1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Unna🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“WFG Kreis Unna Friedrich-Ebert-Straße 19 59425 Unna Gewerbegebiet Schürenfeld in Fröndenberg/Ruhr”
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektplanung Verkehrsanlagen gemäß § 47, Abs. 1, Leistungsphasen 1 bis 9, HOAI 2021 (Teil 1):
Der vorliegende Auftrag umfasst erstens die Planung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Objektplanung Verkehrsanlagen gemäß § 47, Abs. 1, Leistungsphasen 1 bis 9, HOAI 2021 (Teil 1):
Der vorliegende Auftrag umfasst erstens die Planung der Straßenaufweitung der Bundesstraße B233 im Einmündungsbereich zum Gewerbegebiet Schürenfeld mit der Integration einer Abbiegespur und der Errichtung eines lichtsignalgeregelten Knotenpunkts an der Bundesstraße B233 sowie die Planung des Baus einer zweiseitigen Bushaltestelle (äußere Erschließung). Zweitens umfasst der Auftrag die
Planung der kompletten Erschließungsstraße inkl. des Wendehammers sowie der Anbindung an den Grünen Weg im Süden im Gewerbegebiet (innere Erschließung).
Objektplanung der Ingenieurbauwerke gemäß § 43, Abs. 1, Leistungsphasen 1 bis 9, HOAI 2021, (Teil 2):
Bei den Ingenieurbauwerken handelt es sich um die Anlagen und Bauwerke zur Schmutz- und Regenwasserbeseitigung (Kanäle, Regenrückhaltebecken und Regenklärbecken). Durch die Machbarkeitsstudie wurde eine Vorzugsvariante identifiziert, die Folgendes beinhaltet.
- Die abzuleitende Schmutzwassermenge wurde auf der Basis des Arbeitsblatts DWA-A 128 bestimmt. Es wird davon ausgegangen, dass keine wasserintensiven Betriebe angesiedelt werden. Das anfallende Schmutzwasser soll Richtung Bahntrasse in den vorhandenen Mischwasserkanal in der Straße "In der Liethe" geführt werden.
- Das Regenwasser soll gedrosselt und geklärt in den Liethebach eingeleitet werden. Dazu sind für das Gewerbegebiet ein Regenklär- und ein Regenrückhaltebecken zu errichten. Es ist geplant, das Volumen der Regenwasserkanäle und des Regenrückhaltebeckens aufgrund der Sicherheitsbedürfnisse der Unterlieger für ein 100-jähriges Regenwasserereignis auszulegen. Der rechtskräftige Bebauungsplan stellt das erforderliche Regenrückhaltebecken im Süden des Plangebiets nachrichtlich dar. Auf eine Festsetzung wurde verzichtet, um die erforderliche Flexibilität für das anschließende wasserrechtliche Verfahren zu gewährleisten.
- Zur Vermeidung von unzulässigen Gewässerbelastungen muss das Oberflächenwasser durch ein Regenklärbecken am südlichen Rand des Gewerbegebiets vorgereinigt werden.
Im Rahmen der weiteren Planung der Ingenieurebauwerke ist unter Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeits- und Vermarktungsaspekten abzuwägen, ob ein Bodenmanagement sinnvoll ist.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50%
Preis (Gewichtung): 50%
Dauer
Datum des Beginns: 2023-06-22 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Leistungen sollen stufenweise vergeben werden:
o Stufe 1: LPH 1-2,
o Stufe 2: LPH 3-5, spätestens drei Monate nach Abschluss von Leistungsphase 2
o...”
Beschreibung der Optionen
Die Leistungen sollen stufenweise vergeben werden:
o Stufe 1: LPH 1-2,
o Stufe 2: LPH 3-5, spätestens drei Monate nach Abschluss von Leistungsphase 2
o Stufe 3: LPH 6-9, spätestens drei Monate nach Abschluss von Leistungsphase 5
o Besondere Leistungen gemäß Abschnitt E
Zunächst wird nur die Stufe 1 beauftragt. Es ist beabsichtigt, auch die weiteren Leistungsstufen zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der weiteren Stufen oder etwaiger besonderer Leistungen besteht nicht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Leistungserbringung soll unverzüglich nach Zuschlagserteilung beginnen. Spätester Beginn ist der 22.06.2023, falls die Bindefrist vollständig...”
