Die Westpfalz-Klinikum GmbH beabsichtigt gemäß dem KHZG §19 (1) Fördertatbestand (FTB) Nr. 2 den Aufbau eines Patientenportals für das digitale Aufnahme-, Behandlungs-, Entlass- und Über-leitungsmanagement im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-02.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Patientenportal gemäß FTB 2 KHZG / KHSFV
W-2023-001
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Die Westpfalz-Klinikum GmbH beabsichtigt gemäß dem KHZG §19 (1) Fördertatbestand (FTB) Nr. 2 den Aufbau eines Patientenportals für das digitale Aufnahme-,...”
Kurze Beschreibung
Die Westpfalz-Klinikum GmbH beabsichtigt gemäß dem KHZG §19 (1) Fördertatbestand (FTB) Nr. 2 den Aufbau eines Patientenportals für das digitale Aufnahme-, Behandlungs-, Entlass- und Über-leitungsmanagement im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb.
1️⃣
Ort der Leistung: Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 67655 Kaiserslautern
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Westpfalz-Klinikum GmbH beabsichtigt gemäß dem KHZG §19 (1) Fördertatbestand (FTB) Nr. 2 den Aufbau eines Patientenportals für das digitale Aufnahme-,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Westpfalz-Klinikum GmbH beabsichtigt gemäß dem KHZG §19 (1) Fördertatbestand (FTB) Nr. 2 den Aufbau eines Patientenportals für das digitale Aufnahme-, Behandlungs-, Entlass- und Über-leitungsmanagement im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahme¬wett¬bewerb. Das Patientenportal muss gemäß dem FTB Nr. 2 der Kranken¬hausstrukturfonds-Verordnung (KHSFV) §19 (1) mindestens die MUSS Kriterien der zuge¬hörigen „Richtlinie zur Förderung von Vorhaben zur Digitalisierung der Prozesse und Struk¬turen im Verlauf eines Krankenhausaufenthaltes von Patientinnen und Patienten nach § 21 Absatz 2 KHSFV“ im Absatz 4.3.2 und die übergreifenden Anforderungen gemäß Absatz 4.2.1 und 4.2.2 erfüllen.
Das Patientenportal muss die Möglichkeit bieten, die KANN Kriterien zum Fördertatbestand Nr. 2 der vorab genannten Richtlinie gemäß Absatz 4.3.2 zu erfüllen.
Neben bereits in dem Leistungsverzeichnis (LV) benannten administrativen und behandlungsbezogenen Anwendungsfällen muss es der Einrichtung ermöglichen, weitere Anwendungsfälle, z.B. in Bezug auf eine Prozessunterstützung in dem Patientenportal zu definieren, zu etablieren und mit dem bestehenden Krankenhausinformationssystem (KIS) zu integrieren.
Nutzer des Patientenportals sind neben den Patienten mit ihren Angehörigen oder Vertretungsberechtigten, die Mitarbeiter der Einrichtung (wie Ärzte, Pflege, Sozialdienst) sowie Zuweiser (wie Haus-, Facharzt oder Mitarbeiter eines MVZ) die, vom Patienten berechtigt, an Behandlungsprozessen teilhaben. Für die angesprochenen Nutzergruppen muss als Grundlage für die Beteiligung eine datenschutzkonforme Identifizierung ggf. in Abhängigkeit von der Art des Zugriffs erfolgen.
IT-technisch soll das Patientenportal nicht nur Dienste der Telematikinfrastruktur (TI) gemäß des §19 (3) KHSFV nutzen, sondern zudem nationale und internationale Vorgaben, Standards und Profile zur Gewährleistung von Interoperabilität auf technischer, syntaktischer und semantischer Ebene gemäß den übergreifenden Vorgaben zu den Fördertatbeständen der KHSFV verwenden.
Für die An- und Einbindung des Patientenportals in die bestehenden IT Strukturen und Anwendungssysteme soll in der Einrichtung sowohl das KIS bzw. DMS mit seinen Schnittstellen als auch die im Aufbau befindliche Interoperabilitätsplattform (IOP) verwendet werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-10-02 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-06
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-03-22 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-08-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Teilnahmeantrag in elektronischer Form:
Teilnahmeanträge (Bewerbungen) sind bis zum Ende der Teilnahmefrist zusammen mit den Anlagen elektronisch als...”
Teilnahmeantrag in elektronischer Form:
Teilnahmeanträge (Bewerbungen) sind bis zum Ende der Teilnahmefrist zusammen mit den Anlagen elektronisch als registrierter Nutzer auf https://bi-medien.de zu übermitteln.
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch als registrierter Nutzer auf https://bi-medien.de gestellt werden.
Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur Bewerbung in elektronischer Form als registrierter Nutzer auf https://bi-medien.de über den Menüpunkt - Meine Vergaben - unter der ID des Verfahrens D449644175 im Bereich - Mitteilungen - bzw. - Teilnahmeantrag -.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/bieterassistent.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 06131 / 160📞
Fax: +49 06131 / 162100 📠
Quelle: OJS 2023/S 027-078324 (2023-02-02)