Bei der Maßnahme "Loka(l)eben handelt es sich um die Einrichtung eines temporär befristeten Bürgerzentrums im Mietmodell. Auftragsgegenstand ist die Koordinationsleistung der Gesamtmaßnahme in einem Durchführungszeitraum von 3 Jahren und mit optionale Verlängerung für weitere 10 Monate, nach Auftragsvergabe, Mai 2023 bis Mai 2026 und optionale Verlängerung bis März 2027.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-01.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planung und Durchführung der Koordinationsleistung des temporären Bürgertreffs "Loka(l)eben"
8-655/22/05/01”
Produkte/Dienstleistungen: Betrieb von kulturellen Einrichtungen📦
Kurze Beschreibung:
“Bei der Maßnahme "Loka(l)eben handelt es sich um die Einrichtung eines temporär befristeten Bürgerzentrums im Mietmodell. Auftragsgegenstand ist die...”
Kurze Beschreibung
Bei der Maßnahme "Loka(l)eben handelt es sich um die Einrichtung eines temporär befristeten Bürgerzentrums im Mietmodell. Auftragsgegenstand ist die Koordinationsleistung der Gesamtmaßnahme in einem Durchführungszeitraum von 3 Jahren und mit optionale Verlängerung für weitere 10 Monate, nach Auftragsvergabe, Mai 2023 bis Mai 2026 und optionale Verlängerung bis März 2027.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Diverse Dienstleistungen📦
Ort der Leistung: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Bergisch Gladbach 51429 Bergisch Gladbach Besonders positiv hervorzuheben ist, dass für die Maßnahme "Loka(l)eben" Räume im ZAK (Zentrum für Aktion...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Stadt Bergisch Gladbach 51429 Bergisch Gladbach Besonders positiv hervorzuheben ist, dass für die Maßnahme "Loka(l)eben" Räume im ZAK (Zentrum für Aktion und Kultur) in Mitten des Wohnparks gewonnen werden konnten. Im selben Haus befindet sich eine Kindertagesstätte mit Familienzentrum in Trägerschaft von FRÖBEL GgmbH sowie die hier schon mehrfach benannte "KIWO" (Kontaktstelle im Wohnpark). Durch die direkte räumliche Anbindung an die Angebote des bestehenden Netzwerkes im ZAK ist die Maßnahme "Loka(l)eben" direkt eingebettet in das (sozio-)kulturelle Zentrum des Wohnparks Bensberg.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Bergisch Gladbach hat für die Stadtteile Bensberg/Bockenberg ein integriertes Handlungskonzept (InHK) erstellt, das durch den Rat der Stadt am...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Bergisch Gladbach hat für die Stadtteile Bensberg/Bockenberg ein integriertes Handlungskonzept (InHK) erstellt, das durch den Rat der Stadt am 13.12.2016 beschlossen wurde.
Das InHK dient als Grundlage für die Aufnahme in die Programmkulisse "Aktive Stadt- und Ortsteilzentren" (jetzt: lebendige Zentren) der Städtebauförderung des Landes NRW. Im September 2017 hat die Stadt Bergisch Gladbach den ersten programmjahrbezogenen Zuwendungsbescheid erhalten, womit nun - neben den konzeptionellen - auch die fördertechnischen Voraussetzungen für die Umsetzung des integrierten Handlungskonzeptes vorliegen.
Der geplante Quartierstreff "Loka(l)eben - Ein "Dritter Ort" für Kunst, Kultur und Soziales im Stadtteil Bensberg.
Der Stelle "Quartiersentwicklung" im städtischen Fachbereich 5 Jugend und Soziales sowie die Abteilung "Soziale Stadtentwicklung" beabsichtigt zur personellen und inhaltlichen Unterstützung des Stadterneuerungsprozesses im Rahmen des
Städtebauförderprogramms "Lebendige Zentren - Erhalt und Entwicklung der Stadt- und Ortskerne" die Vergabe von einer Koordinationsleistungen eines auf 3 Jahr und 10 Monate befristeten "Quartierstreff/ Bürgerzentrum" als wesentlichen Bestandteil der Umsetzung des integrierten Handlungskonzeptes (InHK) "Bensberg".
