Portalentwicklung für das Lernportal - DigiPortBO

Bundesinstitut für Berufsbildung

Der Übergang von der Schule in den Beruf ist für Jugendliche und junge Erwachsene eine bedeutende Phase für ihre Bildungsbiografie. Diese Phase verläuft unterschiedlich und wird von verschiedenen Bildungsangeboten und Bildungsinstitutionen unterstützt. Das BIBB beabsichtigt im Auftrag des BMBF die Umsetzung eines Lernportals als zentrale digitale Anlaufstelle für alle jungen Menschen am Übergang von der Schule in den Beruf. Dieses Portal richtet sich einerseits direkt an die jungen Menschen, um deren Berufsorientierung und Übergangsgestaltung zu unterstützen. Andererseits soll auf diesem Portal auch ein Bereich für pädagogische Fachkräfte zu finden sein, um die Jugendlichen in Lernräumen digital zu begleiten. Ob in Schulen, außerschulischen Bildungseinrichtungen, Berufsberatung, Jugendberufsagenturen oder der Jugendsozialarbeit: die Bildungskontexte, in denen Jugendliche am Übergang begleitet werden, sind vielschichtig. Das Lernportal soll einerseits also Räume und Funktionen anbieten, um zeit- und ortsunabhängig zu kommunizieren und kollaborativ zusammenzuarbeiten und andererseits werden verschiedene Lernangebote zu unterschiedlichen Themen der Berufsorientierung und des Übergangs über das Portal angeboten. Diese Lernangebote werden separat entwickelt und über das CMS/LMS in das Portal integriert.
Letztlich soll das Lernportal die Jugendlichen nicht nur ansprechen, sondern sie auch in ihrem Prozess digital begleiten. Daher sollen sich im Portal einige Aspekte wiederfinden, die junge Menschen motivieren - hier reicht das Spektrum von Profilen über Gaming-Ansätze bis hin zu reflexiven Ansätzen.
Im Folgenden werden der Aufbau des Lernportals und seine Anwendungsziele, Funktionen, Strukturen und Elemente beschrieben. Die folgenden Ausführungen beschreiben in der Gesamtheit die zu erbringenden Leistungen des Auftragnehmers.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-13. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-11.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2023-01-11 Auftragsbekanntmachung
2023-02-10 Ergänzende Angaben
Auftragsbekanntmachung (2023-01-11)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Bundesinstitut für Berufsbildung
Postanschrift: Robert-Schuman-Platz 3
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: sebastian.eikel@bibb.de 📧
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: https://www.bibb.de/ 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=496004 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=496004 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Portalentwicklung für das Lernportal - DigiPortBO Az.Vergabe-AB-4.1-1
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 📦
Kurze Beschreibung:
“Der Übergang von der Schule in den Beruf ist für Jugendliche und junge Erwachsene eine bedeutende Phase für ihre Bildungsbiografie. Diese Phase verläuft...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bonn / Remote
Beschreibung der Beschaffung:
“2. Aufbau des Lernportals 2.1. Offener Bereich Offener Bereich bedeutet, dass keine Registrierung und Login erforderlich sind, um auf die Inhalte...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität des Angebots mit den Unterkriterien (jeweils 50 % von 50 %) Nr. 1 "Umsetzung der Leistungserbringung" und Nr. 2 "Innovative Lösungsvorschläge".”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-15 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien Referenzen: Das Vorhandensein eines gewissen Erfahrungsspektrums in den Arbeitsfeldern Programmierung und Bildungsarbeit ist für die...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): - Serverstrukturen im europäischen Wirtschaftsraum
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-13 13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-13 14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bonn

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990 📞
Quelle: OJS 2023/S 011-027181 (2023-01-11)
Ergänzende Angaben (2023-02-10)

Ergänzende Informationen
Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 011-027181

Änderungen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2023-02-13 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2023-02-17 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Tag
Alter Wert
Datum: 2023-02-13 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2023-02-17 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2023/S 033-097075 (2023-02-10)