Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen, Architekt
22-299
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung: Objektplanung Gebäude für die Leistungsphasen 1-9
1️⃣
Ort der Leistung: Rheingau-Taunus-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Limesschule Idstein
Seelbacher Str. 37-39
65510 Idstein
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Untertaunus im Randgebiet der Kernstadt Idstein befindet sich die Limesschule, eine Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, die derzeit aus...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Untertaunus im Randgebiet der Kernstadt Idstein befindet sich die Limesschule, eine Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, die derzeit aus vier Bauteilen besteht. Der Rheingau-Taunus-Kreis beabsichtigt an der Limesschule einen 2 -3 geschossigen Neubau bzw. Anbau an das Bauteil D zu errichten.
Hierfür stellen wir derzeit das Planerteam zusammen und suchen auf diesem Wege
ein Büro für "Objektplanung Gebäude" - LPH 1-9
Das Bauteil D (gymnasialer Bereich) wurde 2009-2011 errichtet. Siehe Lageplan und Grundrisse. Gegenüber dem geplanten Anbau befindet sich das Bauteil B von 1977 mit den Naturwissenschaften.
Das Bauteil D ist nicht unterkellert, besteht aus einem 2-3-geschossigen Massivbau mit WDVS mit teilweiser Metallverkleidung und einem Fertigteil-Metalldach in Form eines Pultdaches. Im Bauteil D befindet sich ein Aufzug. Bauteil B ist im südlichen Bereich ebenfalls nicht unterkellert, 2-geschossig mit einem Flachdach. Im Bauteil B befindet sich die Heizzentrale für den gesamten Schulkomplex. Im Bereich des geplanten Neubaus gibt es einen Außenaufzug und eine Behindertenrampe in den Außenanlagen.
Da der Limesschule aufgrund der stetig steigenden Schülerzahlen Räumlichkeiten fehlen, wurden bereits neun Klassenraumpavillons aufgestellt. In Zusammenarbeit zwischen den Nutzern und dem RTK wurde ein vorläufiges Raumprogramm erstellt, welches in Summe eine BGF von ca. 950 m² ausweist. Zum Raumprogramm gehören im Wesentlichen: 8 Klassenräume, 2 größere Gemeinschaftsräume, Material- und Besprechungsräume/Lehrerstützpunkt, WC-Anlagen, Putz- und Technikräume.
Im angrenzenden Außenbereich des Neubau-Komplexes werden Anpassungen der bestehenden Wege- und Feuerwehrflächen erforderlich sowie zur Sicherstellung der barrierefreien Gebäudezugänge in allen Geschossebenen.
Insgesamt sind für den Neubau Kosten in Höhe von 3.875.000 € angesetzt. (Projektkosten gesamt, brutto).
Die anrechenbaren Nettokosten basierend auf dem vorläufigen Raumprogramm betragen für: Kostengruppe 300: 1.883.000 €
Kostengruppe 400: 470.000 €
Die Bauweise ist offen, so lange die Muster-Schulbau-Richtlinie und alle weiteren entsprechenden gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Die endgültige Entscheidung darüber obliegt den Gremien des Rheingau-Taunus-Kreises.
Stufen-/abschnittsweise Beauftragung bzw. Gesamtbeauftragung
Es ist beabsichtigt die Beauftragung stufen-/abschnittsweise durchzuführen. Hierzu sind nachfolgend aufgeführte Vereinbarungen vorgesehen:
Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer zunächst nur die Leistungsphasen 1 bis 3.
Der Auftraggeber beabsichtigt, dem Auftragnehmer bei Fortsetzung der Planung und Durchführung der Baumaßnahme die weiteren Leistungsphasen einzeln oder im Ganzen zu übertragen. Die Übertragung erfolgt durch schriftliche Mitteilung.
Der Auftraggeber behält sich vor, die Übertragung weiterer Leistungsphasen auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken (abschnittsweise Beauftragung).
