Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Angebotsspezifische Ausschlusskriterien (die Erfüllung der Kriterien wird ERST BEI DER ANGEBOTSABGABE erforderlich):
1. Röntgenkabinettgerät zur Aufnahme von tomografischen Bilderserien inklusive Softwarepaket, Steuer-PC, Kegelstrahl-Geometrie, Prüfobjekt rotiert, variable Vergrößerung, Bauart mit Vollschutzeigenschaften, benötigter Peripherie;
2. Voxelgröße bei höchster Vergrößerung 100 nm oder kleiner;
3. Bei einer Probe mit Durchmesser 6 mm eine erreichbarer Voxelgröße von 600 nm oder kleiner;
4. Größtes Rekonstruierbares Bildfeld-Durchmesser mindestens 6500 Pixel;
5. Größtes Scanvolumen mindestens Durchmesser 120 mm x Höhe 100 mm;
6. Probenraum geeignet für experimentelle Aufbauten: Durchmesser 250 mm x Höhe 350 mm oder größer;
7. Zulässiges Gewicht auf der Probenbühne: 20 kg oder höher;
8. Ausstattung mit einer motorisierten Mechanik zum vollautomatischen Wechsel von bis zu vier Detektoren bzw. Vergrößerungsstufen während des Röntgenbetriebs;
9. Ausstattung mit mindestens einem Flatpanel-Detektor für große Bildfelder mit der Pixeldichte von mindestens 4 MPx ;
10. Ausstattung mit mindestens einem zusätzlichen Detektor (alternativ Vergrößerungsstufe) für hohe Auflösungen, Pixeldichte 4 Mpx oder höher;
11. Offene Röntgenquelle mit Transmissionstarget, Filament und Target zugänglich, verbrauchte Elemente müssen durch den Anwender getauscht werden können, variable Energie bis mindestens 160 kV und variable Brennfleck-Größe;
12. Motorisierter Röntgen-Filterwechsler mit mindestens 5 Positionen;
13. Scan-Geometrie: variabler Abstand zwischen Quelle und Detektor;
14. Rotationsbühne mit Luftlagerung, Stabilität der Rotationsachse +/-50 nm oder geringer;
15. Möglichkeit zur Einbringung von Kabeln und Schläuchen in den Probenraum für operando Untersuchungen durch eine Öffnung mit den Mindestabmessungen 60 x 30 mm;
16. Aktiv geregelte Anti-Vibrationsplattform mit Granitplatte;
17. Scan mit spiralförmiger Trajektorie und exakter Rekonstruktion (Verfahren nach Katsevich);
18. High-Aspekt Ratio Scan mit adaptiertem Winkelschritt für Proben mit hohem Aspektverhältnis inklusive Rekonstruktion;
19. Das System muss für zusätzliche Flexibilität am Aufstellungsort und besserem Zugang im Falle von Wartungsarbeiten auf Rädern stehen;
20. Maximal zulässiges Gewicht des Systems 2500 kg ;
21. Vollständiges Softwarepaket zur Akquisition, Rekonstruktion, Visualisierung (2D und 3D) und Datenanalyse;
22. Messaufbau zur in-operando Bildgebung einer Membran-Elektroden-Einheit (MEA) in einer Hochtemperatur Protonenaustauschmembranbrennstoffzelle (HT-PEMBZ) zur Installation im angebotenem Computertomographen;
23. Geometrie des Mesaufbaus für eine Voxelgröße von 1 µm oder kleiner für die MEA im Bildfeld;
24. Bildfeld bei 1 µm Voxelgröße von mindestens 4 mm x 4 mm;
25. MEA im Messaufbau mit mindestens 160°C Betriebstemperatur;
26. Eingänge und Ausgänge für die Gaszufuhr von Sauerstoff oder Luft und Wasserstoff und die Abfuhr von Rest- und Produktgasen am Messaufbaus;
27. Kompatibilität mit CT Probenbühne und Passen in CT Probenraum:
28. Bühne für Vortests der MEAs mit der Möglichkeit für Zug- und Druckversuche; Kompatibilität mit dem Computertomographen, maximale Zug- und Druckkraft von mindestens 440 N;
29. Schriftliche Empfehlung des Anbieters zum Wartungsintervall und zu den Intervallen des Austauschs von Verschleißteilen;
30. Technischer Support per Telefon oder E-Mail von Mo-Fr in deutscher oder englischer Sprache;
31. Möglichkeit eines Technikereinsatzes in deutscher Sprache vor Ort innerhalb von 5 Werktagen nach Fehlermeldung;
32. Das Angebot muss in allen seinen Teilen in deutscher Sprache abgefasst sein;
33. Ortsbesichtigung.