Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung mit folgenden Angaben:
- Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
- Angaben zu Leistungen innerhalb der letzten drei Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
- Angaben zu Arbeitskräften die für die Leistung zur Verfügung stehen.
- Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes.
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation.
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung nach § 123 oder 124 GWB begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro ohne Umsatzsteuer wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, eine Abfrage über das Wettbewerbsregister stellen.
Zusätzlich kann ab einer Auftragssumme über 30.000€ eine Anforderung des Gebewerbezentralregisters gem. § 150a GewO durch den Auftraggeber erfolgen.
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft oder durch Nachweis einer Präqualifikation.
- Erfahrung in der ingenieurstechnischen Beratung von Nichtwohngebäuden (Anlage Teamdatenblatt und Referenzblatt)
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Sportvereinen unter Berücksichtigung der speziellen Gegebenheiten vor Ort (Zusammenarbeit mit dem Vorstand, Beachtung der Ehrenamtlichkeit u.a.) mit Referenz, die nicht älter als zwei Jahre ist (Anlage Teamdatenblatt und Referenzblatt)
- Angaben über Art und Umfang, der in den letzten zwei Geschäftsjahren ausgeführten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind mit Angabe des Rechnungswertes, des Lieferumfangs und des Auftraggebers (Anlage Referenzblatt)
- Erfahrungen in der Projektkoordination und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Umwelt mit zwei Referenzen, die nicht älter als zwei Jahre sind (Anlage Teamdatenblatt und Referenzblatt)
Interessierte Unternehmen/Lieferanten müssen erklären, nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, gehören. Die entsprechende Eigenerklärung ("Eigenerklärung RUS-Sanktionen") ist dem Teilnahmeantrag/Angebot beizufügen.