Generalplanung für Umbau, Erweiterung und Modernisierung eines bestehenden RC-Hofes sowie des RC-Hof Interimsbetriebes gemäß HOAI §§ 34, 39, 43, 47, 51, 55 der Leistungsphasen 2-4 (fest zu beauftragen), optional für den RC-Hof Interimsbetrieb Leistungsphasen 5-8 (stufenweise Beauftragung nach Genehmigung durch Vorstand und Aufsichtsrat der BSR), einschließlich Leistungen für Brandschutz und Vorbereitung eines BIMSCH-Verfahrens.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-04-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-03-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planung Standortentwicklung RC-Hof Hegauer Weg inkl. Interimsbetrieb
1000002989
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Generalplanung für Umbau, Erweiterung und Modernisierung eines bestehenden RC-Hofes sowie des RC-Hof Interimsbetriebes gemäß HOAI §§ 34, 39, 43, 47, 51, 55...”
Kurze Beschreibung
Generalplanung für Umbau, Erweiterung und Modernisierung eines bestehenden RC-Hofes sowie des RC-Hof Interimsbetriebes gemäß HOAI §§ 34, 39, 43, 47, 51, 55 der Leistungsphasen 2-4 (fest zu beauftragen), optional für den RC-Hof Interimsbetrieb Leistungsphasen 5-8 (stufenweise Beauftragung nach Genehmigung durch Vorstand und Aufsichtsrat der BSR), einschließlich Leistungen für Brandschutz und Vorbereitung eines BIMSCH-Verfahrens.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hegauer Weg 17/21, 14163 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Generalplanung für Umbau, Erweiterung und Modernisierung eines bestehenden RC-Hofes sowie des RC-Hof Interimsbetriebes gemäß HOAI §§ 34, 39, 43, 47, 51, 55...”
Beschreibung der Beschaffung
Generalplanung für Umbau, Erweiterung und Modernisierung eines bestehenden RC-Hofes sowie des RC-Hof Interimsbetriebes gemäß HOAI §§ 34, 39, 43, 47, 51, 55 der Leistungsphasen 2-4 (fest zu beauftragen), optional für den RC-Hof Interimsbetrieb Leistungsphasen 5-8 (stufenweise Beauftragung nach Genehmigung durch Vorstand und Aufsichtsrat der BSR), einschließlich Leistungen für Brandschutz und Vorbereitung eines BIMSCH-Verfahrens.
Zur Leistung gehören die Validierung und Weiterentwicklung der bestehenden Konzeptvariante, die Koordination der beteiligten Fachplaner und Sonderfachleute sowie die Abstimmung mit dem AG.
Hinzu kommen die Präsentation von Planungsergebnissen zur Erlangung der Zustimmung der im Gebäude untergebrachten Geschäftseinheiten sowie mitbestimmender und entscheidender Gremien des AG.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-08-01 📅
Datum des Endes: 2024-11-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Bewerber, die bei der Eignungsprüfung grundsätzlich für geeignet befunden werden, erhalten die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Generalplanung für Umbau, Erweiterung und Modernisierung eines bestehenden RC-Hofes sowie des RC-Hof Interimsbetriebes gemäß HOAI §§ 34, 39, 43, 47, 51, 55....”
Beschreibung der Optionen
Generalplanung für Umbau, Erweiterung und Modernisierung eines bestehenden RC-Hofes sowie des RC-Hof Interimsbetriebes gemäß HOAI §§ 34, 39, 43, 47, 51, 55. Dabei sollen die Leistungsphasen 2-4 fest beauftragt werden. Die Planungsleistungen der Leistungsphasen 5-8 für den RC-Hof Interimsbetrieb stellen die Option dar. Eine Beauftragung erfolgt hier nur stufenweise nach Genehmigung durch Vorstand und Aufsichtsrat der BSR.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Eigenerklärung des Bieters (Anlage 1)
- ggf. Unterauftragnehmererklärung (Anlage 1.1)
- Bewerberselbstauskunft (Anlage 2)
- Erklärung über Einhaltung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Eigenerklärung des Bieters (Anlage 1)
- ggf. Unterauftragnehmererklärung (Anlage 1.1)
- Bewerberselbstauskunft (Anlage 2)
- Erklärung über Einhaltung der Frauenförderverordnung (FFV) (Anlage 4)
- ggf. Erklärung Bewerbergemeinschaft (Anlage 6)
- Nachweis Berufs- oder Handelsregistereintrag (über Anlage 1)
- Nachweis der Berufsqualifikation Ingenieur/Architekt der vertretungsberechtigten Person/en (siehe Anlage 2, eigene Anlage)
- Eigenerklärung Einhaltung Russland-Embargo (Anlage 7)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung oder Nachweis zum Vorliegen der geforderten Versicherungen in der geforderten Höhe bzw. Bereitschaftserklärung zur Anpassung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung oder Nachweis zum Vorliegen der geforderten Versicherungen in der geforderten Höhe bzw. Bereitschaftserklärung zur Anpassung des Deckungsumfangs nach Maßgabe der Vertragsbedingungen im Auftragsfall (Anlage 5)
- Darstellung des Gesamtumsatzes aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (über Anlage 2)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Darstellung von mindestens 2 Referenzen aus den letzten 5 Jahren, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Angabe des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Darstellung von mindestens 2 Referenzen aus den letzten 5 Jahren, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Angabe des Leistungszeitraums und Leistungsinhalts, der Auftragssumme über den Leistungszeitraum sowie der Kontaktmöglichkeiten zur Nachprüfung. (Anlage 3)
- Darstellung des für die Umsetzung der Planungsaufgaben vorgesehenen Projektteams, der An-zahl und der Fachrichtungen nach. Dabei ist der Nachweis zu erbringen, dass die zu planenden Grundleistungen und ggf. auch Besonderen Leistungen der Leistungsbilder nach HOAI §§ 34, 39, 43, 47, 51, 55 durch die vorgesehenen Kapazitäten des Projektteams durch den Bewerber selbst, bzw. in Bewerbergemeinschaft oder über Nachunternehmer grundsätzlich erbracht wer-den können. Die Angabe der konkreten Projektingenieure, des Teams und deren persönlichen Qualifikationen erfolgt erst im Angebotswettbewerb (siehe Anlage 2 + eigene Anlage).
