Die Zoologischer Garten Rostock gGmbH beabsichtigt, im Rahmen des Projektes Neubau Robbenanlage anstelle der bisherigen Robbenanlage eine neue Seebären- und Seehundanlage auf seinem Zoo-Gelände zu errichten. Hierzu wurde durch einen Generalplaner die Planung inkl. Vergabe der Bauleistungen (LPH 1-7) erarbeitet, die es nun baulich umzusetzen gilt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2023-01-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Zoologischer Garten Rostock gGmbH
Postanschrift: Rennbahnallee 21
Postort: Rostock
Postleitzahl: 18059
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Robert Maaß
E-Mail: r.maass@zoo-rostock.de📧
Region: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.zoo-rostock.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://portal.evergabemv.de/E95266248🌏
Teilnahme-URL: https://portal.evergabemv.de/E95266248🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Zoologischer Garten mit überwiegender Beteiligung der Hansestadt Rostock
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Objektüberwachung (LPH 8/9) betreffend den Neubau einer Robbenanlage im Zoo Rostock”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Zoologischer Garten Rostock gGmbH beabsichtigt, im Rahmen des Projektes Neubau Robbenanlage anstelle der bisherigen Robbenanlage eine neue Seebären- und...”
Kurze Beschreibung
Die Zoologischer Garten Rostock gGmbH beabsichtigt, im Rahmen des Projektes Neubau Robbenanlage anstelle der bisherigen Robbenanlage eine neue Seebären- und Seehundanlage auf seinem Zoo-Gelände zu errichten. Hierzu wurde durch einen Generalplaner die Planung inkl. Vergabe der Bauleistungen (LPH 1-7) erarbeitet, die es nun baulich umzusetzen gilt.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hansestadt Rostock / Zoogelände
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektüberwachung (LPH 8/9) betreffend den Neubau einer Robbenanlage im Zoo Rostock. Im Einzelnen:
a) Architektenleistungen gemäß § 34 HOAI, Anlage 10 Nr....”
Beschreibung der Beschaffung
Objektüberwachung (LPH 8/9) betreffend den Neubau einer Robbenanlage im Zoo Rostock. Im Einzelnen:
a) Architektenleistungen gemäß § 34 HOAI, Anlage 10 Nr. 10.1, für Gebäude:
Leistungsphase 8 – Objektüberwachung,
Leistungsphase 9 – Objektbetreuung;
b) Architektenleistungen gemäß § 39 Abs. 3 HOAI, Anlage 11 Nr. 11.1, für Freianlagen:
Leistungsphase 8 – Objektüberwachung,
Leistungsphase 9 – Objektbetreuung;
c) Technische Ausrüstung (TGA) gemäß § 55 Abs. 1 HOAI, Anlage 15 Nr. 15.1 für die Anlagengruppen - Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen
- Lufttechnische Anlagen
- Starkstromanlagen
- Fernmelde- und informationstechnische Anlagen
- Nutzungsspezifische Anlagen
Leistungsphase 8 – Objektüberwachung,
Leistungsphase 9 – Objektbetreuung;
d) folgende Beratungsleistungen:
- Bauausführungsvermessung und Vermessungstechnische Überwachung der Bauausführung,
- Leistungen nach BaustellenVO (SiGeKo),
- Bauüberwachung Ausstellungsausstattung;
e) folgende Besondere Leistungen:
- Kostenkontrolle,
- Leistungsphase 8: fachliche und rechnerische Prüfung von Nachtragsangeboten der ausführenden Bauunternehmen nach den rechtlichen Vorgaben des Auftraggebers zur Nachtragsprüfung; Übernahme Bauleitungsaufgaben nach § 56 LBauO M-V; fachliche Beratung bei etwaigen Bemusterungen seitens der bauausführenden Unternehmen; fachliches Mitwirken bei möglichen Gerichtsverfahren mit bauausführenden Unternehmen; fachliche Überprüfung der von den Bauunternehmen vorgelegten Dokumentationen, Revisionspläne sowie Wartungsangebote und Beratung des Auftraggebers hierzu,
- Leistungsphase 9: Endbegehungen mit allen Gewerken vier Wochen vor Ablauf der jeweiligen Verjährungsfrist für Mängelansprüche und Versendung von schriftlichen Mängelrügen mit Fristsetzung zu den dabei festgestellten Mängeln; Überwachung von Mangelbeseitigungsarbeiten der bauausführenden Unternehmen einschließlich Abnahme dieser Arbeiten während der regelmäßigen Gewährleistungsfrist
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-03 📅
Datum des Endes: 2024-09-02 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Leistungserbringung bis zur Fertigstellung der Bauleistungen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzelheiten siehe Dokument "Angaben und Nachweise zur Eignung".
1. Auszug aus dem Berufs- und/oder Handelsregister. Der Auszug darf zum Zeitpunkt des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzelheiten siehe Dokument "Angaben und Nachweise zur Eignung".
1. Auszug aus dem Berufs- und/oder Handelsregister. Der Auszug darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote nicht älter als 6 Monate sein.
2. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe vorliegen gemäß Anlage 2 zum Dokument "Angaben und Nachweise zur Eignung".
3. Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation gemäß Anlage 2 zum Dokument "Angaben und Nachweise zur Eignung".
4. Eigenerklärung, dass der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit eine Pflicht zur Beitragszahlung besteht, ordnungsgemäß nachgekommen wurde gemäß Anlage 2 zum Dokument "Angaben und Nachweise zur Eignung".
5. Angabe von Namen und beruflicher Qualifikation der Person, die die Projektleitung erbringen. Diese Person muss als Architekt oder Ingenieur zugelassen sein und über eine Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren verfügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzelheiten siehe Dokument "Angaben und Nachweise zur Eignung".
1. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung über mindestens 2,00 Mio. € für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzelheiten siehe Dokument "Angaben und Nachweise zur Eignung".
1. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung über mindestens 2,00 Mio. € für Personenschäden und mindestens 1,00 Mio. € für Sach- und Vermögensschäden oder Vorlage einer schriftlichen Verpflichtungserklärung zum Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung in gleicher Höhe im Falle der Beauftragung.
2. Angaben zum Gesamtumsatz in den Geschäftsjahren 2019, 2020 und 2021.
“Zu III.1.2) 1.:
Berufshaftpflichtversicherung über mindestens 2,00 Mio. € für Personenschäden und mindestens 1,00 Mio. € für Sach- und Vermögensschäden oder...”
Zu III.1.2) 1.:
Berufshaftpflichtversicherung über mindestens 2,00 Mio. € für Personenschäden und mindestens 1,00 Mio. € für Sach- und Vermögensschäden oder Vorlage einer schriftlichen Verpflichtungserklärung zum Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung in gleicher Höhe
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzelheiten siehe Dokument "Angaben und Nachweise zur Eignung".
1. Angabe zu erfolgreich realisierten vergleichbaren Referenzprojekten mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzelheiten siehe Dokument "Angaben und Nachweise zur Eignung".
1. Angabe zu erfolgreich realisierten vergleichbaren Referenzprojekten mit Fertigstellungstermin im Zeitraum von 01/2017 bis 12/2022.
2. Angabe des jährlichen Mittels der in den Jahren 2020, 2021 und 2022 Beschäftigten.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu III.1.3) 1.:
Es sind mindestens 3 nach Art und Umfang vergleichbare realisierte Referenzprojekte anzugeben.
Mindestens 1 Referenzprojekt muss dabei die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu III.1.3) 1.:
Es sind mindestens 3 nach Art und Umfang vergleichbare realisierte Referenzprojekte anzugeben.
Mindestens 1 Referenzprojekt muss dabei die realisierte Objektüberwachung von zoologischen Anlagen mit Wasserbecken beinhalten.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Architekten und Ingenieure
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-15
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-03 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-15
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind nicht zugelassen (vgl. § 55 Abs. 2 S. 2 VgV).
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer richtet sich unter anderem nach der Regelung des § 160 GWB. Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer richtet sich unter anderem nach der Regelung des § 160 GWB. Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Gemäß § 160 Abs. 2 GWB ist antragsbefugt jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Bei einem Verstoß gegen § 134 GWB kann gemäß § 135 Abs. 2 GWB eine Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 011-027536 (2023-01-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 551582.29 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektüberwachung (LPH 8/9) betreffend den Neubau einer Robbenanlage im Zoo Rostock. Im Einzelnen:
a) Architektenleistungen gemäß § 34 HOAI, Anlage 10 Nr....”
Beschreibung der Beschaffung
Objektüberwachung (LPH 8/9) betreffend den Neubau einer Robbenanlage im Zoo Rostock. Im Einzelnen:
a) Architektenleistungen gemäß § 34 HOAI, Anlage 10 Nr. 10.1, für Gebäude:
Leistungsphase 8 – Objektüberwachung,
Leistungsphase 9 – Objektbetreuung;
b) Architektenleistungen gemäß § 39 Abs. 3 HOAI, Anlage 11 Nr. 11.1, für Freianlagen:
Leistungsphase 8 – Objektüberwachung,
Leistungsphase 9 – Objektbetreuung;
c) Technische Ausrüstung (TGA) gemäß § 55 Abs. 1 HOAI, Anlage 15 Nr. 15.1 für die Anlagengruppen
- Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen
- Lufttechnische Anlagen
- Starkstromanlagen
- Fernmelde- und informationstechnische Anlagen
- Nutzungsspezifische Anlagen
Leistungsphase 8 – Objektüberwachung,
Leistungsphase 9 – Objektbetreuung;
d) folgende Beratungsleistungen:
- Bauausführungsvermessung und Vermessungstechnische Überwachung der Bauausführung,
- Leistungen nach BaustellenVO (SiGeKo),
- Bauüberwachung Ausstellungsausstattung;
e) folgende Besondere Leistungen:
- Kostenkontrolle,
- Leistungsphase 8: fachliche und rechnerische Prüfung von Nachtragsangeboten der ausführenden Bauunternehmen nach den rechtlichen Vorgaben des Auftraggebers zur Nachtragsprüfung; Übernahme Bauleitungsaufgaben nach § 56 LBauO M-V; fachliche Beratung bei etwaigen Bemusterungen seitens der bauausführenden Unternehmen; fachliches Mitwirken bei möglichen Gerichtsverfahren mit bauausführenden Unternehmen; fachliche Überprüfung der von den Bauunternehmen vorgelegten Dokumentationen, Revisionspläne sowie Wartungsangebote und Beratung des Auftraggebers hierzu,
- Leistungsphase 9: Endbegehungen mit allen Gewerken vier Wochen vor Ablauf der jeweiligen Verjährungsfrist für Mängelansprüche und Versendung von schriftlichen Mängelrügen mit Fristsetzung zu den dabei festgestellten Mängeln; Überwachung von Mangelbeseitigungsarbeiten der bauausführenden Unternehmen einschließlich Abnahme dieser Arbeiten während der regelmäßigen Gewährleistungsfrist
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 011-027536
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: ROBBEN2023/3(VgV)
Titel: Objektüberwachung Generalplanervertrag LPH 8/9
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ARGE IBK MV GmbH / IbB Arndt
Postanschrift: Kirchplatz 2
Postort: Rathenow
Postleitzahl: 14712
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Havelland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 551582.29 💰
Quelle: OJS 2023/S 067-200590 (2023-03-30)