1. Darstellung des anstehenden Projekts
Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt, vorbehaltlich der weiteren Förderung, den Aufbau und den Betrieb der Entwicklungsplattform an einen General Unternehmer (GU) zu vergeben. Dieses Projekt ist im Vertrag weiter beschrieben, worauf verwiesen wird.
Das Vergabeverfahren für den GU erfolgt in einem Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Im Rahmen des Verhandlungsverfahrens sollen die bis zu drei vom AG ausgewählten Bieter für den GU (GU-Bieter) dem AG auf Basis eines bieterseits während des Vergabeverfahrens erstellten Basic Engineerings ein verbindliches Angebot für die Errichtung und den Betrieb der Entwicklungsplattform für PtL-Kraftstoffe vorlegen.
Es wird auf die im EU-Amtsblatt parallel veröffentlichte Ausschreibung verwiesen.
Der AG behält sich vor, die Abläufe und Strukturen - soweit erforderlich - zu ändern. Darüber hinaus können sich Verzögerungen auch durch etwaige Nachprüfungsverfahren ergeben.
2. Leistungen des Auftragnehmers (AN) (Owners Engineer; OE)
Von dem AN wird eine Begleitung, Steuerung und Überwachung der Tätigkeiten der bis zu drei GU-Bieter im Planungsprojekt gefordert, die Durchführung von Verhandlungen über einen circa 7-monatigen Verhandlungszeitraum sowie die Bewertung der erhaltenen Erst-, Folge- und ggf. Endangebote für die Errichtung und den Betrieb der Entwicklungsplattform für PtL-Kraftstoffe. Ferner muss der AN die Koordination der Kommunikation mit den GU-Bietern managen. Zentraler Punkt ist die Sicherstellung der Gleichverteilung aller Informationen an die bis zu drei Bieter. Es handelt sich dabei um das Rollenmodell des Auftraggebers mit eigener Projektleitung, so dass der AG als Auftraggeber das Projekt führt und die Entscheidungen trifft. Der AN hat eine beratende, prüfende und steuernde Funktion und soll den AG im weitestmöglichen Umfang von den operativen Aufgaben des Vergabeverfahrens entlasten. Der AN hat nur rechtswahrende Befugnisse, er haftet jedoch für die Richtigkeit seiner Leistungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2023-02-01) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Postanschrift: Linder Höhe
Postort: Köln
Postleitzahl: 51147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2203/6012852📞
E-Mail: jens.schreiber@dlr.de📧
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.dlr.de🌏 Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist beschränkt
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E52179878🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Owners-Engineer für das Planungsprojekt der Entwicklungsplattform für PtL-Kraftstoffe”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“1. Darstellung des anstehenden Projekts
Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt, vorbehaltlich der weiteren Förderung, den Aufbau und den Betrieb der...”
Kurze Beschreibung
1. Darstellung des anstehenden Projekts
Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt, vorbehaltlich der weiteren Förderung, den Aufbau und den Betrieb der Entwicklungsplattform an einen General Unternehmer (GU) zu vergeben. Dieses Projekt ist im Vertrag weiter beschrieben, worauf verwiesen wird.
Das Vergabeverfahren für den GU erfolgt in einem Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Im Rahmen des Verhandlungsverfahrens sollen die bis zu drei vom AG ausgewählten Bieter für den GU (GU-Bieter) dem AG auf Basis eines bieterseits während des Vergabeverfahrens erstellten Basic Engineerings ein verbindliches Angebot für die Errichtung und den Betrieb der Entwicklungsplattform für PtL-Kraftstoffe vorlegen.
Es wird auf die im EU-Amtsblatt parallel veröffentlichte Ausschreibung verwiesen.
Der AG behält sich vor, die Abläufe und Strukturen - soweit erforderlich - zu ändern. Darüber hinaus können sich Verzögerungen auch durch etwaige Nachprüfungsverfahren ergeben.
2. Leistungen des Auftragnehmers (AN) (Owners Engineer; OE)
Von dem AN wird eine Begleitung, Steuerung und Überwachung der Tätigkeiten der bis zu drei GU-Bieter im Planungsprojekt gefordert, die Durchführung von Verhandlungen über einen circa 7-monatigen Verhandlungszeitraum sowie die Bewertung der erhaltenen Erst-, Folge- und ggf. Endangebote für die Errichtung und den Betrieb der Entwicklungsplattform für PtL-Kraftstoffe. Ferner muss der AN die Koordination der Kommunikation mit den GU-Bietern managen. Zentraler Punkt ist die Sicherstellung der Gleichverteilung aller Informationen an die bis zu drei Bieter. Es handelt sich dabei um das Rollenmodell des Auftraggebers mit eigener Projektleitung, so dass der AG als Auftraggeber das Projekt führt und die Entscheidungen trifft. Der AN hat eine beratende, prüfende und steuernde Funktion und soll den AG im weitestmöglichen Umfang von den operativen Aufgaben des Vergabeverfahrens entlasten. Der AN hat nur rechtswahrende Befugnisse, er haftet jedoch für die Richtigkeit seiner Leistungen.
1️⃣
Ort der Leistung: Stuttgart🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Darstellung des anstehenden Projekts
Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt, vorbehaltlich der weiteren Förderung, den Aufbau und den Betrieb der...”
