Leistungen der Objektplanung (Leistungsphasen 1 bis 9 gem. § 34 Abs. 3 HOAI) für den Neubau von 2 Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage auf dem Gelände des "Alten Sportplatz"
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-04-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-03-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage am "Alten Sportplatz" - Architektenleistungen Objektplanung”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungen der Objektplanung (Leistungsphasen 1 bis 9 gem. § 34 Abs. 3 HOAI) für den Neubau von 2 Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage auf dem Gelände des...”
Kurze Beschreibung
Leistungen der Objektplanung (Leistungsphasen 1 bis 9 gem. § 34 Abs. 3 HOAI) für den Neubau von 2 Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage auf dem Gelände des "Alten Sportplatz"
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 407 923 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Weilheim-Schongau🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Am Sportplatz in 82386 Huglfing
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Huglfing (Landkreis Weilheim-Schongau) plant, auf dem ehemaligen Gelände des „Alten Sportplatz“ zwei neue Mehrfamilienhäuser mit insgesamt ca....”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Huglfing (Landkreis Weilheim-Schongau) plant, auf dem ehemaligen Gelände des „Alten Sportplatz“ zwei neue Mehrfamilienhäuser mit insgesamt ca. 21 Wohnungen und gemeinsamer Tiefgarage zu errichten. Für das betreffende Gelände am „Alten Sportplatz“ wurde ein Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren gem. § 13b BauGB aufgestellt.
Die zu errichtenden Gebäude sollen barrierefrei mit dem Energiestandard KfW 55-40 errichtet werden.
Die Energieversorgung (Wärme) soll CO2-neutral erfolgen.
Für die Umsetzung der Maßnahme ist vorgesehen, öffentliche Fördermittel Komm WFP in Anspruch zu nehmen.
Die Planung soll direkt im Anschluss an die Vergabe der Architekten- und Fachplanungsleistungen im Jahre 2023 erfolgen.
Geplanter Baubeginn ist für Anfang 2024 vorgesehen.
Geplante Fertigstellung der Baumaßnahme ist für Sommer 2025 vorgesehen.
Gegenstand der Beschaffungsmaßnahme sind Architektenleistungen der Objektplanung Gebäude für dieses Vorhaben. Der Architekt (m/w/d) hat hierbei voraussichtlich die Leistungsphasen 1 bis 9 (inkl.) gem. § 34 Abs. 3 HOAI zu erbringen. Die Erbringung der Leistungsphasen wird vom Auftraggeber stufenweise beauftragt. Aus der stufenweisen Beauftragung können kein Anspruch auf die Beauftragung weiterer Stufen und keine zusätzlichen Honoraransprüche abgeleitet werden. Über eine jeweils weitere Beauftragung der Leistungsstufen entscheidet der Auftraggeber im weiteren Projektverlauf nach freiem Ermessen.
Die Objektplanung für das geplante Vorhaben ist der Honorarzone III zugeordnet (vgl. Anlage 10.2 zur HOAI).
Die anrechenbaren Kosten betragen ca. EUR 4.182.960,- € netto. Auftraggeber und Auftragnehmer werden die Kostenermittlung in Leistungsphase 3 zum Zeitpunkt der Kostenberechnung vornehmen.
Die vom Architekten zu erbringenden Leistungen in der Objektplanung basieren auf den Grundleistungen der HOAI.
Für die vertraglichen Vereinbarungen wird das Vertragsmuster der CertiFORM HAV-KOM für den Architektenvertrag Gebäude und Innenräume verwendet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 407 923 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-08-07 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Referenzen des Bewerbers
1 Punkt wird vergeben, wenn das Referenzprojekt nur die Mindestanforderungen erfüllt.
3 Punkte werden vergeben, wenn das...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Referenzen des Bewerbers
1 Punkt wird vergeben, wenn das Referenzprojekt nur die Mindestanforderungen erfüllt.
3 Punkte werden vergeben, wenn das Referenzprojekt die Anforderungen für 1 Punkt erfüllt, im Referenzprojekt die LPH 3-9 beauftragt waren und sich die Ausführung momentan mind. in LPH 8 befindet..
4 Punkte werden vergeben, wenn das Referenzprojekt die Anforderungen für 3 Punkte erfüllt und das Referenzprojekt zusätzlich mit öffentlichen Mitteln ge-fördert wurde.
Alle vergebenen Punkte für alle vom Bewerber dargestellten Referenzprojekte werden addiert. Sodann wird der Durchschnitt aller Referenzprojekte eines jeden Bewerbers gebildet.