- Der Bewerber erklärt, dass er bauvorlageberechtigt gemäß Berliner Bauordnung ist. Der konkre-te Nachweis ist erst im Angebotswettbewerb zu erbringen (siehe Anlage 2)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Folgende Mindestkriterien sind von den Referenzen zu erfüllen:
Für Ing.- und Verkehrsanlagen:
- Planungsleistungen der §43 und §47 HOAI (Ingenieurbauwerke...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Folgende Mindestkriterien sind von den Referenzen zu erfüllen:
Für Ing.- und Verkehrsanlagen:
- Planungsleistungen der §43 und §47 HOAI (Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen) mit mindestens 5.000m² Außenflächen und Schwerlastverkehr
- LP 2 – 4 müssen sich auf einen RC-Hof/Wertstoffhof beziehen
- RC-Hof/Wertstoffhof mindestens Annahme der folgenden fünf Fraktionen: Sperrmüll, Altholz, Baum- und Strauchschnitt, E-Schrott und Schadstoffe
- Änderungsgenehmigung nach § 16 BimSchG oder Neugenehmigung nach § 4 BimSchG
Für Gebäude:
- Neubau Gewerbegebäude / Sozial- und Verwaltungsgebäude inkl. Sozialflächen und Technikbereich, Gebäude mit mindestens 400 qm BGF, mindestens 2 Vollgeschosse
- Planungsleistung §34 (Gebäude und Innenräume) LP 2 - 4 HOAI
- Koordinierung der Projektbeteiligten
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG),
siehe Vergabeunterlagen.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-06
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-04-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird auf § 160 GWB verwiesen:
1. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
2. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird auf § 160 GWB verwiesen:
1. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
2. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
3. Der Antrag ist unzulässig, soweit:
a. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
b. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
c. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
d. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 047-139336 (2023-03-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-10-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Für die Beurteilung der Qualität der angebotenen Leistungen sind insbesondere die folgenden Ausführungen des Bieters in seinem Angebot relevant und werden...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Für die Beurteilung der Qualität der angebotenen Leistungen sind insbesondere die folgenden Ausführungen des Bieters in seinem Angebot relevant und werden entsprechend gewertet: 25 % Angaben zur Qualifikation des Projektteams, in den Leistungsbereichen (Personalunionen möglich z.B. Heizung/Sanitär) über zu liefernde Nachweise und Unterlagen; 35 % Planungsqualität, die Qualitätsbewertung erfolgt anhand einzureichender Beispieldokumente (die Dokumente können von unterschiedlichen Projekten stammen)
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60 %
Preis (Gewichtung): 40 %
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Generalplanung für Umbau, Erweiterung und Modernisierung eines bestehenden RC-Hofes sowie des RC-Hof Interimsbetriebes gemäß HOAI §§ 34, 39, 43, 47, 51, 55....”
Beschreibung der Optionen
Generalplanung für Umbau, Erweiterung und Modernisierung eines bestehenden RC-Hofes sowie des RC-Hof Interimsbetriebes gemäß HOAI §§ 34, 39, 43, 47, 51, 55. Dabei sollen die Leistungsphasen 2-4 fest beauftragt werden. Die Planungsleistungen der Leistungsphasen 5-8 für den RC-Hof Interimsbetrieb stellen eine einseitige Option für den AG dar. Eine Beauftragung erfolgt hier nur stufenweise nach Genehmigung durch Vorstand und Aufsichtsrat der BSR.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 047-139336
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4500859711
Titel: Planung Standortentwicklung RC-Hof Hegauer Weg inkl. Interimsbetrieb
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-09-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: umwelttechnik & ingenieure GmbH
Postort: Hannover
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2023/S 193-602357 (2023-10-02)