Zusätzliche Informationen
Die Leistungserbringung soll unverzüglich nach Zuschlagserteilung beginnen. Spätester Beginn ist der 22.06.2023, falls die Bindefrist vollständig ausgeschöpft werden muss.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung
- Eigenerklärungen zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung
- Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (inhaltsgleich mit der Anlage "Eigenerklärung Ausschlussgründe 521_EU")
- Eigenerklärungen zur Einhaltung der Russlandsanktionen der Europäischen Union (inhaltsgleich mit der Anlage "Eigenerklärung Russlandsanktionen 523_EU")
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten drei abgerechneten Geschäftsjahre
- Eigenerklärung zur Einhaltung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten drei abgerechneten Geschäftsjahre
- Eigenerklärung zur Einhaltung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen (inhaltsgleich mit den Angaben in der Anlage "Eigenerklärung Eignung 2023")
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Eröffnung eines Insolvenz- oder vergleichbaren Verfahrens (inhaltsgleich mit den Angaben in der Anlage "Eigenerklärung Eignung 2023")
- Erklärung über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung oder Abschluss einer entsprechenden Haftpflichtversicherung im Auftragsfall.
Bei einer Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft muss der Versicherungsschutz für alle Mitglieder in voller Höhe bestehen.
“Es werden mindestens die folgenden Haftungssummen gefordert:
- mindestens 5,0 Mio. EUR für Personenschäden,
- mindestens 1,0 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden.”
Es werden mindestens die folgenden Haftungssummen gefordert:
- mindestens 5,0 Mio. EUR für Personenschäden,
- mindestens 1,0 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Erfahrungsnachweis des Bieters (des Unternehmens) in Form der Benennung von Referenzprojekten, welche im Hinblick auf die Anforderungen an das vorliegende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Erfahrungsnachweis des Bieters (des Unternehmens) in Form der Benennung von Referenzprojekten, welche im Hinblick auf die Anforderungen an das vorliegende Projekt vergleichbar ist. Die Leistungsphase 8 des Referenzprojektes muss innerhalb der letzten drei Jahre (ab 01.01.2020) abgeschlossen worden sein. Es ist mindestens ein Referenzprojekt je Auftragsteil zu benennen, um die Mindestanforderungen zu erfüllen.
- Eigenerklärung, dass die zur Auftragsausführung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (inhaltsgleich mit den Angaben in der Anlage "Eigenerklärung Eignung 2023")
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderungen an Referenzprojekte:
- Teil 1:
Aufträge über die Objektplanung Verkehrsanlagen mit den Leistungsphasen 1 bis mindestens 8 für...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderungen an Referenzprojekte:
- Teil 1:
Aufträge über die Objektplanung Verkehrsanlagen mit den Leistungsphasen 1 bis mindestens 8 für Gewerbegebiete ab einer Größe von 5 ha (brutto). Die Leistungsphase 8 muss in den letzten drei Jahren abgeschlossen worden sein.
- Teil 2:
Aufträge über die Objektplanung Ingenieurbauwerke zur Schmutz- und Regenwasserbeseitigung mit den Leistungsphasen 1 bis mindestens 8 für Gewerbegebiete ab einer Größe von 5 ha (brutto). Die Leistungsphase 8 muss in den letzten drei Jahren abgeschlossen worden sein.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-27
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-04-27
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): elektronisch
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Vertreter der Bieter sind gem. § 55 Abs. 2 VgV nicht zugelassen.
“Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen. Werden fremdsprachige Nachweise oder Antragsunterlagen eingereicht, sind beglaubigte Übersetzungen...”
Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen. Werden fremdsprachige Nachweise oder Antragsunterlagen eingereicht, sind beglaubigte Übersetzungen vorzulegen. Die Kosten hierfür trägt ausschließlich der Bieter selbst. Fehler in der Übersetzung muss sich der Bieter zuschreiben lassen.
Die Kommunikation zwischen Vergabestelle und Bieter erfolgt, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, über die Vergabeplattform Vergabemarktplatz Metropole Ruhr unter www.vergabe.metropoleruhr.de. Das gilt auch für Bieteranfragen.
Die Kommunikation mit dem Auftraggeber ist in deutscher Sprache zu führen.
