Ersatzneubau der Saalebrücke bei Weischwitz, Planungsleistungen
Die Saalebrücke bei Weischwitz liegt im Verlauf der K 154, nördlich von Weischwitz. Auftragsgegenstand sind Planungsleistungen für den Ersatzneubau sowie zugehörige Leistungen
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-09.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistung für den Ersatzneubau der Saalebrücke im Zuge der K154 bei Weischwitz
LKSLF 002/23”
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen für Brücken📦
Kurze Beschreibung:
“Ersatzneubau der Saalebrücke bei Weischwitz, Planungsleistungen
Die Saalebrücke bei Weischwitz liegt im Verlauf der K 154, nördlich von Weischwitz....”
Kurze Beschreibung
Ersatzneubau der Saalebrücke bei Weischwitz, Planungsleistungen
Die Saalebrücke bei Weischwitz liegt im Verlauf der K 154, nördlich von Weischwitz. Auftragsgegenstand sind Planungsleistungen für den Ersatzneubau sowie zugehörige Leistungen
1️⃣
Ort der Leistung: Saalfeld-Rudolstadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 07318 Saalfeld
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Beschaffung sind Planungsleistungen für den Ersatzneubau der Saalebrücke bei Weischwitz.
Auftraggeberin/Maßnahmeträgerin ist der Landkreis...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Beschaffung sind Planungsleistungen für den Ersatzneubau der Saalebrücke bei Weischwitz.
Auftraggeberin/Maßnahmeträgerin ist der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt.
Zu bearbeiten sind folgende Leistungen:
Geplante Beauftragung:
§ 44 Ingenierbauwerke (Lph 1- 2)
§ 52 Tragwerksplanung (Lph 1-2)
§ 48 Verkehrsanlagen (Lph 1-2)
§ 31 Landschaftspflegerischer Begleitplan (Lph 1-2)
Anlage 1.4.8 (1) planungsbegleitende Ingenieurvermessung (Lph 1-4)
Plaungskoordinierung
Verkehrsführung während der Bauzeit
Aufgabenstellung Baugrunduntersuchung
Optional:
Die Auftraggeberin behält sich optional vor, die Leistungen stufenweise bis zur Lph 9 (§§ 44, 48) bzw. Lph 6 (§ 52) bzw. Lph 4 (§ 31) zu beauftragen; die Leistungsphasen können jeweils einzeln, sobald die Finanzmittel verfügbar sind, beauftragt werden, ein Rechtsanspruch hierauf besteht nicht.
Die Auftraggeberin behält sich optional vor, weitere Leistungen (SiGeKo während der Planung und Bauausführung; Vorbereitung Beantragung Aufnahme Förderprogramm und Fördermittel, örtliche Bauüberwachung, Planungskoordinierung, Verkehrsführung während der Bauzeit) stufenweise zu beauftragen; ein Rechtsanspruch hierauf besteht nicht.
Die Saalebrücke Weischwitz liegt im Verlauf der K 154, nördlich von Weischwitz. Der zu planende Ersatzneubau muss den Begegnungsverkehr LKW/PKW zulassen und mit 40-to-LKW befahrbar sein. Einseitig ist zwingend ein Gehweg vorzusehen. In Abhängigkeit zu den Auflagen des Fördermittelgebers ist evtl. ein zusätzlicher Radweg bzw. ein kombinierter Rad-/Gehweg erforderlich. Die Nutzung durch zeitgemäße Technik der Land- und Forstwirtschaft ist zu beachten.
Es ist mit einer Spannweite von ca. 72 m zu rechnen. Da es sich bei der Saale um ein Gewässer 1 Ordnung handelt, ist die obere Wasserbehörde bzgl. der Bauart (mit oder ohne Pfeiler) zu befragen. Zur gestalterischen Ausführung gibt es keine besonderen Anforderungen. Die Zielstellung sollte eine möglichst unauffällige Architektur sein.