Unter allen geeigneten Bewerbern werden sodann, eine ausreichende Anzahl geeigneter Bewerber vorausgesetzt, die drei Bewerber zur Abgabe eines ersten Angebots aufgefordert, die die höchste Durchschnittspunktzahl erreicht haben. Bei gleichen Durchschnittspunktzahlen, bei deren Wertung sich eine größere Zahl geeigneter Bewerber als drei ergeben würde, entscheidet das Los.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=263924” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Objektplanungsleistungen Gebäude von mindestens EUR 3,0 Mio. für Perso-nenschäden,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Objektplanungsleistungen Gebäude von mindestens EUR 3,0 Mio. für Perso-nenschäden, sowie EUR 1,5 Mio. für Vermögens- und Sachschäden (Deckungsbestätigung des Versicherers) oder ersatzweise eine Erklärung eines Versicherers, nach der dieser im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung mit dem Bewerber abzuschließen.
Nachweis des Bewerbers, dass der Umsatz des Büros in den letzten drei Jahren jeweils mind. 700.000,-€ brutto betrug.
Das Büro des Bewerbers soll mind. 5 technische Mitarbeiter, hiervon mind. 3 Architekten beschäftigen (Darstellung der Bürostruktur).
“Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Objektplanungsleistungen Gebäude von mindestens EUR 3,0 Mio. für Perso-nenschäden,...”
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Objektplanungsleistungen Gebäude von mindestens EUR 3,0 Mio. für Perso-nenschäden, sowie EUR 1,5 Mio. für Vermögens- und Sachschäden (Deckungsbestätigung des Versicherers) oder ersatzweise eine Erklärung eines Versicherers, nach der dieser im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung mit dem Bewerber abzuschließen.
Nachweis des Bewerbers, dass der Umsatz des Büros in den letzten drei Jahren jeweils mind. 700.000,-€ brutto betrug.
Das Büro des Bewerbers soll mind. 5 technische Mitarbeiter, hiervon mind. 3 Architekten beschäftigen (Darstellung der Bürostruktur).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Kurze Darstellung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft zu seinen/ihren Erfahrungen zu den im Folgenden aufgezählten, speziellen Leistungen innerhalb der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Kurze Darstellung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft zu seinen/ihren Erfahrungen zu den im Folgenden aufgezählten, speziellen Leistungen innerhalb der letzten 5 Jahre.
Ein Referenzprojekt ist i.S.d. §§ 46 Abs. 3 Nr. 1 , 75 Abs. 5 Satz 2 VgV dann vergleichbar, wenn die Planungs- und Beratungsanforderungen des jeweiligen Referenzobjekts mit der zu vergebenden Planungs- und Beratungsleistung für die Aufstockung der Wohngebäude vergleichbar sind.
Es sollen drei vergleichbare Referenzprojekte in den vergangenen fünf Jahren durchgeführt worden sein, welche der Honorarzone III zugeordnet waren und es sich bei den jeweiligen Objekten um einen Neubau von mind. zwei Wohngebäuden und einem öffentlichen Gebäude handelte. Die Projekte sollen jeweils Baukosten (KG 300 – 400) in Höhe von EUR 2,2 Mio. netto aufweisen. Des Weiteren sollte der Bewerber (oder derjenige, auf dessen Eignung er sich beruft) in den jeweiligen Referenzprojekten die Leistungsphasen 3 bis 9 beauftragt haben und sich in der Ausführung mind. in LPH 8 befinden. Ferner sollte mindestens ein Referenzprojekt nachweislich mit öffentlichen Mitteln gefördert gewesen sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es gilt als Mindeststandard, dass drei vergleichbare Referenzprojekte in den vergangenen fünf Jahren durchgeführt wurden.
Ferner gilt für jede einzelne...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es gilt als Mindeststandard, dass drei vergleichbare Referenzprojekte in den vergangenen fünf Jahren durchgeführt wurden.
Ferner gilt für jede einzelne Referenz der Mindeststandard, dass das jeweilige Objekt der Honorarzone III zugeordnet war, es sich bei den Objekten um einen Neubau von mind. zwei Wohngebäuden und einem öffentlichen Gebäude handelte, das jeweilige Projekt mindestens Baukosten (KG 300 – 400) in Höhe von EUR 2,2 Mio. netto aufweist.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Als Berufsqualifikation auf Seiten des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft wird der Beruf des Architekten gem. § 75 Abs. 1 VgV oder des gem. Art 61 Abs. 2...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Als Berufsqualifikation auf Seiten des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft wird der Beruf des Architekten gem. § 75 Abs. 1 VgV oder des gem. Art 61 Abs. 2 BayBO bauvorlageberechtigten Ingenieurs (m/w/d) gefordert. Juristische Personen werden als Bewerber zugelassen, wenn sie gem. § 75 Abs. 3 VgV für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Architekten oder einen gem. Art 61 Abs. 2 BayBO bauvorlageberechtigten Ingenieur benennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Vertragsentwurf samt Anlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-14
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-04-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-10-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilinastraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit er mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit er mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, §160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB.