Beschreibung der Beschaffung
1. Darstellung des anstehenden Projekts
Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt, vorbehaltlich der weiteren Förderung, den Aufbau und den Betrieb der Entwicklungsplattform an einen General Unternehmer (GU) zu vergeben. Dieses Projekt ist im Vertrag weiter beschrieben, worauf verwiesen wird.
Das Vergabeverfahren für den GU erfolgt in einem Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Im Rahmen des Verhandlungsverfahrens sollen die bis zu drei vom AG ausgewählten Bieter für den GU (GU-Bieter) dem AG auf Basis eines bieterseits während des Vergabeverfahrens erstellten Basic Engineerings ein verbindliches Angebot für die Errichtung und den Betrieb der Entwicklungsplattform für PtL-Kraftstoffe vorlegen.
Es wird auf die im EU-Amtsblatt parallel veröffentlichte Ausschreibung verwiesen.
Der AG behält sich vor, die Abläufe und Strukturen - soweit erforderlich - zu ändern. Darüber hinaus können sich Verzögerungen auch durch etwaige Nachprüfungsverfahren ergeben.
2. Leistungen des Auftragnehmers (AN) (Owners Engineer; OE)
Von dem AN wird eine Begleitung, Steuerung und Überwachung der Tätigkeiten der bis zu drei GU-Bieter im Planungsprojekt gefordert, die Durchführung von Verhandlungen über einen circa 7-monatigen Verhandlungszeitraum sowie die Bewertung der erhaltenen Erst-, Folge- und ggf. Endangebote für die Errichtung und den Betrieb der Entwicklungsplattform für PtL-Kraftstoffe. Ferner muss der AN die Koordination der Kommunikation mit den GU-Bietern managen. Zentraler Punkt ist die Sicherstellung der Gleichverteilung aller Informationen an die bis zu drei Bieter. Es handelt sich dabei um das Rollenmodell des Auftraggebers mit eigener Projektleitung, so dass der AG als Auftraggeber das Projekt führt und die Entscheidungen trifft. Der AN hat eine beratende, prüfende und steuernde Funktion und soll den AG im weitestmöglichen Umfang von den operativen Aufgaben des Vergabeverfahrens entlasten. Der AN hat nur rechtswahrende Befugnisse, er haftet jedoch für die Richtigkeit seiner Leistungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-01 📅
Datum des Endes: 2023-10-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Siehe Vergabeunterlagen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Betriebshaftpflichtversicherung
Der Bieter erklärt, dass er zum Zeitpunkt der Vertragsausführung über eine Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Betriebshaftpflichtversicherung
Der Bieter erklärt, dass er zum Zeitpunkt der Vertragsausführung über eine Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von 5.000.000 Euro verfügt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen
Angebote können nur berücksichtigt werden, wenn der Bieter als „Mindestanforderung“ für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen
Angebote können nur berücksichtigt werden, wenn der Bieter als „Mindestanforderung“ für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Erbringung von mit der Ausschreibung vergleichbaren Leistungen wie folgt belegen kann:
Referenzkategorien:
Mit den Referenzen muss eine Erbringung von Leistungen in den folgenden zwei Referenzkategorien nachgewiesen werden:
1. Begleitung von Verhandlungsverfahren in den Bereichen Anlagenbau und Verfahrenstechnik
2. Begleitung von Planungsvorhaben in den Bereichen Anlagenbau und Verfahrenstechnik
Referenzanzahl:
Für jede der beiden Referenzkategorien müssen jeweils drei Referenzen unter ausschließlicher Verwendung der nachfolgenden Formblätter angegeben werden.
Soweit in einem Referenzprojekt Leistungen aus beiden Referenzkategorien erbracht worden sind, kann dieselbe Referenz auch jeweils in den Formblättern für beide Referenzkategorien aufgeführt werden.
Referenzzeitraum:
Für jede der beiden Referenzkategorien müssen sich die Referenzen auf ausgeführte Aufträge beziehen, deren Leistungen in den letzten drei Jahren erbracht worden sind.
Als frühester Beginn des Zeitraums der Leistungserbringung darf in den Formblättern daher der 31.01.2020 angegeben werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-07
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-07
11:00 📅
“Zu Abschnitt I.3) Kommunikation:
Die Dokumente "Vergabeunterlagen" werden aufgrund des Schutzes der Vertraulichkeit von Informationen nur den Unternehmen...”
Zu Abschnitt I.3) Kommunikation:
Die Dokumente "Vergabeunterlagen" werden aufgrund des Schutzes der Vertraulichkeit von Informationen nur den Unternehmen gegenüber veröffentlicht, welche das Dokument "Vertraulichkeitserklaerung" ausgefüllt dem Auftraggeber übermittelt haben.
Zu Abschnitt III.1) Teilnahmebedingungen:
I.
Öffentliche Aufträge werden an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Unternehmen vergeben, die nicht nach den §§ 123 oder 124 GWB ausgeschlossen worden sind.
II.
Öffentliche Aufträge werden an Unternehmen vergeben, bei denen kein Bezug zu Russland im Sinne der "Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren" (Artikel 5k) besteht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Strasse 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz der gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung in der Bundesrepublik Deutschland hat einen Empfangsbevollmächtigten in der Bundesrepublik Deutschland zu benennen. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten nennen.
Der Antrag ist u. a. dann unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Strasse 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2023/S 026-076782 (2023-02-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 185 000 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 026-076782
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Drees & Sommer SE
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70569
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 185 000 💰
Quelle: OJS 2023/S 091-279672 (2023-05-06)