Bei der Planung des bauzeitlichen Verkehrs ist zu berücksichtigen, dass der Verkehrsweg für die Land- und Forstwirtschaft unentbehrlich ist.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-08-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Neben dem Honorar gibt es weitere Zuschlagskriterien. Diese sind in den Beschaffungsunterlagen Teil A und C beschrieben.
Die eingereichten Teilnehmeranträge...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Neben dem Honorar gibt es weitere Zuschlagskriterien. Diese sind in den Beschaffungsunterlagen Teil A und C beschrieben.
Die eingereichten Teilnehmeranträge werden zweistufig geprüft:
Stufe 1: Prüfung auf Mindest- und Ausschlusskriterien
-Fristeinhaltung für den Eingang des Teilnahmeantrags
-ausgefüllter und rechtsverbindlich unterschriebener Bewerberbogen
-vorliegen von zwingenden Ausschlussgründen (§ 123 GWB)
Teilnahmeanträge die nicht fristgerecht eingegangen sind oder auszuschließen sind, werden bei der weiteren Prüfung nicht beachtet.
Stufe 2: Formale Prüfung und Bewertung
-Prüfung der Teilnahmeanträge auf Vollständigkeit. Die Auftraggeberin behält sich die Nachforderung von Unterlagen vor.
-Bewertung der Teilnahmeanträge auf Grundlage der den Teilnahmeunterlagen beigefügten Datei "Bewertungsmatrix Teilnahmeanträge.pdf".
Bewertet werden folgende Eignugskriterien:
-Kriterium 1 Bonität, Umsatz; erreichbare Punktzahl: 23
-Kriterium 2 Qualität, Anzahl der Mitarbeiter, Personalqualifikation; erreichbare Punktzahl: 27
-Kriterium 3 Referenzen; erreichbare Punktzahl: 33
Mit der Auswahl von maximal 3 Bewerbern für die Teilnahme an der Angebotsphase ist die Teilnahmephase abgeschlossen. Die Bewertungsmatrix für die Bewertung der Angebote ist den Vergabeunterlagen (Unterlagen Teil C) beigefügt.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Leistungen
-bis zur Lph 9 (§§ 44, 48 HOAI) jeweils einzeln
-bis zur Lph 6 und Lph 8 (§ 52 HOAI) jeweils einzeln
-bis zur Lph 4 (§ 31 HOAI) jeweils...”
Beschreibung der Optionen
Leistungen
-bis zur Lph 9 (§§ 44, 48 HOAI) jeweils einzeln
-bis zur Lph 6 und Lph 8 (§ 52 HOAI) jeweils einzeln
-bis zur Lph 4 (§ 31 HOAI) jeweils einzeln
-SiGeKo während der Planung und Bauausführung jeweils einzeln
-Vorbereitung Beantragung Aufnahme Förderprogramm und Fördermittel
-örtliche Bauüberwachung
-Planungskoordinierung
-Verkehrsführung während der Bauzeit
Ein Rechtsanspruch hierauf besteht nicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) siehe auch III.2.1) der Bekanntmachung
b) Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder eine gleichwertige Urkunde oder Bescheinigung einer zuständigen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) siehe auch III.2.1) der Bekanntmachung
b) Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder eine gleichwertige Urkunde oder Bescheinigung einer zuständigen Verwaltungsbehörde oder eines Gerichts des Herkunftslandes des Bewerbers, soweit aufgrund der Unternehmensform des Bewerbers eine Eintragung vorgesehen ist (nicht älter als 6 Monate, maßgeblich ist der vorliegend benannte Termin für die Einreichung der Teilnahmeanträge), Kopie ausreichend; bei Bewerbergemeinschaft für jeden Bewerber gesondert vorzulegen (Anlage 2 BB).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen: ja
Wie in den Anlagen zum Bewerberbogen zu entnehmen:
Anlage 3 Eigenerklärung restriktive Maßnahmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen: ja
Wie in den Anlagen zum Bewerberbogen zu entnehmen:
Anlage 3 Eigenerklärung restriktive Maßnahmen Russland
Anlage 4 Einhaltung Mindestlohn
Anlage 5 Nachweis Versicherung
Anlage 6 Gewerbezentralregister
Anlage 7 Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt
Anlage 8 Unbedenklichkeitsbescheinigung Sozialkasse
Anlage 12 Bankauskunft
Anlage 13 Umsatzdaten
Anlage 14 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen: ja
Wie in den Anlagen zum Bewerberbogen zu entnehmen
Anlage 9 Organigramm und Darstellung Bewerber
Anlage 10...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen: ja
Wie in den Anlagen zum Bewerberbogen zu entnehmen
Anlage 9 Organigramm und Darstellung Bewerber
Anlage 10 Nachunternehmenserklärung
Anlage 11 Verpflichtungserklärung
Anlage 15 Anzahl Mitarbeiter mit Qualifikation
Anlage 16a verantwortlicher Gesamtprojektleiter
Anlage 16b stellvertretender verantwortlicher Gesamtprojektleiter
Anlage 17a Referenzprojekt Ingenieurbau (Brückenbauwerk)
Anlage 17b Referenzprojekt Ingenieurbau (Brückenbauwerk)
Anlage 17c Referenzprojekt Ingenieurbau (Brückenbauwerk)
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen sind Bewerber, die nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind die Berufsbezeichnung "Ingenieur" zu tragen und nach der EG-Richtlinie über eine...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen sind Bewerber, die nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind die Berufsbezeichnung "Ingenieur" zu tragen und nach der EG-Richtlinie über eine allgemeine Regelung zur Anerkennung der Hochschuldiplome (EG-Berufsanerkennungsrichtlinie 2005/36/EG) in der Bundesrepublik Deutschland als "Ingenieur" tätig werden zu dürfen.
Bei juristischen Personen muss mindestens einer der Gesellschafter, der verantwortliche Projektarbeiter, der stellvertretende verantwortliche Projektleiter, die an natürliche Personen gestellten Anforderungen erfüllen.
Für Bewerbergemeinschaften gilt dieses analog.
Als Nachweis dient eine Kopie entsprechender Urkunden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-14
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-04-04 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Das Verfahren findet ausschließlich über die Plattform www.dtvp.de statt (im Folgenden: "Portal"); sämtliche Unterlagen sind über das Portal einzureichen....”
Das Verfahren findet ausschließlich über die Plattform www.dtvp.de statt (im Folgenden: "Portal"); sämtliche Unterlagen sind über das Portal einzureichen. Auf anderem Wege (z.B. in Papierform per Post, Fax, E-Mail etc.) eingereichte Unterlagen sind nicht zulässig und werden nicht berücksichtigt. (§ 10 VgV). Anfragen sind schriftlich, möglichst über das Portal an die Auftraggeberin zu richten. Mündliche Anfragen werden nicht beantwortet.
Die von der Auftraggeberin ausgereichten Unterlagen sind zu verwenden und an jeweils vorgesehener Stelle zu unterschreiben. Unterlagen sind in allen Bestandteilen in deutscher Sprache einzureichen; bei fremdsprachigen Dokumenten in deutscher Übersetzung. Die Auftraggeberin behält sich vor, die mit Veröffentlichung abrufbaren Vergabeunterlagen vor der Aufforderung zur Angebotsabgabe noch weiter zu konkretisieren.
Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist der Bewerberbogen für die sich bewerbende Gemeinschaft gemeinschaftlich auszufüllen. Bei Bewerbergemeinschaften ist darzustellen, wie die Aufteilung der Leistungsbereiche bzw. Aufgaben auf die einzelnen Mitglieder der Bewerbergemeinschaft im Auftragsfall vorgesehen ist.
Vorgesehene Nachunternehmer sind bereits im Teilnahmeverfahren zu benennen, inklusive Angabe der übertragenen Leistungen- Für jeden Nachunternehmer ist eine Verpflichtungserklärung abzugeben.
Kosten für die Erstellung der Unterlagen werden nicht erstattet.
Hinweis zu Teilnahmeunterlagen: Anlage D.12 Honorarermittlung - bitte downloaden und über den eigenen PC "Downloads"
öffnen (nicht über Web-Browser)
Bekanntmachungs-ID: CXS0YDCYW27G0H82