Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1:
1. Grundreferenzen über vergleichbare Planungsleistungen in den letzten 9 Jahren
1.1 Es werden maximal 4 Referenzen gewertet. Referenzen werden jeweils nur gewertet, wenn die Mindestvoraussetzungen gemäß 1.1 (Grundkriterium) vollständig erfüllt sind. Dies wird für jede Referenz gesondert überprüft. Sollte eine Referenz oder mehrere Referenzen nicht alle Grundkriterien erfüllen, führt
dies nicht zum Ausschluss aus der Wertung, sondern zum Punktabzug. Es ist insbesondere zu beachten, dass Punkte für 1.2, 1.3, 1.4, 1.5 nur dann erreicht werden können, wenn für die jeweilige Referenz alle Kriterien aus 1.1 vollständig vorliegen. Somit werden in dieser Referenzkategorie nur Referenzen gewertet, die folgende Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit erfüllen:
- Gegenstand der Referenz (Vorhaben) war eine Neuerrichtung oder grundlegende elektrotechnische Erneuerung einer thermischen Verwertungsanlage, Chemieanlage, Produktionsanlage oder vergleichbaren
Anlage mit Prozess-/Verfahrenstechnik
- Bearbeitung des Leistungsbildes Technische Ausrüstung (mindestens Anlagengruppe 4 und 8) mind. in den LPhen 2-3 und mind. Honorarzone III entsr. der HOAI 2013 Summe der Baukosten (ohne MwSt) für die Gesamtmaßnahme von mind. 1 Mio EUR
-die Planungsleistungen wurden nicht vor dem 01.01.2014 beendet und auch eine eventuelle Baufertigstellung lag nicht vor dem 01.01.2014
25 % - 2,5 Punkte je Wertungsreferenz in Abschnitt B, die die Voraussetzungen erfüllt 10 Punkte.
1.2 zusätzlich zum Grundkriterium: Gegenstand des Vorhabens war die Sanierung des Gewerkes EMSR Technik im Bestand und laufenden Betrieb oder Notbetrieb einer thermische Verwertungsanlage mit folgendem Planungsumfang:
- Planung des Umbau-/Umschlusskonzepts
- Planung der Provisorien für den Umbau/Umschluss
14 % - 2,5 Punkte je Wertungsreferenz in Abschnitt B, die die Voraussetzungen erfüllt, max, 10 Punkte.
1,3 zusätzlich zum Grundkriterium: Örtliche Bauüberwachung der folgenden Leistungsbilder als besondere Leistung in LPh 8:
- Technische Ausrüstung
15 %- 2,5 Punkte je Wertungsreferenz in Abschnitt B, die die Voraussetzungen erfüllt, max. 10 Punkte.
1.4 zusätzlich zum Grundkriterium: Gegenstand der Planung waren Starkstromanlagen bestehend aus mind. Niederspannungsschaltanlagen
10 %- 2,5 Punkte je Wertungsreferenz in Abschnitt B, die die Voraussetzungen erfüllt, max. 10 Punkte.
1.5 zusätzlich zum Grundkriterium: Gegenstand des Vorhabens war u.a. die Planung einer sicherheitsgerichteten Steuerung z.B. Kesselschutz (Kesselsicherheitssteuerung, Brennersicherheitssteuerung etc.)
10 % - 2,5, Punkte je Wertungsreferenz in Abschnitt B, die die Voraussetzungen erfüllt, max. 10 Punkte.
2. Personelle Leistungsfähigkeit
2.1 aktuelle Gesamtanzahl aller festen Mitarbeiter/innen im Bereich der Elektrotechnik mit einem Hochschulabschluss in Elektrotechnik, elektrische Energietechnik, Automatisierungstechnik oder vergleichbarer Fachrichtung)
18 %- Bis 3,00 Mitarbeiter (Vollzeitstellen-Äquivalent) 0 Punkte; 1 Punkt je weiteren vollen Mitarbeiter (Vollzeitstellen-Äquivalent), max. 10 Punkte
3. Finanzielle Leistungsfähigkeit
3.1 durchschnittlicher Jahresgesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
8 % Der Punktwert entspricht dem Eurobetrag des entsprechenden Umsatzes geteilt durch 130.000 (gerundet auf zwei Nachkommastellen), wobei max. 10 Punkte vergeben werden.
Los 2:
1. Grundreferenzen über vergleichbare Planungsleistungen in den letzten 9 Jahren
1.1 Es werden maximal 4 Referenzen gewertet. Referenzen werden jeweils nur gewertet, wenn die Mindestvoraussetzungen gemäß 1.1 (Grundkriterium) vollständig erfüllt sind. Dies wird für jede Referenz gesondert überprüft. Sollte eine Referenz oder mehrere Referenzen nicht alle Grundkriterien erfüllen, führt
dies nicht zum Ausschluss aus der Wertung, sondern zum Punktabzug. Es ist insbesondere zu beachten, dass Punkte für 1.2, 1.3, 1.4, 1.5 nur dann erreicht werden können, wenn für die jeweilige Referenz alle Kriterien aus 1.1 vollständig vorliegen. Somit werden in dieser Referenzkategorie nur Referenzen gewertet, die folgende Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit erfüllen:
- Gegenstand der Referenz (Vorhaben) war eine Neuerrichtung oder Grundlegende elektrotechnische Erneuerung einer thermischen Verwertungsanlage, Chemieanlage, Produktionsanlage oder vergleichbaren
Anlage mit Prozess-/Verfahrenstechnik
- Bearbeitung des Leistungsbildes Technische Ausrüstung (mindestens Anlagengruppe 4 ) mind. in den LPhen 2-3 und mind. Honorarzone III entsr. der HOAI 2013
-Summe der Baukosten (ohne MwSt) für die Gesamtmaßnahme von mind. 1 Mio EUR
-die Planungsleistungen wurden nicht vor dem 01.01.2014 beendet und auch eine eventuelle Baufertigstellung lag nicht vor dem 01.01.2014
25 % - 2,5 Punkte je Wertungsreferenz in Abschnitt B, die die Voraussetzungen erfüllt, max. 10 Punkte,
1.2 zusätzlich zum Grundkriterium: Gegenstand des Vorhabens war die Sanierung des Gewerkes Energieverteilung im Bestand und laufenden Betrieb oder Notbetrieb einer thermische Verwertungsanlage mit folgendem Planungsumfang:
- Planung des Umbau-/Umschlusskonzepts
- Planung der Provisorien für den Umbau/Umschluss
14 % - 2,5 Punkte je Wertungsreferenz in Abschnitt B, die die Voraussetzungen erfüllt, max. 10 Punkte.
1.3 zusätzlich zum Grundkriterium: Örtliche Bauüberwachung der folgenden Leistungsbilder als besondere Leistung in LPh 8:
- Technische Ausrüstung
15 %- 2,5 Punkte je Wertungsreferenz in Abschnitt B, die die Voraussetzungen erfüllt, max. 10 Punkte.
1.4 zusätzlich zum Grundkriterium: Gegenstand der Planung waren Starkstromanlagen bestehend aus mind. Niederspannungsverteilungen
10 %- 2,5 Punkte je Wertungsreferenz in Abschnitt B, die die Voraussetzungen erfüllt, max. 10 Punkte.
1.5 zusätzlich zum Grundkriterium: Gegenstand der Planung waren Starkstromanlagen bestehend aus mind. Niederspannungshauptverteilung
10 %- 2,5 Punkte je Wertungsreferenz in Abschnitt B, die die Voraussetzungen erfüllt, max. 10 Punkte.
2. Personelle Leistungsfähigkeit
2.1 aktuelle Gesamtanzahl aller festen Mitarbeiter/innen im Bereich der Elektrotechnik mit einem Hochschulabschluss in Elektrotechnik, elektrische Energietechnik, Automatisierungstechnik oder vergleichbarer Fachrichtung
18 %- Bis 3,00 Mitarbeiter (Vollzeitstellen-Äquivalent) 0 Punkte; 1 Punkt je weiteren vollen Mitarbeiter (Vollzeitstellen-Äquivalent), max. 10 Punkte
3. Finanzielle Leistungsfähigkeit
3.1 durchschnittlicher Jahresgesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren 8 % - Der Punktwert entspricht dem Eurobetrao des entsprechenden Umsatzes geteilt durch 270.000 (gerundet auf zwei Nachkommastellen), wobei max. 10 Punkte vergeben werden.
