Objektplanung Gebäude und Innenräume
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-07-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lindschulte Thillmann GmbH
Postanschrift: Mainzer Straße 93
Postort: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Koblenz, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 313 904 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 184 560 💰