Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung zur durchschnittlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl der Führungskräfte in den letzten drei Jahren (vgl. Teilnahmeantrag).
Angabe zum Projektleiter und stellvertretenden Projektleiter: Name, berufliche Qualifikation / Erfahrung und persönliche Referenzen für die Bearbeitung eines vergleichbaren Projektes:
- Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft hat aktuell und in den letzten drei Geschäftsjahren mindestens 2 Bauingenieure und 2 Landschaftsarchitekten, von denen jeweils mindestens ein Ingenieur/Landschaftsarchitekt den Nachweis der einschlägigen Berufszulassung (Mitglied Ingenieurkammer, Mitglied Architektenkammer oder vergleichbarer Nachweis) besitzen muss, beschäftigt. Entsprechende Masterabschlüsse werden den Ingenieursabschlüssen gleichgestellt.
o Mindestanforderung Projektleiter für Verkehrsanlagen: Berufszulassung und Bauvorlageberechtigung sowie fünf Jahre Berufserfahrung für vergleichbare Planungsleistungen und persönliche Referenzen
o Mindestanforderung Projektleiter für Freianlagen: Nachweis, dass der Bewerber nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt ist, die Berufsbezeichnung "Landschaftsarchitekt" zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden, mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung für vergleichbare Planungsleistungen und persönliche Referenzen
o Mindestanforderung stellvertretender Projektleiter für Verkehrsanlagen: Dipl.-Ing. oder vergl. mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung für vergleichbare Planungsleistungen und persönliche Referenzen
o Mindestanforderung stellvertretender Projektleiter für Freianlagen: Dipl.-Ing. oder vergl. mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung für vergleichbare Planungsleistungen und persönliche Referenzen
- Der für die Ausführung der ausgeschriebenen Planungsleistungen vorgesehene Projektleiter, stellvertretende Projektleiter sowie die Mitarbeiter, die die wesentliche Projektbearbeitung übernehmen sollen, sind im Teilnahmeantrag / Angebot jeweils namentlich zu nennen.
- Es sind verpflichtend, für die Bearbeitung der ausgeschriebenen Leistungen diejenigen Mitarbeiter einzusetzen, die durch den Bieter im Teilnahmeantrag namentlich genannt wurden! Abweichungen sind nur im Krankheitsfall und im Falle einer Kündigung des Mitarbeiters möglich. Diese Gründe sind ggf. offenzulegen. Als Ersatz angebotene Fachkräfte müssen zwingend vergleichbare Qualifikationen und mindestens die gleiche Berufserfahrung aufweisen.
Erklärung zur Verfügbarkeit geforderter technischer Ausstattung (vgl. Teilnahmeantrag): Gefordert wird neben der Standardausstattung des Büros mit zeitgemäßer EDV-Technik mindestens ein CAD-Arbeitsplatz zum Erstellen digitaler Pläne und Zeichnungen, der einen Datenaustausch über das DXF-Format bzw. das DWG-Format gewährleistet.
Referenzen:
Gefordert werden 4 Referenzen von realisierten Projekten mit vergleichbaren Planungsleistungen. Vergleichbare Planungsleistungen sind Leistungen, die im jeweiligen Leistungsbild der HOAI erbracht wurden. Alle Referenzen müssen die Leistungsphasen 2-8 beinhalteten, die Leistungserbringung muss vollständig abgeschlossen sein und der Leistungszeitraum (Abschluss der LP 8) darf nicht länger als 10 Jahre zurückliegen. Dabei sind zwingen einzureichen:
- 2 Referenzen im Leistungsbild gemäß § 47 HOAI - Verkehrsanlagen mit jeweils mindestens 600.000 EUR Bruttobaukosten in den Kostengruppen 500 nach DIN 276.
- 2 Referenzen im Leistungsbild gemäß § 39 HOAI - Freianlagen mit jeweils mindestens 550.000 EUR Bruttobaukosten in den Kostengruppen 500 nach DIN 276.