Für einen Zeitraum von insgesamt 3 Jahre und 10 Monate steht ein jährliches Stundenkontingent von 768 Arbeitsstunden zur Verfügung. (3 Jahre, 10 Monate = 2944 Stunden)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Referenzprojekte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept/ Konzeptpräsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 25 %
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-15 📅
Datum des Endes: 2027-03-14 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Geplant ist eine Maßnahmenlaufzeit von 3 Jahren (und optional Verlängerung 10 Monate) nach Auftragsvergabe, 15.Mai 2023 bis 14.Mai 2026 und optionale...”
Beschreibung der Verlängerungen
Geplant ist eine Maßnahmenlaufzeit von 3 Jahren (und optional Verlängerung 10 Monate) nach Auftragsvergabe, 15.Mai 2023 bis 14.Mai 2026 und optionale Verlängerung bis 14.März 2027.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Angebote sind ausschließlich digital über den Vergabemarktplatz abzugeben: https://www.vmp-rheinland.de
Angaben über befugte Personen und das...”
Zusätzliche Informationen
Angebote sind ausschließlich digital über den Vergabemarktplatz abzugeben: https://www.vmp-rheinland.de
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Keine Bieteröffentlichkeit zugelassen.
Zusätzliche Angaben zu den Zuschlagskriterien:
Detaillierte Angaben zu den Zuschlagskriterien und deren Bewertung
sind der den Vergabeunterlagen beigefügten Bewertungsmatrix zu entnehmen.
Zeitnah nach Ende der Einreichungsfrist wird infrage kommenden Bewerberinnen und Bewerbern die Möglichkeit gegeben, ihr Team und ihre Herangehensweise an den Auftrag im Rahmen einer Präsentation vorzustellen. Relevant sind aus Sicht des Auftraggebers: Die transparente Darstellung der Auffassung des Auftrags und der strukturierten Herangehensweise an seine Ausführung, wie z.B. Aufgaben- und Funktionsverteilungen innerhalb des Teams, gewählte Instrumente zur Kontaktaufnahme mit den Zielgruppen im Quartier, Vorgehensweise im Berichts- und Dokumentationswesen, die Einschätzung benötigter Zeitrahmen für das Erreichen einzelner Ziele.
Die Präsentation sollte nicht länger als 30 Minuten dauern, anwesend sein sollte wenn möglich die Projektleitung und mindestens ein weiteres Teammitglied. Der Präsentationstermin ist für die Kalenderwoche (KW) 12/13 vorgesehen. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Im Formular "Eigenerklärung zur Eignung" sind folgende Angaben zu machen:
Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis;
Eintragung im Handelsregister des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Im Formular "Eigenerklärung zur Eignung" sind folgende Angaben zu machen:
Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis;
Eintragung im Handelsregister des Amtsgerichts;
Eintragung in sonstiges Berufsregister;
Keine Verpflichtung zu einer solchen Eintragung;
Eintragung bei der Handwerkskammer;
Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer;
Gewerbeanmeldung;
Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Im Formular "Eigenerklärung zur Eignung" sind folgende Angaben zu machen:
Umsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Im Formular "Eigenerklärung zur Eignung" sind folgende Angaben zu machen:
Umsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre;
Insolvenzverfahren;
Unternehmensliquidation;
schwere Verfehlungen;
Verpflichtung zur Zahlung von Steuern;
“Es muss der Umsatz für vergleichbare Aufgaben im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2020-2022) durch eine Eigenerklärung dargelegt werden.”
