ÖGD NU DIA PIA

Landratsamt Neu-Ulm ÖGD

Für die Anhebung der digitalen Reife in den oben genannten Dimensionen bis zum 30.09.2024 sind hierfür im ausgeschriebenen Projekt insbesondere folgende Maßnahmen vom Auftrag-nehmer mindestens umzusetzen:
2.1. Digitalisierungs- und Projektmanagement
2.2. Mitarbeitenden-Einbindung "Digitale Kompetenzen in der Verwaltung"
2.3. Prozessmanagement, -automatisierung & Zusammenarbeit
2.4. IT-Beschaffung und -implementierung

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-27. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-26.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2023-01-26 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2023-01-26)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Landratsamt Neu-Ulm ÖGD
Postanschrift: Kantstraße 8
Postort: Neu-Ulm
Postleitzahl: 89231
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: gesundheitsdienst@lra.neu-ulm.de 📧
Region: Neu-Ulm 🏙️
URL: www.landkreis.neu-ulm.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9P694V/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9P694V 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: ÖGD NU DIA PIA LRA Neu-Ulm ÖGD Digitalisierungsberatung
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 📦
Kurze Beschreibung:
“Für die Anhebung der digitalen Reife in den oben genannten Dimensionen bis zum 30.09.2024 sind hierfür im ausgeschriebenen Projekt insbesondere folgende...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 350 000 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Neu-Ulm 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landratsamt Neu-Ulm Kantstraße 8 89231 Neu-Ulm
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Erfahrungen in der Pandemie und der letzten Jahre haben gezeigt, dass es einer nachhaltigen Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) bedarf,...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 16
Zusätzliche Informationen:
“Im Hinblick auf Ziffer II.2.7) "Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems" ist zu beachten, dass sich die...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärungen zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB gem. Vergabeunterlagen.”
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind vorzulegen: a) Berufshaftpflichtversicherung Nachweis über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung des Bieters 1. mit einer...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
s. vorstehend a) und b).
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind vorzulegen: Eigenerklärung über drei (3) geeignete Referenzen (Mindestanforderung) des Bieters/des Mitglieds oder der Mitglieder der...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): s. vorstehende Anforderungen

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-27 12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-27 12:00 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9P694V
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411 📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de 📧
Fax: +49 8921762847 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 022-063239 (2023-01-26)
Verwandte Suchen 🔍