Zu vergeben sind Verkehrsplanungsleistungen für den Umbau des Verkehrsknotens Ehinger Tor in Ulm. Im Rahmen der Landesgartenschau 2030 in Ulm soll der signalisierte Knotenpunkt mit einer bestehenden Verkehrsfläche von rd. 20.000m2 neu organisiert und zu zwei kompakten Kreuzungspunkten (Neue Straße/Bismarckring/Wagnerstraße und Zinglerstraße/Bismarckring) umgebaut werden. Die Flächen für den motorisierten Individualverkehr sollen reduziert, stadtverträgliche Mobilität gefördert und urbane sowie grüne Freiräume geschaffen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-20.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung
2023-054
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Zu vergeben sind Verkehrsplanungsleistungen für den Umbau des Verkehrsknotens Ehinger Tor in Ulm. Im Rahmen der Landesgartenschau 2030 in Ulm soll der...”
Kurze Beschreibung
Zu vergeben sind Verkehrsplanungsleistungen für den Umbau des Verkehrsknotens Ehinger Tor in Ulm. Im Rahmen der Landesgartenschau 2030 in Ulm soll der signalisierte Knotenpunkt mit einer bestehenden Verkehrsfläche von rd. 20.000m2 neu organisiert und zu zwei kompakten Kreuzungspunkten (Neue Straße/Bismarckring/Wagnerstraße und Zinglerstraße/Bismarckring) umgebaut werden. Die Flächen für den motorisierten Individualverkehr sollen reduziert, stadtverträgliche Mobilität gefördert und urbane sowie grüne Freiräume geschaffen werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Baden-Württemberg🏙️
Ort der Leistung: Tübingen🏙️
Ort der Leistung: Ulm, Stadtkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Zu vergeben sind Verkehrsplanungsleistungen für den Umbau des Verkehrsknotens Ehinger Tor in Ulm. Im Rahmen der Landesgartenschau 2030 in Ulm soll der...”
Beschreibung der Beschaffung
Zu vergeben sind Verkehrsplanungsleistungen für den Umbau des Verkehrsknotens Ehinger Tor in Ulm. Im Rahmen der Landesgartenschau 2030 in Ulm soll der signalisierte Knotenpunkt mit einer bestehenden Verkehrsfläche von rd. 20.000m2 neu organisiert und zu zwei kompakten Kreuzungspunkten (Neue Straße/Bismarckring/Wagnerstraße und Zinglerstraße/Bismarckring) umgebaut werden. Die Flächen für den motorisierten Individualverkehr sollen reduziert, stadtverträgliche Mobilität gefördert und urbane sowie grüne Freiräume geschaffen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personalkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektabwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45
Preis (Gewichtung): 25
Dauer
Datum des Beginns: 2023-07-03 📅
Datum des Endes: 2028-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“(1) Verbindlicher Termin zum Ausführungsbeginn (Vertragsfrist) ist der 03.07.2023.
(2) Verbindlicher Fertigstellungstermin der Verkehrsplanung gemäß HOAI...”
Beschreibung der Verlängerungen
(1) Verbindlicher Termin zum Ausführungsbeginn (Vertragsfrist) ist der 03.07.2023.
(2) Verbindlicher Fertigstellungstermin der Verkehrsplanung gemäß HOAI für den Umbau des Verkehrsknotens Ehinger Tor ist der 30.06.2028.
Die Parteien können während der Vertragslaufzeit aus wichtigem Grund abweichende Vertragstermine vereinbaren.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB
- Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB
- Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLOG)
- Aktueller Auszug der Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister
- Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme in Höhe von mind. 3,0 Mio. EUR für Personenschäden und 2,0 Mio. EUR für Sachschäden sowie Vermögensschäden oder Eigenerklärung einer Versicherungsgesellschaft, im Auftragsfalle einen entsprechenden Versicherungsvertrag mit dem Auftragnehmer zu schließen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über den Jahresumsatz in den vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren einschließlich des Jahresumsatzes mit vergleichbaren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über den Jahresumsatz in den vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren einschließlich des Jahresumsatzes mit vergleichbaren Leistungen.
Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens
in den letzten drei Jahren ersichtlich ist (2020, 2021, 2022).
“Der durchschnittliche Gesamtjahresumsatz der vergangenen drei Geschäftsjahre muss mindestens 500.000. EUR netto betragen.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Referenzen
Referenz 1:
Vorlage einer ersten Referenz, über die Erbringung von Leistungen der Verkehrsplanung für den
Umbau eines signalisierten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Referenzen
Referenz 1:
Vorlage einer ersten Referenz, über die Erbringung von Leistungen der Verkehrsplanung für den
Umbau eines signalisierten Verkehrsknotens mit anrechenbaren Herstellkosten von mindestens 4
Mio. € netto, im Idealfall in den Leistungsphasen 1 bis 8 nach HOAI. Die Fertigstellung soll frühestens
am 1. Januar 2017 erfolgt sein.
Referenz 2:
Vorlage einer zweiten Referenz, über die Erbringung von Leistungen der Verkehrsplanung für den
Umbau einer Hauptverkehrsstraße der Kategorien VS 2, VS3 oder HS 3 nach RIN 2008 von mindestens 4 Mio. € netto, im Idealfall in den Leistungsphasen 1 bis 8 nach HOAI. Die Fertigstellung soll
frühestens am 1. Januar 2017 erfolgt sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“(1) Referenzen
Referenz 1:
Vorlage einer ersten Referenz, über die Erbringung von Leistungen der Verkehrsplanung für den
Umbau eines signalisierten...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
(1) Referenzen
Referenz 1:
Vorlage einer ersten Referenz, über die Erbringung von Leistungen der Verkehrsplanung für den
Umbau eines signalisierten Verkehrsknotens mit anrechenbaren Herstellkosten von mindestens 4
Mio. € netto.
Referenz 2:
Vorlage einer zweiten Referenz, über die Erbringung von Leistungen der Verkehrsplanung für den
Umbau einer Hauptverkehrsstraße der Kategorien VS II, VSIII oder HS III nach RIN 2008 von mindestens 4 Mio. € netto.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Ingenieur oder vergleichbar
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-22
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-04-03 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-07-03 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721/926-8730📞
Fax: +49 721/926-3985 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Ulm, Zentrale Vergabestelle VOB
Postanschrift: Münchner Str. 1
Postort: Ulm
Postleitzahl: 89073
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 731/161-6012📞
Fax: +49 731/161-802951 📠
Quelle: OJS 2023/S 040-115322 (2023-02-20)