Es muss der Umsatz für vergleichbare Aufgaben im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2020-2022) durch eine Eigenerklärung dargelegt werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Im Formular "Eigenerklärung zur Eignung" sind folgende Angaben zu machen:
Referenzen vergleichbarer Leistungen der letzten drei abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Im Formular "Eigenerklärung zur Eignung" sind folgende Angaben zu machen:
Referenzen vergleichbarer Leistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre;
Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte;
Weitere Eignungskriterien:
- Nachweis des Bestehens einer Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) mit einer Deckungssumme von mindestens 1,5 Mio. Euro je Schadensfall für Personenschäden und für 500.000 Euro für sonstige Schäden (in Kopie).
- Bietergemeinschaften:
Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und ein bevollmächtigter Vertreter als Ansprechpartner genannt wird und in der erklärt wird, dass der bevollmächtigte Vertreter die Bietergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber rechts-verbindlich vertritt und alle Mitglieder im Falle der Auftragsvergabe gesamtschuldnerisch haften.
Sofern sich ein Bieter (oder eine Bietergemeinschaft) zum Nachweis seiner/ihrer wirtschaftlichen, finanziellen oder technischen Leistungsfähigkeit zur Ausführung des vorliegenden Auftrags auf die Fähigkeiten eines anderen Unternehmens berufen will (dies bezieht sich im Übrigen auch auf Mutter- und Tochtergesellschaften), hat er/sie mit dem Angebot insoweit auch für dieses Unternehmen die Eigenerklärung sowie - auf gesonderte Aufforderung des Auftraggebers - den Nachweise der Unbedenklichkeitsbescheinigung vorzulegen.
Zudem hat der Bieter oder die Bietergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber mit einer Verpflichtungserklärung der jeweiligen Unternehmen, mit denen eine Zusammenarbeit geplant ist, nachzuweisen, dass ihm/ihr die für die Erfüllung des Auftrages erforderlichen Mittel dieses Unternehmens jeweils zur Verfügung stehen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Mindestens 2 gegenwärtig oder innerhalb der letzten 5 Jahre vor Ablauf der Angebotsfrist erbrachte Referenzleistungen. Eines der Referenzbeispiele muss...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Mindestens 2 gegenwärtig oder innerhalb der letzten 5 Jahre vor Ablauf der Angebotsfrist erbrachte Referenzleistungen. Eines der Referenzbeispiele muss die Vergleichbarkeit zur geforderten Projektlaufzeit (mind. 5 Jahre) aufweisen (hierzu ist das "Formblatt Referenzen" auszufüllen).
- Projektteam bestehend aus mindestens 2 Personen (hierzu ist das "Formblatt Angaben zum Projektteam" auszufüllen).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“- Die Projektleiterin/der Projektleiter muss ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl.-Ing. bzw. M.Sc. in der Fachrichtung Sozialwissenschaften,...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
- Die Projektleiterin/der Projektleiter muss ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl.-Ing. bzw. M.Sc. in der Fachrichtung Sozialwissenschaften, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften, Politikwissenschaften oder Städtebau, Stadtplanung o.Ä.)nachweisen.
- Die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter muss ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl.-Ing. bzw. M.Sc. oder Ba. in der Fachrichtung in der Fachrichtung Sozialwissenschaften, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften, Politikwissenschaften oder Städtebau,
Stadtplanung o.Ä.) nachweisen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-14
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-14
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Bergisch Gladbach
Konrad - Adenauer - Platz 9
51465 Bergisch Gladbach
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine Bieteröffentlichkeit zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Angebote sind ausschließlich digital über den Vergabemarktplatz abzugeben: https://www.vmp-rheinland.de
Angaben über befugte Personen und das...”
Angebote sind ausschließlich digital über den Vergabemarktplatz abzugeben: https://www.vmp-rheinland.de
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Keine Bieteröffentlichkeit zugelassen
Bekanntmachungs-ID: CXPTYDFDBQG
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr.2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2023/S 026-076403 (2023-02-01)