Planungsleistungen Ingenieurbauwerke (Lph. 4-8 HOAI §34) für eine langfriste Bewetterungslösung der Grubenbaue im Forschungs- und Lehrbergwerk der TU Bergakademie Freiberg

TU Bergakademie Freiberg

Das Forschungs- und Lehrbergwerk wird aktuell über die beiden Tagesöffnungen Schacht Alte Elisabeth und Schacht Reiche Zeche erschlossen. Der tonnlägige Schacht Alte Elisabeth fungiert dabei als einziehende Wetteröffnung und kann für Material und (begrenzt) Personentransport genutzt werden. Über den Schacht Reiche Zeche wird der Personen und Materialtransport für das Besucherbergwerk und das Forschungs- und Lehrbergwerk realisiert. Gleichzeitig wird die Tageslichtöffnung als Abwetterschacht genutzt. Perspektivisch ist über den Schacht auch die Erschließung der 3. Sohle für die Aus- und Vorrichtung der geplanten Neuauffahrungen sowie etwaige Sanierungsmaßnahmen im Niveau des Rothschönberger Stollns vorgesehen. Die genutzten Tagesöffnungen werden durch die TU Bergakademie Freiberg unterhalten, die auch die notwendigen Instandhaltungs- und Rekonstruktionsmaßnahmen ausführt.
Die neue Wetterführung muss so ausgelegt sein, dass neben der Versorgung der untertägigen Betriebspunkte auf dem Niveau der Stollnsohle und dem Niveau der 1. Sohle sowie des dortigen Besucherbergwerkes perspektivisch auch eine ausreichende Wetterversorgung für die geplanten Auffahrungen auf dem Niveau der 3. Sohle sichergestellt wird.
Für die 3. Sohle ist eine Dieselleistung von ca. 200 kW und eine Belegung mit max. 50 Arbeitnehmern vorgesehen. Im Ergebnis der Bewertung ist zur gezielten Frischwetterversorgung der Auffahrungen auf dem Niveau der 3. Sohle eine zusätzliche Tagesöffnung erforderlich.
Planung Lph 4-8 erfolgt auf Grundlage vorliegender Entwurfsplanung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-15. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-16.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2023-01-16 Auftragsbekanntmachung
2023-05-30 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2023-01-16)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: TU Bergakademie Freiberg
Postanschrift: Akademiestraße 6
Postort: Freiberg
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 373139-2809 📞
E-Mail: tobias.kandler@zuv.tu-freiberg.de 📧
Region: Mittelsachsen 🏙️
URL: www.tu-freiberg.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen/2686960/zustellweg-auswaehlen 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen Ingenieurbauwerke (Lph. 4-8 HOAI §34) für eine langfriste Bewetterungslösung der Grubenbaue im Forschungs- und Lehrbergwerk der TU...”    Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 📦
Kurze Beschreibung:
“Das Forschungs- und Lehrbergwerk wird aktuell über die beiden Tagesöffnungen Schacht Alte Elisabeth und Schacht Reiche Zeche erschlossen. Der tonnlägige...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 400 000 💰

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 📦
Ort der Leistung: Mittelsachsen 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Freiberg, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt folgende Planungsleistungen für die Planung des Bauvorhabens: „Wetterführung Forschungs- und Lehrbergwerk der TU Bergakademie...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Vorstellung des Projektteams, des Projektleiters und der internen Organisationsstruktur”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20%
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erläuterung der Arbeitsweise auf Grundlage einer mit dem angefragten Projekt vergleichbaren Referenz und Erläuterung der ersten Schritte im Auftragsfall”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35%
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Projektmanagement (davon Terminmanagement 5 %, Kostenmanagement 5 %, Qualitätsmanagement 5 % Abwicklung vor Ort 5 %)”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation / Gesamteindruck
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10%
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot (davon Honorarangebot 10 %, Bewertung der Stundensätze 5 %)
Kostenkriterium (Gewichtung): 15%
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 180 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-01 📅
Datum des Endes: 2025-11-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Der Auftraggeber (AG) wird die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge (TA)...”    Mehr anzeigen
Informationen zu elektronischen Katalogen
Die Angebote müssen in Form von elektronischen Katalogen eingereicht werden oder einen elektronischen Katalog enthalten
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Nur bei Registrierung auf der Vergabeplattform www.evergabe.de durch den Bewerber kann eine automatische Benachrichtigung über mögliche Änderungen der...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Formblatt Bewerbungsunterlagen erhältlich unter dem in I.3) Kommunikation angegebenen Link. 1.) Angaben zur Identität der Bewerber: Firmenbezeichnung,...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.) Berufshaftpflichtversicherung gemäß VGV § 45 Abs. 1 Nr. 3 bzw. Abs. 4 Nr. 2: Mit der Bewerbung ist der Nachweis einer bestehenden...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.) Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit entspr. § 46 (1) VgV: Nachweis der Qualifikation im beruflichen Strahlenschutz bzw. erhöhten...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“§ 75 Abs. 1 und 3 VgV: Erforderliche berufliche Befähigung siehe III.1.1 in dieser Auftragsbekanntmachung”
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Abgabe einer Erklärung, dass die Mitglieder der...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-15 10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-02-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-28 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Bei Verwendung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) kann das Formular manuell ausgefüllt oder die EEE-Online Service genutzt werden. Die...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, Standort Leipzig”
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419771040 📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de 📧
Fax: +49 3419771049 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 (3) GWB unzulässig ist, soweit: 1.) der Antragsteller den geltend gemachten...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 015-040365 (2023-01-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-30)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 202115.59 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Vorstellung des Projektteams, des Projektleiters udn der internen Organisationsstruktur”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erläuterung der Arbeitsweise auf Grundlage einer mit dem angefragten Projekt vergleichbaren Referenz und ERläuterung der ersten Schritte im Auftragsfall”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Projektmanagement ( davon Terminmanagement 5 %, Kostenmanagement 5 %, Qualitätsmanagement 5 %, Abwicklung vor Ort 5 %)”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation Gesamteindruck
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 15

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 015-040365

Auftragsvergabe

1️⃣
Titel:
“Planungsleistungen Ingenieurbauwerke (Lph. 4-8 HOAI §34) für eine langfriste Bewetterungslösung der Grubenbaue im Forschungs- und Lehrbergwerk der TU...”    Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GEOPRAX Bergtechnisches Ingenieurbüro B-Leißring und N.Leißring GbR
Postanschrift: Max-Plank-Straße 18
Postort: Chemnitz
Postleitzahl: 09114
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3713362788 📞
E-Mail: info@geoprax.com 📧
Region: Chemnitz, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 202115.59 💰
Quelle: OJS 2023/S 105-329847 (2023-05-30)