Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energie Anlagen an Abnahmestellen der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH für die Lieferjahre 2024 bis 2026 mit Nachweisführung über Herkunftsnachweise (HKN).
Nähere Beschreibung der ausgeschriebenen Leistungen – siehe Ziffer II.2.4.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ökostrom 2024ff.
Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energie Anlagen an Abnahmestellen der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH für die Lieferjahre 2024 bis 2026...”
Kurze Beschreibung
Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energie Anlagen an Abnahmestellen der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH für die Lieferjahre 2024 bis 2026 mit Nachweisführung über Herkunftsnachweise (HKN).
Nähere Beschreibung der ausgeschriebenen Leistungen – siehe Ziffer II.2.4.
1️⃣
Ort der Leistung: Offenbach, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Standorte der DFS im gesamten Bundesgebiet
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbare Energien-Anlagen frei Abnahmestelle entsprechend dem tatsächlichen Bedarf (Vollstromversorgung) an die...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbare Energien-Anlagen frei Abnahmestelle entsprechend dem tatsächlichen Bedarf (Vollstromversorgung) an die DSF für eine Vertragslaufzeit von 3 Jahren. Alle für die ausgeschriebene Vollstromlieferung erforderlichen Dienstleistungen werden vom Auftragnehmer übernommen.
Der Gesamtumfang beträgt für die Lieferjahre rund 38 GWh pro Jahr in insgesamt 343 Abnahmestellen:
- 87 leistungsgemessenen Abnahmestellen mit einem Strombedarf von 33 GWh pro Jahr,
- 256 nicht leistungsgemessenen Abnahmestellen mit einem Strombedarf von 5 GWh pro Jahr.
Die Abnahmestellen liegen in 73 Netzgebieten im gesamten Bundesgebiet.
Der Nachweis des Anteils aus regenerativen Energiequellen hat über das Herkunftsnachweisregister entsprechend § 79 EEG 2023 und Art. 15 der Richtlinie 2009/28/EG zu erfolgen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2024-01-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 12 Monate
Zusätzliche Informationen:
“Hinweis zu II.2.5) Zuschlagskriterien:
1. Angebotspreis, der alle Kosten für die Erzeugung und die Lieferung des Stroms beinhaltet, über die gesamte...”
Zusätzliche Informationen
Hinweis zu II.2.5) Zuschlagskriterien:
1. Angebotspreis, der alle Kosten für die Erzeugung und die Lieferung des Stroms beinhaltet, über die gesamte Vertragslaufzeit mit einer Gewichtung von 60%.
2. Qualitätskriterium für Herkunftsnachweise mit einer Gewichtung von 20 % (Alter der Anlagen und Anteil der Herkunftsnachweise aus dem eigenen Portfolio des Bieters).
3. Qualitätskriterium für das Kundenportal mit einer Gewichtung von 20%.
Weitere Details finden sich in der Anlage zur Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags sowie Angebots – Verfahrensbeschreibung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Zur Nachweisführung ist die Eigenerklärung zur wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Leistungsfähigkeit sowie den Ausschlussgründen nach §§ 123...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Zur Nachweisführung ist die Eigenerklärung zur wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Leistungsfähigkeit sowie den Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB zu verwenden.
- Handelsregisterauszug, nicht älter als 6 Monate.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Gesamtumsatz durch Stromlieferungen: Jahresumsatz in EUR (netto) bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Gesamtumsatz durch Stromlieferungen: Jahresumsatz in EUR (netto) bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der Angebotsfrist.
Mindestanforderung: Der nachgewiesene Jahresgesamtumsatz (netto) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vor Ablauf der Angebotsfrist muss mind. EUR 2 Mio. pro Jahr betragen.
- Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden sowie Vermögensschäden für Tätigkeiten, die Gegenstand dieses Auftrags sind. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als sechs Monate sein und muss die mit dem Versicherungsunternehmen vereinbarten Deckungssummen ausweisen.
