Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Nach erfolgter Prüfung der eingereichten Bewerbungen anhand der nachfolgend beschriebenen Auswahlkriterien/Eignungskriterien sollen die 3 punktbesten Bewerber ausgewählt und zu Vergabegesprächen eingeladen werden. Im Kontext der Vermeidung einer möglichen weiteren Ausbreitung des Corona-Virus versucht der Auftraggeber, persönliche Vorsprachen weitestgehend zu beschränken. Demnach behält es sich der Auftraggeber vor, die Vergabegespräche in der zweiten Phase des Verfahrens entweder per Videokonferenz durchzuführen oder sogar ganz auf Vergabegespräche zu verzichten und ausschließlich die schriftlich einzureichenden Unterlagen anhand der Zuschlagskriterien zu bewerten.
Die Auswahl erfolgt anhand einer vergleichenden Bewertung der eingereichten Teilnahmeanträge gem. Anlage 1-0-06_Bewerbungsphase_Kriterien_Nachweisliste, welche den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
Kriterium Gewichtung
1.Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 20 %
1.1 Anzahl der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren.
(Angabe erfolgt innerhalb 1-1-01 Teilnahmeantrag) 10%
1.2 Angabe der technischen Fachkräfte und der technischen Stellen (Angabe Name, Berufsbezeichnung, voraussichtliche Projektposition)
(Als gesonderte Anlage dem Teilnahmeantrag beizulegen) 10 %
2.Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 20 %
2.1 Angabe über den durchschnittlichen Gesamtjahresumsatz der letzten drei Geschäftsjahre
(Angabe erfolgt innerhalb 1-1-01 Teilnahmeantrag) 20 %
3.Fachliche Eignung - Referenzliste 60 %
3.1 Objektplanung Verkehrsanlagen:
Anzahl der auszuwertenden Referenzprojekte: 4
Gewichtung pro Referenz: 10.00 %
(Wertung erfolgt anhand 1-1-07a Referenzbogen_VA) 40%
3.1.1 Mindestanforderungen (40%)
• Angaben zu Projektbezeichnung, Auftraggeber, Vertragliche Bindung,
• Ausführungszeitraum
• Anrechenbare Herstellkosten (AHK) € netto > 10 Mio. €
• Mindesthonorarzone II oder höher
• Objektplanung Verkehrsplanung § 47 HOAI, mindestens zwei
• Leistungsphasen der LPH1 bis LPH4 vollständig erbracht. Abschluss der
• erbrachten Leistung nach 01.01.2015.
• Planung / Umplanung einer Ortsumgehung im Zuge einer Bundes- oder Landesstraße
3.1.2 Projekt mit Tätigkeit Bürgerbeteiligung (30%)
3.1.3 Projekt mit Tätigkeit Schalltechnischer Untersuchung (30%)
3.2 Schalltechnische Untersuchung
Anzahl der auszuwertenden Referenzprojekte: 2
Gewichtung pro Referenz: 10.00 %
(Wertung erfolgt anhand 1-1-07b Referenzbogen_SU) 20%
3.1.1 Mindestanforderungen (100%)
• Abschluss der Leistung nicht vor 01.01.2017
• Angaben zu Projektbezeichnung, Auftraggeber, Vertragliche Bindung,Ausführungszeitraum
• Berechnung nach RLS 19
• Lärmtechnische Berechnung für den Neu- oder Ausbau einer Bundes- oder Landesstraße
• mindestens 1 wertbare Referenz
Ist die Anzahl der geeigneten Bewerber größer als die festgelegte Höchstzahl der Bieter im Verfahren, so entscheidet die Rangfolge auf Basis der Auswahlkriterien unter dieser Ziffer. Bei Punktegleichstand von Bewerbern entscheidet das Los.