Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis über die Qualifikation des Büros mit objektbezogener Eignung
Hinweis: Nachweise Referenzprojekte bzw. Referenzleistungen Büro sind vom Bewerber in Tabellenform ("Vorlage für Bieter - Blatt 1") mit folgendem Inhalt vorzulegen: Projekt / Objekt / Auftraggeber / Ansprechpartner beim AG (Name und Tel.-Nr. des Ansprechpartners) / GWU / Honorarumfang / Leistungszeitraum / Leistungsinhalt.
Hinweis: Qualifikationsnachweise des einzusetzenden Personals sind als Lebensläufe mit Angabe bearbeiteter Projekte vorzulegen. Im Einzelnen müssen benannte Personalqualifikationen nachgewiesen werden.
1) Nachweis über die Qualifikation des Büros mit objektbezogener Eignung
"Es ist nachzuweisen, dass zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb mindestens jeweils 3 Referenzprojekte mit einem GWU oder Investitionsvolumen des Gesamtvorhabens > 15 Mio. € auf den Gebieten Schwingungsmessungen und Ausbreitungsmessungen sowie Untersuchungen nach 16. BImSchV i.v.m. Schall 03, TA Lärm und AVV Baulärm durchgeführt wurden (in Tabellenform ist anzugeben: Projekt / Objekt / Auftraggeber / Ansprechpartner beim AG / GWU / Honorarumfang / Leistungszeitraum / Leistungsinhalt). Die Leistungen für die Referenzprojekte dürfen frühestens vor 10 Jahren abgeschlossen worden sein. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Ausschreibung noch nicht abgeschlossene Projekte werden als Referenz gewertet, wenn sie bereits seit mindestens 3 Jahren laufen.
"
2) Nachweis über die Qualifikation des Personals mit objektbezogener Eignung
a "Projektleiter:
- Ingenieur/Architekt (Diplom/Bachelor/Master) oder gleichwertiges Berufsbild, der Nachweis über Kopie des Abschlusszeugnisses ist zu erbringen
- mindestens 10 Jahre einschlägige Berufserfahrung
- mindestens jeweils 3 Referenzen mit schall- und erschütterungstechnischen Untersuchungen aus den in ""Vorlage für Bieter - Blatt 1"" genannten Projekten
Die fachliche Eignung der bearbeitenden Person ist individuell nachzuweisen. Ein tabellarischer Lebenslauf ist beizufügen.
"
b "Stellvertretender Projektleiter:
- Ingenieur/Architekt (Diplom/Bachelor/Master) oder gleichwertiges Berufsbild, der Nachweis über Kopie des Abschlusszeugnisses ist zu erbringen
- mindestens 8 Jahre einschlägige Berufserfahrung
- mindestens jeweils 2 Referenzen mit schall- und erschütterungstechnischen Untersuchungen aus den in Angabe über ""Vorlage für Bieter - Blatt 1"" genannten Projekten
Die fachliche Eignung der bearbeitenden Person ist individuell nachzuweisen. Ein tabellarischer Lebenslauf ist beizufügen.
"
c "Bearbeitender Ingenieur:
- Ingenieur/Architekt (Diplom/Bachelor/Master) oder gleichwertiges Berufsbild, der Nachweis über Kopie des Abschlusszeugnisses ist zu erbringen
- mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung
- mindestens jeweils 2 Referenzen mit schall- und erschütterungstechnischen Untersuchungen aus den in Angabe über ""Vorlage für Bieter - Blatt 1"" genannten Projekten
Die fachliche Eignung der bearbeitenden Personen ist individuell nachzuweisen. Ein tabellarischer Lebenslauf ist jeweils beizufügen.
Diese Position kann in Personalunion mit dem stellvertretenden Projektleiter ausgeführt werden."
d "BIM Koordinator:
Mindestens 1 Jahr Erfahrung in der BIM-Planung, nachzuweisen über mind. 1 Referenzprojekt (Projekt/Objekt, Auftraggeber mit Benennung Ansprechpartner, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte/ausgeführte Leistungsphase)
oder
Erklärung / Nachweis des Bewerbers über mindestens eine in der BIM−Methodik und der BIM unterstützenden Software erfolgreich teilgenommenen Schulung (beispielweise DB Lernwelt, buildingSmart). Die Nachweise der Schulung (Teilnehmerurkunde, Zertifikate etc.) sind beizulegen.
Sollte die erforderliche Schulung noch nicht mit Veröffentlichung des Teilnahmeantrags absolviert worden sein, wird eine Eigenerklärung vom AN, ein Seminar innerhalb von 3 Monaten nach Auftragserteilung eigenständig zu besuchen, alternativ zur Teilnahmebescheinigung anerkannt. Zertifikat zur Schulung muss spätestens 3 Monate nach Auftragserteilung nachgereicht werden.
Diese Position kann in Personalunion mit den oben genannten Positionen ausgeführt werden."
3) Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.