Mindestanforderung: Die Deckungssumme der Betriebshaftpflichtversicherung muss je Schadenfall für Sach- und Personenschäden mindestens EUR 1 Mio. (pro Versicherungsjahr zweifach maximiert) und für Vermögensschäden mindestens EUR 500.000 (pro Versicherungsjahr zweifach maximiert) betragen.
Der Nachweis einer vorläufigen Deckung nach § 49 VVG oder einer verbindlichen Erklärung eines Versicherers, den Bieter im Auftragsfall mit einem entsprechenden Versicherungsschutz auszustatten, wie z.B. ein Angebot, ist ausreichend.
- Ein Bonitätsrating des Bewerbers der Fa. Creditreform wird durch die Vergabestelle eingeholt. Ist der Bewerber nicht bei der Fa. Creditreform gelistet, so ist er verpflichtet, ein Bonitätsrating einer vergleichbaren Wirtschaftsauskunft einzureichen (die Überprüfung, ob ein Bewerber gelistet ist, hat durch den Bewerber selbst zu erfolgen). Die Bonitätsbewertung durch die Firma Creditreform darf höchstens einen Bonitätsindex von 299 Punkten aufweisen. Sollte der Bonitätsindex bei der Fa. Creditreform 200 Punkte oder schlechter aufweisen, so wird der Bewerber seitens der Vergabestelle zur Aufklärung aufgefordert.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Siehe unter III.1.2)
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Geeignete Referenzen über früher durchgeführte Stromlieferungen ähnlicher Art und ähnlichen Umfangs (Struktur und Umfang bezüglich der Anzahl der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Geeignete Referenzen über früher durchgeführte Stromlieferungen ähnlicher Art und ähnlichen Umfangs (Struktur und Umfang bezüglich der Anzahl der Abnahmestellen und des Liefervolumens sowie die Lieferung von Strom aus erneuerbaren Energien Anlagen) aus den letzten drei Jahren. Die Referenzangaben sind von den Interessenten in der Anlage der Eigenerklärung zur wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Leistungsfähigkeit vorzunehmen.
Mindestanforderung: Es wird der Nachweis von Erfahrungen im Bereich der hier zu vergebenden Leistungen durch Angabe von mindestens drei in den letzten drei Jahren im Wesentlichen ausgeführten Referenzaufträgen gefordert. Die mindestens drei nachzuweisenden Referenzaufträge müssen mit dem hier zu vergebenden Auftrag in Art und Umfang vergleichbar sein.
- Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Zahl an Mitarbeitern und Führungskräften hervorgeht, die im Betrieb des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vor Ablauf der Angebotsfrist beschäftigt waren.
- Darstellung von drei Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Unternehmen des Bieters.
- Vorlage einer Eigenerklärung über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Siehe unter III.1.3)
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-06
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-03-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1. Eignungsleihe (§ 47 VgV): Plant ein Bewerber die Eignungsleihe, so sind die gemäß Ziffern III.1.1, III.1.2 und III.1.3 geforderten Angaben /...”
1. Eignungsleihe (§ 47 VgV): Plant ein Bewerber die Eignungsleihe, so sind die gemäß Ziffern III.1.1, III.1.2 und III.1.3 geforderten Angaben / Informationen / Unterlagen auch von den „anderen“ Unternehmen im Sinne des § 47 Abs. I VgV einzureichen. Zusätzlich ist eine unterzeichnete Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmen einzureichen, die eine verbindliche Aussage über die Bereitstellung der erforderlichen Mittel / Ressourcen zur Erfüllung im Auftragsfall beinhaltet. Für die Eignungsleihe gelten die Bestimmungen von § 47 Abs. 1 S.3 und Abs. 3 VgV.
2. Bewerbergemeinschaften: Bewerbergemeinschaften müssen mit Ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung der gesamtschuldnerischen Haftung abgeben.
3. Die Korrespondenz im Rahmen des Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache und ausschließlich über das System subreport Elvis.
4. Ebenfalls sind die Teilnahmeanträge und späteren Angebote ausschließlich nur elektronisch via: https://www.subreport.de/E14594813 einzureichen.