Nur die bei der Vergabeplattform vollständig registrierten Bieter werden (automatisch) über eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen und/oder über Bieteranfragen sowie etwaige zusätzliche Informationen zu dem Vergabeverfahren informiert. Es besteht keine Registrierungspflicht. Registriert sich der Bieter nicht, ist er aber verpflichtet, sich regelmäßig selbständig über eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen und/oder über Bieteranfragen und deren Beantwortung oder sonstige Informationen zum Vergabeverfahren über die vorgenannte Vergabeplattform zu informieren und die Seiten entsprechend zu kontrollieren. Es ist jeweils die aktuellste Version der Vergabeunterlagen zur Angebotserstellung zu verwenden.
Es gilt das Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen in der zur Zeit gültigen Fassung (TVgG NRW).
Die "Besonderen Vertragsbedingungen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen" liegen den Vergabeunterlagen bei und werden Vertragsbestandteil.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYD5D0KQ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin.
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin.
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer.
Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten.
Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1). Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 GWB Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 061-180416 (2023-03-22)
Ergänzende Angaben (2023-04-18)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 061-180416
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Verlängerung Angebotsfrist
Alter Wert
Datum: 2023-04-27 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2023-05-04 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Änderung Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2023-04-27 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2023-05-04 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2023/S 079-236260 (2023-04-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bekanntmachung vergebener Auftrag - Objektplanung Verkehrsanlagen & Objektplanung der Ingenieurbauwerke für das Gewerbegebiet Schürenfeld in...”
Titel
Bekanntmachung vergebener Auftrag - Objektplanung Verkehrsanlagen & Objektplanung der Ingenieurbauwerke für das Gewerbegebiet Schürenfeld in Fröndenberg/Ruhr
RV/ZV 23-1
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Von einer Angabe der Auftragswerte unter Ziffer II.1.7) und V.2.4) dieser Bekanntmachung hat der Auftraggeber unter Berücksichtigung der...”
Zusätzliche Informationen
Von einer Angabe der Auftragswerte unter Ziffer II.1.7) und V.2.4) dieser Bekanntmachung hat der Auftraggeber unter Berücksichtigung der geheimhaltungsbedürftigen Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Beauftragten und dessen berechtigten geschäftlichen Interessen insbesondere im Hinblick auf künftige wettbewerbliche Verfahren abgesehen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 061-180416
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-06-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wasser Umwelt Verkehr GmbH
Postanschrift: Westerwaldstr. 9
Postort: Menden
Postleitzahl: 58706
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Märkischer Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen. Werden fremdsprachige Nachweise oder Antragsunterlagen eingereicht, sind beglaubigte Übersetzungen...”
Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen. Werden fremdsprachige Nachweise oder Antragsunterlagen eingereicht, sind beglaubigte Übersetzungen vorzulegen. Die Kosten hierfür trägt ausschließlich der Bieter selbst. Fehler in der Übersetzung muss sich der Bieter zuschreiben lassen.
Die Kommunikation zwischen Vergabestelle und Bieter erfolgt, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, über die Vergabeplattform Vergabemarktplatz Metropole Ruhr unter www.vergabe.metropoleruhr.de. Das gilt auch für Bieteranfragen.
Die Kommunikation mit dem Auftraggeber ist in deutscher Sprache zu führen.
Nur die bei der Vergabeplattform vollständig registrierten Bieter werden (automatisch) über eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen und/oder über Bieteranfragen sowie etwaige zusätzliche Informationen zu dem Vergabeverfahren informiert. Es besteht keine Registrierungspflicht. Registriert sich der Bieter nicht, ist er aber verpflichtet, sich regelmäßig selbständig über eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen und/oder über Bieteranfragen und deren Beantwortung oder sonstige Informationen zum Vergabeverfahren über die vorgenannte Vergabeplattform zu informieren und die Seiten entsprechend zu kontrollieren. Es ist jeweils die aktuellste Version der Vergabeunterlagen zur Angebotserstellung zu verwenden.
Es gilt das Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen in der zur Zeit gültigen Fassung (TVgG NRW).
Die "Besonderen Vertragsbedingungen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen" liegen den Vergabeunterlagen bei und werden Vertragsbestandteil.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYD5D9U3
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 117-364871 (2023-06-15)