Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) ist zuständig für Entwicklung und Beschaffung von moderner Informationstechnik sowie die Unterstützung bei Vorbereitung und Nutzung der Technik der Verbandsmitglieder und Verbandsanwender. In dieser Eigen-schaft hält das KRZN einen Vertrag, der den Premier Support für Oracle Java in der Stan-dard Edition (SE) sowie die kommerzielle Nutzung dieses Produkts gewährleistet. Dieser bestehende Vertrag über Java-Lizenzen der Fa. Oracle Deutschland B.V. & Co. KG läuft am 28.05.2023 aus. Gegenstand der vorliegenden Beschaffung ist die sich anschließende Subscription mit einer Laufzeit von 12 Monaten (vom 29.05.2023 bis 28.05.2024) für Oracle Java SE.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-04-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-03-13.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Oracle-Java-Subscription 2023
X-KRZN-2023-0005
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) ist zuständig für Entwicklung und Beschaffung von moderner Informationstechnik sowie die Unterstützung bei...”
Kurze Beschreibung
Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) ist zuständig für Entwicklung und Beschaffung von moderner Informationstechnik sowie die Unterstützung bei Vorbereitung und Nutzung der Technik der Verbandsmitglieder und Verbandsanwender. In dieser Eigen-schaft hält das KRZN einen Vertrag, der den Premier Support für Oracle Java in der Stan-dard Edition (SE) sowie die kommerzielle Nutzung dieses Produkts gewährleistet. Dieser bestehende Vertrag über Java-Lizenzen der Fa. Oracle Deutschland B.V. & Co. KG läuft am 28.05.2023 aus. Gegenstand der vorliegenden Beschaffung ist die sich anschließende Subscription mit einer Laufzeit von 12 Monaten (vom 29.05.2023 bis 28.05.2024) für Oracle Java SE.
1️⃣
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Das KRZN sowie die hier gem. Anlage "Aufstellung der abrufberechtigten Stellen" bezugsberechtigten Mitglieder des KRZN bzw. deren dezentrale...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Das KRZN sowie die hier gem. Anlage "Aufstellung der abrufberechtigten Stellen" bezugsberechtigten Mitglieder des KRZN bzw. deren dezentrale Organisationseinhei-ten/Verbandsmitglieder/Träger werden ihren Bedarf in Bezug auf die jeweiligen vertrags-gegenständlichen Leistungen in der Regel zentral über das KRZN aus dem entsprechen-den EVB-IT Überlassungsvertrag Typ B decken.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Abnahmemengen werden 4.792 Client-Lizenzen (Named User Plus (NUP)) / Oracle Java SE Desktop Subscription (1 Year) NUP und 3.981 Server-Lizenzen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Abnahmemengen werden 4.792 Client-Lizenzen (Named User Plus (NUP)) / Oracle Java SE Desktop Subscription (1 Year) NUP und 3.981 Server-Lizenzen (Core-Lizenzen) / Oracle Java SE Subscription (1 Year) Proc betragen.
Dabei hat die Vergabestelle die zu beschaffende Leistung nach Art und Umfang so genau wie möglich ermittelt und beschrieben.
Die Beschaffung beinhaltet neben den Lizenzen selbst auch sämtliche Pflegeleistungen (Support-, Serviceleistungen etc.) gem. den jeweils einschlägigen Subscriptionbedingun-gen der Fa. Oracle, die innerhalb der Vertragslaufzeit für deren störungsfreien Betrieb erforderlich sind.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-29 📅
Datum des Endes: 2024-05-28 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(1) Nachweis (in Kopie) über die erlaubte Berufsausübung, je nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, entweder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(1) Nachweis (in Kopie) über die erlaubte Berufsausübung, je nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, entweder über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder durch Nachweis auf andere Weise.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Eigenerklärung (Vordruck) über den Gesamtumsatz des Unternehmens und - sofern vorhanden - den Jahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des ausgeschriebenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Eigenerklärung (Vordruck) über den Gesamtumsatz des Unternehmens und - sofern vorhanden - den Jahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des ausgeschriebenen Auftrags (Lieferung von Oracle-Java-Lizenzen), jeweils bezogen auf die drei letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre.