Die Abgabe der Teilnahmeanträge und der späteren Angebote erfolgt ausschließlich über die Funktion „Teilnahmeanträge“ / „Angebote“ “abgeben“. Die Einreichung von Teilnahmeanträgen und Angeboten über die Funktion „Kommunikation“ oder anderes führt zum direkten Ausschluss vom Wettbewerb.
5. Bei technischen Störungen oder Fragen zur Handhabung des Systems wenden Sie sich bitte direkt an subreport unter +49 221 985 78-0 bzw. info@subreport.de.
6. Für die Erstellung der Teilnahmeanträge und der späteren Angebote erhält der Bewerber / Bieter keine Kostenerstattung.
7. Folgende Phasen sind für das Vergabeverfahren vorgesehen:
- Eingang und Bewertung der Teilnahmeanträge
- formale Prüfung der Teilnahmeanträge und Eignungsprüfung
- Aufforderung zur Angebotsabgabe
- Eingang der indikativen Erstangebote, formale Prüfung und Bewertung, Verhandlungsgespräche
- Bewertung auf Grundlage der Zuschlagskriterien und Verhandlungsgespräche
- Aufforderung zur Angebotsabgabe BAFO (Best and final offer)
- Abschließende Bewertung der Angebote
- Zuschlagsentscheidung
Hinweis zur Information über nicht berücksichtigte Angebote:
Aufgrund der aktuellen Marktsituation und der damit verbundenen erheblichen Marktpreis-Risiken, die aus einer Einhaltung der sich aus der Wartefrist nach § 134 GWB (10 Kalendertage) ergebenden Bindefristen resultieren würden, wird in diesem Verhandlungsverfahren die Bindefrist ggfls. verkürzt. Eine Bindefrist mit Berücksichtigung der Informationsfrist ist vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Situation und der daraus resultierenden Marktpreissituation im Energiemarkt derzeit nicht umsetzbar. Mit der Abgabe eines Angebotes erklärt der Bieter sein ausdrückliches Einverständnis zum Verzicht auf den Erhalt einer Vorabinformation gemäß § 134 GWB. Gleichzeitig erklärt der Bieter mit der Abgabe eines Angebotes seinen Verzicht auf die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens wegen unterbliebener Vorabinformation gemäß § 134 GWB. Der Auftraggeber wird die unterlegenen Bieter unverzüglich nach Beendigung des Vergabeverfahrens über den Namen des erfolgreichen Bieters und die Gründe der Nichtberücksichtigung informieren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2023/S 026-074182 (2023-02-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Einkauf, Myriam Kahl
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 001 💰
Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Hinweis zu II.2.5) Zuschlagskriterien:
1. Angebotspreis, der alle Kosten für die Erzeugung und die Lieferung des Stroms beinhaltet, über die gesamte...”
Zusätzliche Informationen
Hinweis zu II.2.5) Zuschlagskriterien:
1. Angebotspreis, der alle Kosten für die Erzeugung und die Lieferung des Stroms beinhaltet, über die gesamte Vertragslaufzeit mit einer Gewichtung von 60%.
2. Qualitätskriterium für Herkunftsnachweise mit einer Gewichtung von 20 % (Alter der Anlagen und Anteil der Herkunftsnachweise aus dem eigenen Portfolio des Bieters).
3. Qualitätskriterium für das Kundenportal mit einer Gewichtung von 20%.
Weitere Details finden sich in der Anlage zur Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags sowie Angebots – Verfahrensbeschreibung.
Hinweis bezüglich der Angabe des Auftragswertes: Der angegebene Betrag in Höhe von 1.001 € stellt nicht den tatsächlichen Auftragswert dar. Gemäß § 39 Absatz 6 Nr. 3 und 4 VGV erfolgt keine Veröffentlichung des genauen Auftragswertes.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 026-074182
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 11067
Titel: Ökostrom 2024ff.
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Enercity AG
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30449
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 000 💰
Quelle: OJS 2023/S 110-343921 (2023-06-05)