Im Rahmen des Förderprogramms „Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr werden der Oberbergische Kreis und die OVAG Oberbergische Verkehrsgesellschaft mbH (OVAG) bis Ende 2025 gefördert.
Zum Förderprojekt „OFT! – Oberberg fährt im Takt!“ soll ein projektbegleitendes Fachbüro gefunden werden, das die beiden Verbundpartner bei der Projektsteuerung unterstützt sowie Aufgaben der Qualitätssicherung und fachliche Beratungsleistungen übernimmt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-20.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: OFT – Oberberg fährt im Takt - Projektmanagement
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen der Verwaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen des Förderprogramms „Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr werden der Oberbergische Kreis und die...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen des Förderprogramms „Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr werden der Oberbergische Kreis und die OVAG Oberbergische Verkehrsgesellschaft mbH (OVAG) bis Ende 2025 gefördert.
Zum Förderprojekt „OFT! – Oberberg fährt im Takt!“ soll ein projektbegleitendes Fachbüro gefunden werden, das die beiden Verbundpartner bei der Projektsteuerung unterstützt sowie Aufgaben der Qualitätssicherung und fachliche Beratungsleistungen übernimmt.
1️⃣
Ort der Leistung: Oberbergischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gummersbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Dienstleistung:
Fachgutachter zum Projektmanagement und zur Prozesssteuerung sowie Beratung der Verbundpartner Oberbergischer Kreis und OVAG im Rahmen des...”
Beschreibung der Beschaffung
Dienstleistung:
Fachgutachter zum Projektmanagement und zur Prozesssteuerung sowie Beratung der Verbundpartner Oberbergischer Kreis und OVAG im Rahmen des Bundesförderprojektes "Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV" des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zuschlagskriterium I
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zuschlagskriterium II
Preis (Gewichtung): 30 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 33
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Abhängig vom laufenden Förderverfahren und entsprechenden Bewilligungen und Nachweisen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Auszug Gewerbe- und Zentralregister
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für die Aufgabe zur Erarbeitung und Abstimmung wird ein Fachbüro mit interdisziplinärer Arbeitsweise oder eine Bieter-/Arbeitsgemeinschaft von Büros oder...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für die Aufgabe zur Erarbeitung und Abstimmung wird ein Fachbüro mit interdisziplinärer Arbeitsweise oder eine Bieter-/Arbeitsgemeinschaft von Büros oder Freiberuflern der Fachrichtung Mobilitäts-/ÖPNV-/Verkehrsplanung benötigt. Hierzu sind Anforderungen aus Projektsteuerung, Consulting und Kommunikation erforderlich. Ferner werden Erfahrungen in der Erarbeitung und Begleitung von fachlich relevanten Förderverfahren auf Bundes- oder Landesebene erwartet. Zur Teilnahme sind folgende Mindestanforderungen an die Eignung wie folgt nachzuweisen:
Personelle Zusammensetzung:
Als Projektmitarbeitende sind mind. drei Projektteammitglieder (Projektleitung, eine Stellvertretung sowie mindestens ein weiterer Projektmitarbeitende) zu benennen.
Darstellung der Fachkompetenzen und Referenzen des Auftragnehmers in den Themenbereichen:
Mobilitäts- und ÖPNV Entwicklung
Projektmanagement und Prozesssteuerung
Fördermittelmanagement und Zusammenarbeit mit Fördermittelgebern (vorzugsweise Verfahren mit Bundesförderung)
Kommunikations- und Evaluationsverfahren
Der Bieter ist gehalten hierzu zur Fachkenntnis des Unternehmens mindestens fünf Referenzprojekte des Unternehmens anzugeben, in denen diese Themenfelder und die Anforderungen der Leistungsbausteine, in Teilen oder vollumfänglich, erbracht werden (vgl. Punkt 1.4 LV). Hierzu sind auch ergänzende Referenzprojekte möglicher Teilnehmer einer Bietergemeinschaft möglich. Weitere Nachweise zur projektspezifischen Eignung sind – mit Ausnahme der abzugebenden Unterlagen (Punkt 2.1.4 LV) – nicht gefordert.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-21
15:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-22
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Gummersbach