Der Auftraggeber ist in seiner Entscheidung über eine Weiterbeauftragung frei; ein Anspruch auf Übertragung weiterer Leistungen besteht nicht.
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, diese weiteren Leistungen zu erbringen, wenn sie ihm vom Auftraggeber innerhalb von drei Jahren nach Fertigstellung der bisher in Auftrag gegebenen Leistungen schriftlich übertragen werden.
Im Falle einer Übertragung weiterer Leistungen gelten die Bedingungen des bereits geschlossenen Vertrages. Aus der stufen- oder abschnittsweisen Übertragung kann der Auftragnehmer keine Erhöhung seines Honorars oder sonstige Ansprüche ableiten.
Die Grundlagen werden zwischenzeitlich weiter erarbeitet. Sollten Sie nach Ihrer Bewerbung in die nächste Phase (Angebotsabgabe) gelangen, werden diese sowie auch weitere Bestandspläne etc. zur Verfügung gestellt. Ziel ist es, umgehend mit der Planung zu beginnen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsenz vor Ort während der Leistungserbringung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kosten.- Qualitäts- und Nachtragsmanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Terminmanagement
Preis (Gewichtung): 30,00
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 30
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 8
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der hohe zeitliche Aufwand zur Prüfung der Angebotsunterlagen.
Nach erfolgter Prüfung der eingereichten Bewerbungen anhand der nachfolgend beschriebenen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der hohe zeitliche Aufwand zur Prüfung der Angebotsunterlagen.
Nach erfolgter Prüfung der eingereichten Bewerbungen anhand der nachfolgend beschriebenen Eignungskriterien sollen 3 - 8 geeignete Bewerber ausgewählt und zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Ist die Anzahl der geeigneten Bewerber größer als die festgelegte Höchstzahl der Bieter im Verfahren, so entscheidet das Los.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Berufszulassung Studien- und Ausbildungsnachweise (z.B. Eintragung in die Architekten- / Ingenieurskammer mit Berufsqualifikation z.B. in Form der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Berufszulassung Studien- und Ausbildungsnachweise (z.B. Eintragung in die Architekten- / Ingenieurskammer mit Berufsqualifikation z.B. in Form der Bauvorlageberechtigung nach § 49 Abs. 3 der HBO)
- 3 vergleichbare Referenzen innerhalb von 10 Jahren
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Mindestjahresumsatz von 240.000 €
- Vergabe an Unterauftragnehmer von max 30 %.” Bedingungen für die Teilnahme
- Beschäftigtenanzahl von mindestens 5
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-20
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-02-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 017-047354 (2023-01-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 6124510117📞
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Untertaunus im Randgebiet der Kernstadt Idstein befindet sich die Limesschule, eine Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, die derzeit aus...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Untertaunus im Randgebiet der Kernstadt Idstein befindet sich die Limesschule, eine Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, die derzeit aus vier Bauteilen besteht. Der Rheingau-Taunus-Kreis beabsichtigt an der Limesschule einen 2 -3 geschossigen Neubau bzw. Anbau an das Bauteil D zu errichten. Hierfür stellen wir derzeit das Planerteam zusammen und suchen auf diesem Wege ein Büro für "Objektplanung Gebäude" - LPH 1-9 Das Bauteil D (gymnasialer Bereich) wurde 2009-2011 errichtet. Siehe Lageplan und Grundrisse. Gegenüber dem geplanten Anbau befindet sich das Bauteil B von 1977 mit den Naturwissenschaften. Das Bauteil D ist nicht unterkellert, besteht aus einem 2-3-geschossigen Massivbau mit WDVS mit teilweiser Metallverkleidung und einem Fertigteil-Metalldach in Form eines Pultdaches. Im Bauteil D befindet sich ein Aufzug. Bauteil B