perl-generalplanung-trinkwasseraufbereitungsanlage

Gemeinde Perl

Die Gemeinde Perl bzw. das Gemeindewasserwerk Perl als Eigenbetrieb der Gemeinde steht vor der Aufgabe, auf die in den letzten Jahrzehnten relevant angestiegenen Sulfat-Konzentrationen im Brunnenrohwasser der zur Trinkwassergewinnung nutzbaren Bohrungen Moseltal reagieren zu müssen, um den Anforderungen der Trinkwasserverordnung im abgegebenen Trinkwasser auch zukünftig vollumfänglich und sicher entsprechen zu können.
Hierzu plant die Gemeinde Perl die Errichtung einer Trinkwasseraufbereitungsanlage, die nach bisherigem Stand im Jahr 2025 betriebsfertig sein muss.
Der Neubau soll auf der Grundlage der im Mai 2022 vorgelegten "Studie zur Ermittlung einer wirtschaftlichen Lösung zur Errichtung der Wasseraufbereitungsanlage Perl" (Studie WAA) erfolgen. In dieser Studie ist die verfahrenstechnische Umsetzung mit vergleichender Betrachtung verschiedener Aufbereitungsverfahren zur Sulfatreduzierung und Enthärtung dargestellt.
Gegenwärtig erfolgt die Wasserversorgung in der Gemeinde Perl ohne eine Trinkwasseraufbereitung. Das Gemeindewasserwerk Perl versorgt über die Brunnen 3 und 5 ca. 9.300 Einwohner mit Trinkwasser. Die jährliche Wasserabgabe des Wasserwerkes beträgt rund 550.000 m³. Im Regelbetrieb beträgt der durchschnittliche Tageswasserbedarf ca. 1.500 m³/d und im Spitzenbedarfsfall ca. 2.900 m³/d. Der zukünftig prognostizierte Wasserbedarf liegt bei ca. 2.200 m³/d im durchschnittlichen Tageswasserbedarf und bei 4.000 m³/d als maximaler Wasserbedarf.
Ziel des Vorhabens ist die Errichtung einer Trinkwasseraufbereitungsanlage, welche den allgemeinen anerkannten Regeln der Technik und dem Stand der Technik entspricht. Dabei soll die Aufbereitungstechnik eine Flexibilität und modulare Erweiterbarkeit bezüglich der Anpassung an den Wasserbedarf ermöglichen. Die Brunnen 7 und 8 sind in die verfahrenstechnischen Berechnungen mit einzubeziehen. Als Ergebnis der Studie WAA ist die Variante Niederdruckumkehrosmose weiter zu betrachten. Die Erzielung einer wirtschaftlichen Betriebsweise und Optimierung des Energieverbrauchs unter Einbeziehung energetischer Wirkungsweisen wird vorausgesetzt. Die Anlagen und Gebäude sind in den Naturhaushalt und das Landschaftsbild zu integrieren.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-03. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-31.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2023-01-31 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2023-01-31)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Gemeinde Perl
Postanschrift: Trierer Straße 28
Postort: Perl
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: GAVOA mbH - Herr Rechtsanwalt Weyand
Telefon: +49 1705278784 📞
E-Mail: info@gavoa.de 📧
Region: Merzig-Wadern 🏙️
URL: https://perl.saarland/herzlich-willkommen.html 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YC1697K/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YC1697K 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: perl-generalplanung-trinkwasseraufbereitungsanlage perl-2023-01-twa
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Perl bzw. das Gemeindewasserwerk Perl als Eigenbetrieb der Gemeinde steht vor der Aufgabe, auf die in den letzten Jahrzehnten relevant...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Merzig-Wadern 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinde Perl Trierer Straße 28 66706 Perl
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Perl bzw. das Gemeindewasserwerk Perl als Eigenbetrieb der Gemeinde steht vor der Aufgabe, auf die in den letzten Jahrzehnten relevant...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 42
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Aufgrund der am Baumarkt bestehenden Unsicherheiten insbesondere mit Blick auf Material- und Personalengpässe kann sich gegebenenfalls die Umsetzung der...”    Mehr anzeigen
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Vgl. die in der Bekanntmachung unter Ziffer III genannten Kriterien sowie die den Vergabeunterlagen beigefügte Wertungsmatrix”
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung einzelner Leistungsphasen vor. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen...”    Mehr anzeigen
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das Projekt wird mit öffentlichen Mitteln gefördert. Die wirtschaftliche Umsetzung sowie die Begleitung bei Terminen und die Erstellung von Unterlagen für...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Fremdnachweis der Eintragung in das Handelsregister oder ein dem Handelsregister vergleichbares Register (nicht älter als 6 Monate); 2) Eigenerklärung...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) formlose Bankerklärung als Fremdnachweis; 2) Fremdnachweis einer Berufshaftpflichtversicherung bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“1) formlose Bankerklärung als Fremdnachweis; 2) Fremdnachweis einer Berufshaftpflichtversicherung bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Anzahl der jeweils jahresdurchschnittlich in den letzten drei Jahren (2019, 2020 und 2021) und aktuell beschäftigten technischen Mitarbeiter/innen...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1) Anzahl der jeweils jahresdurchschnittlich in den letzten drei Jahren (2019, 2020 und 2021) und aktuell beschäftigten technischen Mitarbeiter/innen...”    Mehr anzeigen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zur Bewerbung sind alle Personen zugelassen, die nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt sind, die Berufsbezeichnung...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen (gemäß den Vergabeunterlagen beigefügtem Muster des...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-03 10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 4

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“1) Die Teilnahmeunterlagen gemäß dieser Bekanntmachung sowie nach den Vergabeunterlagen sind gegliedert nach der Aufzählung gemäß der Liste der dem...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Saarlandes
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6815014994 📞
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de 📧
Fax: +49 6815013506 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Gemäß §§ 160, 134, 135 GWB
Quelle: OJS 2023/S 025-070188 (2023-01-31)
Verwandte Suchen 🔍