Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Online Spracherkennung
K-LKS-16-2023-0004
Produkte/Dienstleistungen: Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör📦
Kurze Beschreibung:
“Bereitstellung einer Systemlösung aus der Cloud und Lieferung von komfortablen Diktiermikrofonen sowie begleitenden Dienstleistungen und Services”
1️⃣
Ort der Leistung: Stade🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Stade, IT, Am Sande 2, 21682 Stade
Beschreibung der Beschaffung:
“Dieses Vergabeverfahren umfasst die Bereitstellung einer Systemlösung aus der Cloud und der Lieferung von komfortablen Diktiermikrofonen sowie begleitenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Dieses Vergabeverfahren umfasst die Bereitstellung einer Systemlösung aus der Cloud und der Lieferung von komfortablen Diktiermikrofonen sowie begleitenden Dienstleistungen und Services.
Der Projektumfang liegt bei ca. 120 Lizenzen zur Auftragserteilung und wird vermutlich um jährlich ca. 50 weitere Lizenzen steigen. Die maximale Anzahl genutzter Lizenzen liegt bei 400.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40,00
Preis (Gewichtung): 60,00
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Teilnahmewettbewerb:
Projektmanagement (15%)
Qualitätsmanagement...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Teilnahmewettbewerb:
Projektmanagement (15%)
Qualitätsmanagement (5%)
Servicemanagement (10%)
Zertifizierung / Herstellerstatus (10%)
Referenzen (60%)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sind nach § 44 VgV folgende Erklärungen und Nachweise vorzulegen:
1) Darstellung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sind nach § 44 VgV folgende Erklärungen und Nachweise vorzulegen:
1) Darstellung der persönlichen Lage des Bieters / allgemeine Angaben:
- Name des Bewerbers, Ansprechpartner, Kontaktdaten
- Gründungsjahr der Gesellschaft und Sitz der Gesellschaft
- gültiger Handelsregisterauszug
- Hauptgesellschafter (mehr als 25% der Anteile der Stimmrechte)
- Angabe zu Subunternehmern
2) Eigenerklärung über schwere Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen
Die jeweiligen Erklärungen / Angaben erfolgen mit dem den Vergabeunterlagen beigefügten Teilnahmeformular. Der Auftraggeber behält sich vor, die Eigenerklärungen durch die Anforderung bestätigender Unterlagen zu überprüfen.
3) Aufgrund des Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (Sanktions-Verordnung) über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, gilt ein Zuschlagsverbot im Hinblick auf Unternehmen, die einen Bezug zu Russland haben. Daher haben die Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft mit der diesen Vergabeunterlagen beigefügten Eigenerklärung verbindlich zu bestätigen, dass kein Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift besteht.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind nach § 45 VgV folgende Erklärungen und Nachweise vorzulegen:
1) Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind nach § 45 VgV folgende Erklärungen und Nachweise vorzulegen:
1) Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung
2) Aktuelle positive Bankerklärung bezüglich Bonität (nicht älter als 6 Monate)
3) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens und über den Teilumsatz in dem hier ausgeschriebenen Leistungsbereich jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
4) Angabe der Anzahl der festangestellten Mitarbeiter und davon Anzahl Lösungsspezialisten
5) Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation
6) Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
Die jeweiligen Erklärungen / Angaben erfolgen mit dem den Vergabeunterlagen beigefügten Teilnahmeformular. Der Auftraggeber behält sich vor, die Eigenerklärungen durch die Anforderung bestätigender Unterlagen zu überprüfen.
“1) Zur Berufshaftpflichtversicherung:
Die Versicherung muss Personenschäden in Höhe von mindestens 1 Mio. Euro abdecken und sonstige Schäden in Höhe von...”
1) Zur Berufshaftpflichtversicherung:
Die Versicherung muss Personenschäden in Höhe von mindestens 1 Mio. Euro abdecken und sonstige Schäden in Höhe von mindestens 500.000 Euro.
2) zur Bankerklärung:
Die Bankerklärung darf nicht älter als 6 Monate sein.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind nach § 46 VgV folgende Erklärungen und Nachweise vorzulegen:
1) Vorlage von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind nach § 46 VgV folgende Erklärungen und Nachweise vorzulegen:
1) Vorlage von Informationen über das im Unternehmen angewendete Projektmanagement (Konzept)
2) Vorlage von Informationen über das im Unternehmen angewendete Qualitätsmanagement (Konzept)
3) Vorlage von Informationen über das im Unternehmen angewendete Servicemanagement (Konzept)
4) Angabe von Mitarbeiterzertifizierungen, die im direkten und indirekten Zusammenhang mit den ausgeschriebenen Leistungen stehen
- Angaben von vorhandenen Zertifizierungsstufen für Online Spracherkennung
- Angaben zum Status des Bieters beim Hersteller
5) Eigenerklärung zu Referenzen
Angabe und ausführliche Beschreibung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen des Bewerbers über die Lieferung, Bereitstellung und Implementierung der angefragten Leistungen.
Die jeweiligen Erklärungen / Angaben erfolgen mit dem den Vergabeunterlagen beigefügten Teilnahmeformular. Der Auftraggeber behält sich vor, die Eigenerklärungen durch die Anforderung bestätigender Unterlagen zu überprüfen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1) zu den Referenzen:
Angabe und ausführliche Beschreibung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen des Bewerbers über die Lieferung, Bereitstellung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1) zu den Referenzen:
Angabe und ausführliche Beschreibung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen des Bewerbers über die Lieferung, Bereitstellung und Implementierung der angefragten Leistungen.
Die Referenzen müssen aus den letzten drei Jahren stammen und vergleichbar nach Art und Umfang sein. Die Referenzen sollten aus dem Bereich einer öffentlichen Verwaltung sein und aktuell durch den Teilnehmer betreut werden. Anzugeben sind der jeweilige Auftraggeber, der wesentliche Leistungsinhalt (stichpunktartig) und der Leistungszeitraum.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Auftrags- / Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-27
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-03-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für, Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 022-062663 (2023-01-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Dieses Vergabeverfahren umfasst die Bereitstellung einer Systemlösung aus der Cloud und der Lieferung von komfortablen Diktiermikrofonen sowie begleitenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Dieses Vergabeverfahren umfasst die Bereitstellung einer Systemlösung aus der Cloud und der Lieferung von komfortablen Diktiermikrofonen sowie begleitenden Dienstleistungen und Services. Der Projektumfang liegt bei ca. 120 Lizenzen zur Auftragserteilung und wird vermutlich um jährlich ca. 50 weitere Lizenzen steigen. Die maximale Anzahl genutzter Lizenzen liegt bei 400.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 022-062663
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Online Spracherkennung
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Grundig Business Systems GmbH
Postanschrift: Weiherstraße 10
Postort: Bayreuth
Postleitzahl: 95448
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 9218980📞
E-Mail: info@grundig-gbs.com📧
Region: Bayreuth, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.grundig-gbs.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 101-310283 (2023-05-22)