ist im südlichen Bereich ebenfalls nicht unterkellert, 2-geschossig mit einem Flachdach. Im Bauteil B befindet sich die Heizzentrale für den gesamten Schulkomplex. Im Bereich des geplanten Neubaus gibt es einen Außenaufzug und eine Behindertenrampe in den Außenanlagen. Da der Limesschule aufgrund der stetig steigenden Schülerzahlen Räumlichkeiten fehlen, wurden bereits neun Klassenraumpavillons aufgestellt. In Zusammenarbeit zwischen den Nutzern und dem RTK wurde ein vorläufiges Raumprogramm erstellt, welches in Summe eine BGF von ca. 950 m² ausweist. Zum Raumprogramm gehören im Wesentlichen: 8 Klassenräume, 2 größere Gemeinschaftsräume, Material- und Besprechungsräume/Lehrerstützpunkt, WC-Anlagen, Putz- und Technikräume. Im angrenzenden Außenbereich des Neubau-Komplexes werden Anpassungen der bestehenden Wege- und Feuerwehrflächen erforderlich sowie zur Sicherstellung der barrierefreien Gebäudezugänge in allen Geschossebenen. Insgesamt sind für den Neubau Kosten in Höhe von 3.875.000 € angesetzt. (Projektkosten gesamt, brutto). Die anrechenbaren Nettokosten basierend auf dem vorläufigen Raumprogramm betragen für: Kostengruppe 300: 1.883.000 € Kostengruppe 400: 470.000 € Die Bauweise ist offen, so lange die Muster-Schulbau-Richtlinie und alle weiteren entsprechenden gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Die endgültige Entscheidung darüber obliegt den Gremien des Rheingau-Taunus-Kreises. Stufen-/abschnittsweise Beauftragung bzw. Gesamtbeauftragung Es ist beabsichtigt die Beauftragung stufen-/abschnittsweise durchzuführen. Hierzu sind nachfolgend aufgeführte Vereinbarungen vorgesehen: Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer zunächst nur die Leistungsphasen 1 bis 3. Der Auftraggeber beabsichtigt, dem Auftragnehmer bei Fortsetzung der Planung und Durchführung der Baumaßnahme die weiteren Leistungsphasen einzeln oder im Ganzen zu übertragen. Die Übertragung erfolgt durch schriftliche Mitteilung. Der Auftraggeber behält sich vor, die Übertragung weiterer Leistungsphasen auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken (abschnittsweise Beauftragung). Der Auftraggeber ist in seiner Entscheidung über eine Weiterbeauftragung frei; ein Anspruch auf Übertragung weiterer Leistungen besteht nicht. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, diese weiteren Leistungen zu erbringen, wenn sie ihm vom Auftraggeber innerhalb von drei Jahren nach Fertigstellung der bisher in Auftrag gegebenen Leistungen schriftlich übertragen werden. Im Falle einer Übertragung weiterer Leistungen gelten die Bedingungen des bereits geschlossenen Vertrages. Aus der stufen- oder abschnittsweisen Übertragung kann der Auftragnehmer keine Erhöhung seines Honorars oder sonstige Ansprüche ableiten. Die Grundlagen werden zwischenzeitlich weiter erarbeitet. Sollten Sie nach Ihrer Bewerbung in die nächste Phase (Angebotsabgabe) gelangen, werden diese sowie auch weitere Bestandspläne etc. zur Verfügung gestellt. Ziel ist es, umgehend mit der Planung zu beginnen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 017-047354
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Quelle: OJS 2023/S 101-310529 (2023-05-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-09-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistung Architekt II
22-299 08 2023
Kurze Beschreibung: Objektplanung Gebäude für die Leistungsphase 1-9
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren: Erklärung zur Angebotsfrist auf 15 Werktage liegt von allen vor
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 1
Titel: Planungsleistung Architekt II
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-09-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: LOOC/M architekten GbR
Postanschrift: Hanauer Landstr. 48A
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60314
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 69240050📞
E-Mail: jv@looc-architekten.de📧
Fax: +49 692400519 📠
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 183-568653 (2023-09-18)