Nichtoffener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Auswahl- / Losverfahren "Neubau Kompetenzzentrum für digitale Holzbearbeitung der Schulen für Holz und Gestaltung des Bezirk Oberbayern in Garmisch-Partenkirchen"

Bezirk Oberbayern

Durch bautechnische Defizite, beengte Raumverhältnisse, unzureichende Tageslichtverhältnisse und fehlendem Platz für notwendige Lagerräume im Bestand ist dringend eine räumliche Erweiterung der Schulen für Holz und Gestaltung des Bezirks Oberbayern erforderlich.
Desweiteren entsteht zusätzlicher und größerer Raumbedarf für die zur Zukunftsfähigkeit der Schulen benötigten raumgreifenden digitalen Holzbearbeitungsmaschinen, für die die vorhandenen räumlichen Gegebenheiten, insbesondere bei den erforderlichen Raumhöhen, unzureichend sind. Da in den Schulen für Holz und Gestaltung fortlaufend die neuesten Maschinen zum Einsatz kommen sollen, muss bei den dafür erforderlichen Räumen eine hohe Komplexität vermieden werden. Der Auslober wünscht sich ausdrücklich eine Low-Tech-Lösung.
Für eine zukunftsfähige Investition in die technischen Anlagen ist es daher notwendig, den Kernbereich der Schulanlage mit Maschinenraum und Lackierraum in der Nähe neu zu bauen. Die bautechnischen und räumlichen Defizite des Bestandsgebäudes können durch die Umzugsfolge dann behoben und die Arbeitsbedingungen und –sicherheit in den Schulräumen und Werkstätten an zeitgemäße Anforderungen angepasst werden. Die Umbauplanung wird jedoch erst später durchgeführt und ist nicht Teil der Aufgabe dieses Wettbewerbs.
Gegenstand des Wettbewerbs ist die Neubauplanung des Erweiterungsbaus „Kompetenzzentrum für digitale Holzbearbeitung der Schulen für Holz und Gestaltung des Bezirk Oberbayern“ sowie die dazugehörigen Freianlagen auf dem Grundstück mit der Flur-Nr 1589.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-04-28. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-03-28.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2023-03-28 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2023-03-28)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Bezirk Oberbayern
Postanschrift: Prinzregentenstr. 14
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Taubenberger, Martina
Telefon: +49 89219811300 📞
E-Mail: vergabe@bezirk-oberbayern.de 📧
Fax: +49 8921980511300 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.bezirk-oberbayern.de 🌏
Adresse des Käuferprofils: https://portal.deutsche-evergabe.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/67204889-3ce9-4337-b0c5-f5613cb52f24 🌏
Teilnahme-URL: https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/67204889-3ce9-4337-b0c5-f5613cb52f24 🌏
URL des Beschaffungsinstruments: https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/67204889-3ce9-4337-b0c5-f5613cb52f24 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Nichtoffener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Auswahl- / Losverfahren "Neubau Kompetenzzentrum für digitale Holzbearbeitung der Schulen für Holz...”    Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 📦
Kurze Beschreibung:
“Durch bautechnische Defizite, beengte Raumverhältnisse, unzureichende Tageslichtverhältnisse und fehlendem Platz für notwendige Lagerräume im Bestand ist...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 731 100 💰

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Wettbewerbs ist die Neubauplanung des Erweiterungsbaus „Kompetenzzentrum für digitale Holzbearbeitung der Schulen für Holz und Gestaltung“...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 731 100 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-10-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 20
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Ausschlusskrierien: - Liegen in der Person des Teilnehmers Gründe vor, die in §4 Abs. 2 RPW aufgeführt sind, ist eine Teilnahme am WBW ausgeschlossen. -...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: siehe Kriterien unter II
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: siehe Kriterien unter II
Bedingungen für die Teilnahme
siehe Kriterien unter II
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: siehe Kriterien unter II
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): siehe Kriterien unter II

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-28 07:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-09-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-09-20 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern - Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstrasse 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921760 📞
E-Mail: poststelle@reg-ob.bayern.de 📧
Fax: +49 8921762914 📠
Quelle: OJS 2023/S 065-190049 (2023-03-28)