Der Antrag ist zulässig, solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem die Vergabestelle die unterlegenen Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung mit den nach § 134 GWB erforderlichen Angaben informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei der Versendung der Informationen per Fax oder auf elektronischem Weg zehn Kalendertage vergangen sind (§§ 134, 135 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, bzw. wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung bzw. zur Angebotsabgabe gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 050-143871 (2023-03-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-07-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: VGem Huglfing
Telefon: +49 880290080📞
URL: www.huglfiing.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage am "Alten Sportplatz" -Architektenleistungen Objektplanung”
Kurze Beschreibung:
“Leistungen der Objektplanung (Leistungsphasen 1-9 gem. §34 Abs. 3 HOAI) für den Neubau von 2 Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage auf dem Gelände des "Alten...”
Kurze Beschreibung
Leistungen der Objektplanung (Leistungsphasen 1-9 gem. §34 Abs. 3 HOAI) für den Neubau von 2 Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage auf dem Gelände des "Alten Sportplatz"
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 407 760 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Huglfing (Landkreis Weilheim-Schongau) plant, auf dem ehemaligen Gelände des „Alten Sportplatz“ zwei neue Mehrfamilienhäuser mit insgesamt ca....”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Huglfing (Landkreis Weilheim-Schongau) plant, auf dem ehemaligen Gelände des „Alten Sportplatz“ zwei neue Mehrfamilienhäuser mit insgesamt ca. 21 Wohnungen und gemeinsamer Tiefgarage zu errichten. Für das betreffende Gelände am „Alten Sportplatz“ wurde ein Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren gem. § 13b BauGB aufgestellt.
Die zu errichtenden Gebäude sollen barrierefrei mit dem Energiestandard KfW 55-40 errichtet werden.
Die Energieversorgung (Wärme) soll CO2-neutral erfolgen.
Für die Umsetzung der Maßnahme ist vorgesehen, öffentliche Fördermittel Komm WFP in Anspruch zu nehmen.
Die Planung soll direkt im Anschluss an die Vergabe der Architekten- und Fachplanungsleistungen im Jahre 2023 erfolgen. Geplanter Baubeginn ist für Anfang 2024 vorgesehen.
Geplante Fertigstellung der Baumaßnahme ist für Sommer 2025 vorgesehen.
Gegenstand der Beschaffungsmaßnahme sind Architektenleistungen der Objektplanung Gebäude für dieses Vorhaben. Der Architekt (m/w/d) hat hierbei voraussichtlich die Leistungsphasen 1 bis 9 (inkl.) gem. § 34 Abs. 3 HOAI zu erbringen. Die Erbringung der Leistungsphasen wird vom Auftraggeber stufenweise beauftragt. Aus der stufenweisen Beauftragung können kein Anspruch auf die Beauftragung weiterer Stufen und keine zusätzlichen Honoraransprüche abgeleitet werden. Über eine jeweils weitere Beauftragung der Leistungsstufen entscheidet der Auftraggeber im weiteren Projektverlauf nach freiem Ermessen.
Die Objektplanung für das geplante Vorhaben ist der Honorarzone III zugeordnet (vgl. Anlage 10.2 zur HOAI).
Die anrechenbaren Kosten betragen ca. EUR 4.182.960,- € netto. Auftraggeber und Auftragnehmer werden die Kostenermittlung in Leistungsphase 3 zum Zeitpunkt der Kostenberechnung vornehmen.
Die vom Architekten zu erbringenden Leistungen in der Objektplanung basieren auf den Grundleistungen der HOAI.
Für die vertraglichen Vereinbarungen wird das Vertragsmuster der CertiFORM HAV-KOM für den Architektenvertrag Gebäude und Innenräume verwendet.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 050-143871
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VE 2023-001
Titel:
“Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage am "Alten Sportplatz" - Architektenleistungen Objektplanung”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-07-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: B3 Architekten Partnerschaftsgesellschaft
Nationale Registrierungsnummer: N23363
Postanschrift: Im Thal 2
Postort: Penzberg
Postleitzahl: 82377
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: kontakt@b3-architekten.eu📧
Region: Weilheim-Schongau🏙️
URL: www.b3-architekten.eu🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 407 923 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 407 760 💰