Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Jeder Bewerber hat in der genannten Referenzkategorie Vertrag und Bau mindestens jeweils 1 wertbare Referenz nachzuweisen. Jeder Bewerber hat in der genannten Referenzkategorie Objektplanung, Fachplanung 1 TGA und Fachplanung 2 TGA mindestens jeweils 1 hauptamtliche (Berufs- oder Werk-) Feuerwehr als Referenz nachzuweisen, ansonsten kann die Bewerbung nicht gewertet werden.
Für jeden Leistungsteil sind jeweils bis zu fünf vergleichbare Referenzprojekte anzugeben, welche die nachfolgenden Mindestanforderungen erfüllen:
Ref. Vertrag: Referenzen Realisierungs-/Vertragsmodell
- Die Referenzprojekte müssen im Zeitraum ab 2013 (Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung) bis zum Tag der Veröffentlichung beauftragt worden sein.
- Gesamtprojektkosten (KG 200 bis 700 nach DIN 276) mindestens 25 Mio. EUR netto
Ref. Bau: Referenzen Bau
- Die Referenzprojekte müssen im Zeitraum ab 2013 bis zum Tag der Veröffentlichung fertiggestellt worden sein.
- Gesamtprojektkosten (KG 200 bis 700 nach DIN 276) mindestens 25 Mio. EUR netto
- Neubauten bzw. Umbau/ Kernsanierungen von Feuer- und Rettungswachen, Leitstellen oder Gebäude mit vergleichbarem konstruktiv-technischen und sicherheitstechnischen Schwierigkeitsgrad, vergleichbar in diesem Sinne sind alle Gebäudetypen gem. HOAI 10.2 Objektliste, Bereiche Büro/Verwaltung/Staat/Kommune, Gesundheit/Betreuung sowie Infrastruktur - Gebäude in den Honorarzonen IV-V.
Ref. Objektplanung: Referenzen Entwurf/Architektur
- Die Referenzprojekte müssen im Zeitraum ab 2013 (Zeitraum der Planungsleistung) bis zum Tag der Veröffentlichung geplant worden sein.
- Gesamtprojektkosten (KG 200 bis 700 nach DIN 276) mindestens 10 Mio. EUR netto
- Neubauten oder Erweiterungen bzw. Umbau/ Kernsanierungen von Feuer- und Rettungswachen, Leitstellen oder Gebäude mit vergleichbarem konstruktiv-technischen und sicherheitstechnischen Schwierigkeitsgrad (weiteres s. Mindestanforderungen). Vergleichbar in diesem Sinne sind alle Gebäudetypen gem. HOAI 10.2 Objektliste, Bereiche Büro/Verwaltung/Staat/Kommune, Gesundheit/Betreuung sowie Infrastruktur - Gebäude in den Honorarzonen IV-V.
- Es müssen mindestens die Leistungsphasen 2 bis 5 gemäß HOAI erbracht worden sein
Ref. Fachplanung 1 TGA: Referenzen Fachplaner jeweils für die Anlagengruppe HLS
- Die Referenzprojekte müssen im Zeitraum ab 2013 (Zeitraum der Planungsleistung). bis zum Tag der Veröffentlichung geplant worden sein.
- Gesamtprojektkosten (KG 200 bis 700 nach DIN 276) mindestens 10 Mio. EUR netto
- Neubauten oder Erweiterungen bzw. Umbau/ Kernsanierungen von Feuer- und Rettungswachen, Leitstellen oder Gebäude mit vergleichbarem konstruktiv-technischen und sicherheitstechnischen Schwierigkeitsgrad. Vergleichbar in diesem Sinne sind alle Gebäudetypen gem. HOAI 10.2 Objektliste, Bereiche Büro/Verwaltung/Staat/Kommune, Gesundheit/Betreuung sowie Infrastruktur - Gebäude in den Honorarzonen IV-V.
- Es müssen mindestens die Leistungsphasen 2 bis 5 gemäß HOAI erbracht worden sein
Ref. Fachplanung 2 TGA: Referenzen Fachplaner jeweils für die Anlagengruppe ELT
- Die Referenzprojekte müssen im Zeitraum ab 2013 (Zeitraum der Planungsleistung). bis zum Tag der Veröffentlichung geplant worden sein.
- Gesamtprojektkosten (KG 200 bis 700 nach DIN 276) mindestens 10 Mio. EUR netto
- Neubauten oder Erweiterungen bzw. Umbau/ Kernsanierungen von Feuer- und Rettungswachen, Leitstellen oder Gebäude mit vergleichbarem konstruktiv-technischen und sicherheitstechnischen Schwierigkeitsgrad. Vergleichbar in diesem Sinne sind alle Gebäudetypen gem. HOAI 10.2 Objektliste, Bereiche Büro/Verwaltung/Staat/Kommune, Gesundheit/Betreuung sowie Infrastruktur - Gebäude in den Honorarzonen IV-V.
- Es müssen mindestens die Leistungsphasen 2 bis 5 gemäß HOAI erbracht worden sein
Es werden nur Referenzen gewertet, bei denen die im Formblatt geforderten Angaben vollständig vorliegen. Insgesamt werden jeweils maximal 5 Referenzprojekte gewertet
Referenzblätter mit bildlicher Darstellung sind erwünscht, ebenso die Benennung eines Ansprechpartners, soweit nach DSGVO möglich.
Der verlängerte Referenzzeitraum wurde im Einklang mit § 6a Abs. 3 a) VOB/A EU gewählt, um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen.