Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link
https://www.meinauftrag.rib.de/public/
DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/241874
Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen (Unterlage III.6) sowie in der Bewertungsmatrix
(23D0018_Wertungsmatrix_Stufe1) aufgelistet (einschl. Gewichtung).
Wertungsmatrix siehe Link:
https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=241874.
Ergänzend zu 4.3.1 des Bewerberbogens:
Es sind 3 geeignete Referenzen über vom Bewerber in den letzten 5 Jahren erbrachten Dienstleistungen aufzulisten (Fertigstellung innerhalb der letzten 5 Jahre).
Die Auflistung ist auf Projekte zu beschränken, deren Planungs- oder Beratungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungs- oder Beratungsleistung vergleichbar sind.
Die Eignung entsprechend § 75 VgV ist durch das vollständig ausgefüllte Bewerbungsformular einschließlich erforderlicher Nachweise als Anlagen und Bennenung von geforderten Referenzen nachzuweisen. Diese sollten hinsichtlich der an die Referenzprojekte gestellten Anforderungen aussagekräftige Plandarstellungen, Perspektiven, Fotos sowie kurze Erläuterungen beeinhalten. Über die Angaben im Bewerberbogen hinaus (Nr. 4.3.1.1 bis 4.3.1.3) sind max. 2 DIN A4 Seiten mit Projektdarstellungen (Projektsteckbrief) je Referenz zulässig und werden in der Wertung berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen zu den Referenzprojekten
werden nicht berücksichtigt.
Aus der Beschreibung der Referenzen müssen die Mindestanforderungen eindeutig hervorgehen.
Eine Nachforderung von Referenzen wird ausgeschlossen.
Es werden gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV nur die geforderten Angaben berücksichtigt:
-- Titel des Referenzprojektes m. Standortangabe
-- Vertragsverhältnis: Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Unterauftragnehmer
1.Größenordnung des Projektes: Baukosten (KG 200 - 600 gem. DIN 276:2008-12) mind. 10.000.000 € o. Flächen mind. 500 m2 NF (Mindestkriterien)
2.Mindestkriterium: Bauvorhaben m. mind. 2Gebäuden o. Gebäudebestandteilen m. unterschiedl. Nutzung (aus Objektliste 10.2 der HOAI 2021, hier: Energiezentrale, Logistikzentrum, Werkstätten, Analyselabor)
3.Mindestkriterium: Abdeckung gefordertes Leistungsbild: ausgeführte Leistungsphasen Lph 2 -8 muss bei mind. 1 Referenz abgeschlossen sein; mind. 1Referenz m.BIM-Anwendung, diese muss noch nicht abgeschlossen sein.
4.Mindestkriterium: Schwierigkeitsgrad: Referenzprojekt "Gewerbe/Industrie/Landwirtschaft gem. HOAI 2021, Objektliste 10.2" ab Honorarzone II; m. mind. 1Referenz als Logistikzentrum;
Mindestkriterium: Schwierigkeitsgrad: Referenzprojekt "Infrastruktur gem. HOAI 2021 Objektliste 10.2" ab Honorarzone IV; m. mind. 1Referenz als Energiezentrale (Bspw: Energiezentrale m. Erzeugerleistung Wärme- oder Kälteerzeugung mind. 3 MW ) 5.Nachhaltiges Bauen: Erfahrung im Bereich der Nachhaltigkeitssysteme (BNB/DGNB/LEED) o. vgl. Systeme
6.Holzbau
7.Projektabwicklung m. öffentl. Auftragswesen
8.Projekte m. sensibler, straffer Zeittaktung (Planung u. Bauzeit: max. 6 Jahre, m. einem Bauvolumen v. 10.000.000 Euro)
9. Projektabwicklung m. BIM (Umsetzung modellbasierter Anwendungen und Prozesse)
- Beträge
- Daten
- Empfänger
Wertung siehe: 23D0018_Wertungsmatrix_Stufe1; siehe Link:
https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=241874
Ergänzend zu 4.3.2 des Bewerberbogens:
Erklärung zum Fachpersonal: Angabe zur Berufserfahrung für Projektleiter, Stellv. Projektleiter sowie Bauleiter.
siehe: 23D0018_Wertungsmatrix_Stufe1, siehe Link:
https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=241874
Ergänzend zu 4.3.5 des Bewerberbogens:
Erklärung d. durchschnittlichen Beschäftigtenzahl des Auftragnehmers über die Anzahl der Technischen Mitarbeiter:
Mindestanforderung: durchschnittliche jährliche Mindestanzahl von 8 Beschäftigten. Weitere Bepunktung siehe: 23D0018_Wertungsmatrix_Stufe1, siehe Link:
https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=241874