“Nachweis (in Kopie) einer bestehenden, aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer...”
Nachweis (in Kopie) einer bestehenden, aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens 1 Million Euro für Personen- und Sachschäden je Versicherungsjahr oder - alternativ - die Eigenerklärung (Vordruck), dass das Unternehmen im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung auf erstes Anfordern des Auftraggebers abzuschließen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Darstellung (Vordruck) von mindestens drei vergleichbaren Referenzen über die in den letzten drei Jahren (Stichtag: Ablauf der Angebotsfrist)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Darstellung (Vordruck) von mindestens drei vergleichbaren Referenzen über die in den letzten drei Jahren (Stichtag: Ablauf der Angebotsfrist) erfolgreich erbrachten Leistungen zur Lieferung von Oracle-Java-SE-Lizenzen/Subscriptions.
(2) Nachweis (in Kopie) über die Berechtigung zum Vertrieb von Java Standard Edition (SE) Lizenzen/Subscriptions der Fa. Oracle.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Gem. Abschnitt III.1.3) Nr. (1) - Mindestens drei Referenzen.
Bieter bzw. Bietergemeinschaften, die nicht oder nicht vollständig die Eignungsanforderungen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Gem. Abschnitt III.1.3) Nr. (1) - Mindestens drei Referenzen.
Bieter bzw. Bietergemeinschaften, die nicht oder nicht vollständig die Eignungsanforderungen an die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit gem. Abschnitt III.1.3) Nr. (1) erfüllen, sind nicht zur Auftragsdurchführung geeignet und werden vom weiteren Vergabeverfahren zwingend ausgeschlossen. (Mindestanforderung). Diese Mindestanforderungen stehen mit dem Auftragsgegenstand im sachlichen Zusammenhang und sind durch ihn gerechtfertigt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-12
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-04-13
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland mit Sitz bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: poststelle@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 055-161278 (2023-03-13)
Ergänzende Angaben (2023-03-23)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 055-161278
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: zusätzlichen Angaben
Alter Wert
Text
Neuer Wert
Text:
“(1) Mit dem Angebot ist eine unterschriebene Eigenerklärung des Bieters bzw. jedes Bietergemeinschaftsmitglieds sowie jedes als eignungsrelevant angegebenen...”
Text
(1) Mit dem Angebot ist eine unterschriebene Eigenerklärung des Bieters bzw. jedes Bietergemeinschaftsmitglieds sowie jedes als eignungsrelevant angegebenen Unternehmens einzureichen, dass kein zwingender Ausschlussgrund gem. §123 GWB vorliegt.(2) Mit dem Angebot ist eine unterschriebene Eigenerklärung des Bieters bzw. jedes Bietergemeinschaftsmitglieds sowie jedes als eignungsrelevant angegebenen Unternehmens einzureichen, dass kein fakultativer Ausschlussgrund gem. §124 GWB vorliegt.(3) Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung des Bieters bzw. jedes Bietergemeinschaftsmitglieds sowie jedes als eignungsrelevant angegebenen Unternehmens zu den Ausschlussgründen gem. den Russland-Sanktionen einzureichen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.3)
Ort des zu ändernden Textes: Einlegung von Rechtsbehelfen
Alter Wert
Text:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge...”
Text
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden §160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die für interessierte Unternehmen sowie für Bieter und Bietergemeinschaften bestehenden Rügeobliegenheiten und die...”
Text
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die für interessierte Unternehmen sowie für Bieter und Bietergemeinschaften bestehenden Rügeobliegenheiten und die Präklusionsregelungen gemäß §160 Abs. 3 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin.§160 Abs. 3 Satz 1 GWB lautet:"Der Antrag ist unzulässig, soweit:(1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,(4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. §134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 062-185788 (2023-03-23)