Los 3:
1. Grundreferenzen über vergleichbare Planungsleistungen in den letzten 9 Jahren
1.1 Es werden maximal 4 Referenzen gewertet. Referenzen werden jeweils nur gewertet, wenn die Mindestvoraussetzungen gemäß 1.1 (Grundkriterium) vollständig erfüllt sind. Dies wird für jede Referenz .gesondert überprüft. Sollte eine Referenz oder mehrere Referenzen nicht alle Grundkriterien erfüllen, führt
dies nicht zum Ausschluss aus der Wertung, sondern zum Punktabzug. Es ist insbesondere zu beachten, dass Punkte für 1.2, 1.3, 1.4, 1.5 nur dann erreicht werden können, wenn für die jeweilige Referenz alle Kriterien aus 1.1 vollständig vorliegen. Somit werden in dieser Referenzkategorie nur Referenzen gewertet, die folgende Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit erfüllen:
- Gegenstand der Referenz (Vorhaben) war eine Neuerrichtung oder grundlegende Erneuerung einer thermischen Verwertungsanlage, Chemieanlage, Produktionsanlage oder vergleichbaren Anlage mit Prozess-/Verfahrenstechnik
- Bearbeitung des Leistungsbildes Technische Ausrüstung (mindestens Anlagengruppe 7.2) mind. in den LPhen 2-3 und mind. Honorarzone II entsr. der HOAI 2013
-Summe der Baukosten (ohne MwSt) für die Gesamtmaßnahme von mind. 1 Mio EUR
-die Planungsleistungen wurden nicht vor dem 01.01.2014 beendet und auch eine eventuelle Baufertigstellung lag nicht vor dem 01.01.2014
25 % - 2,5 Punkte je Wertungsreferenz in Abschnitt B, die die Voraussetzungen erfüllt, max. 10 Punkte.
1.2 zusätzlich zum Grundkriterium: Gegenstand des Vorhabens war die Sanierung des Gewerkes Verfahrentechnik im Bestand und laufenden Betrieb oder Notbetrieb einer thermische Verwertungsanlage mit folgendem Planungsumfang:
- Planung des Umbau-/Umschlusskonzepts
- Planung der Provisorien für den Umbau/Umschluss
14 %- 2,5 Punkte je Wertungsreferenz in Abschnitt B, die die Voraussetzungen erfüllt, max 10 Punkte.
1.3 zusätzlich zum Grundkriterium: Örtliche Bauüberwachung der folgenden Leistungsbilder als besondere Leistung in LPh 8:
- Technische Ausrüstung
15 %- 2,5 Punkte je Wertungsreferenz in Abschnitt B, die die Voraussetzungen erfüllt, max. 10 Punkte,
1.4 zusätzlich zum Grundkriterium: Gegenstand der Planung war der Austausch einer Rauchgasleitung mind. als Teilstück
10 %- 2,5 Punkte je Wertungsreferenz in Abschnitt B, die die Voraussetzungen erfüllt, max. 10 Punkte.
1.5 zusätzlich zum Grundkriterium: Gegenstand des Vorhabens war u.a. die Planung oder Austausch eines Economisers
10 %- 2,5 Punkte je Wertungsreferenz in Abschnitt B, die die Voraussetzungen erfüllt, max. 10 Punkte,
2. Personelle Leistungsfähigkeit
2.1 aktuelle Gesamtanzahl aller festen Mitarbeiter/innen im Bereich der Verfahrenstechnik und Fachplanung Technische Ausrüstung mit einem Hochschulabschluss in Verfahrenstechnik, Maschinenbau oder vergleichbarer Fachrichtung
18 %- Bis 3,00 Mitarbeiter (Vollzeitstellen-Äquivalent) 0 Punkte; 1 Punkt je weiteren vollen Mitarbeiter (Vollzeitstellen-Äquivalent), max. 10 Punkte
3. Finanzielle Leistungsfähigkeit
3.1 Der Punktwert entspricht dem Eurobetrag des entsprechenden Umsatzes geteilt durch 140.000 (gerundet auf zwei Nachkommastellen), wobei max. 10 Punkte vergeben werden. Umsätze in Rumpfgeschäftsjahren werden auf volle Geschäftsjahre hochgerechnet.