Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bitte geben Sie an, für welches Los Sie sich bewerben. (z. B.. Los 1+2…)
1.) "Büroreferenz Projekte:
Nachweis der Erfahrung in der Projektsteuerung und Koordination von Planungs- und Bauleistungen für Verkehrsanlagen im Bereich Infrastruktur (Schiene/Straße) und/oder Hochbau. Es sind mindestens 1 Referenzprojekt zu benennen. Vergleichbare Projekte sind komplexe Aus- oder Neubauprojekte, z.B. Neubau einer Verkehrsinfrastrukturanlage mit Tunnelanteilen und oder aus dem Hochbau. Das Bauvolumen des Referenzprojektes sollte mindestens je 300 Mio. EUR betragen. Im Falle von abgeschlossenen Projekten, darf der Projektabschluss nicht länger als 12 Jahre zurück liegen. Die Nachweise der Erfahrung in allen Leistungsstufen der Projektsteuerung sowie deren Abschluss, kann über mehrere Projekte erfolgen.
Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen mit den Angaben: Projekt/Objekt, Auftragsvolumen des Bieters, Baukosten, Auftraggeber, Ansprechpartner inkl. Erreichbarkeiten ( z.B. Email, Telefon), Leistungszeitraum, Leistungsinhalte
(Siehe Tabellenreiter ""Nachweis Büroreferenz "" in der Vorlage Teilnahmeantrag)"
2.) "Büroreferenz Mitarbeiter:
Der Bieter muss mindestens 5 Mitarbeiter im Bereich Projektsteuerung beschäftigen.
Der Nachweis hat in Form einer Eigenerklärung zu erfolgen."
3.) "Mitarbeiterreferenz je Los:
Nachweis der Erfahrung der vorgesehenen Mitarbeiter in der Projektsteuerung und Koordination von Planungs- und Bauleistungen für Verkehrsanlagen im Bereich Infrastruktur (Schiene/Straße) und oder Hochbau.
Mindestens ein Mitarbeiter, der vom Bieter vorgesehen wird, hat folgendes nachgewiesen:
- Studium mit ingenieurstechnischem Abschluss (Dipl./ Master). Nachweis durch Kopie der Urkunde.
- Erfahrung in der Projektsteuerung insbesondere der Terminsteuerung, Kostensteuerung und Risikomanagement: Nachweise von mind. 1 vergleichbaren Infrastrukturprojekten in den letzten 12 Jahren. Vergleichbare Projekte sind komplexe Aus- oder Neubauprojekte, z.B. Neubau einer Verkehrsinfrastrukturanlage mit Tunnelanteilen, Ausbau einer Bundesautobahn und oder aus dem Hochbau.
Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen mit Angabe von: Projekt/Objekt, Auftraggeber mit Benennung Ansprechpartner, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte und spezifische Verantwortung des zum Einsatz kommenden Mitarbeiters/Innen innerhalb der vorgelegten Referenzen, Bauvolumen sowie das Volumen des Auftrages.
(Siehe Tabellenreiter ""Nachweis Mitarbeiter PS"" in der Vorlage Teilnahmeantrag))"
4.) "Mindestens ein Mitarbeiter, welcher das Projekt/Los betreut soll im Rahmen des Lean Managements folgendes nachweisen:
Nachweis der fachlichen Eignung:
- Erfahrung in der Adaption und der Durchführung das Last Planner
Systems / System Taktplanung Taktsteuerung auf Bauprojekten in den
Leistungsstufen, oder in der Bauausführung der Verkehrsinfrastruktur. Es ist 1 Referenzprojekt zu nennen. Vergleichbare Projekte sind Bauprojekte in der Eisenbahn- oder Straßeninfrastruktur z.B. Neubau, oder Ausbau einer Infrastrukturmaßnahme.
Der Nachweis erfolgt über eine Referenzliste.
--> Tabelle: Ansprechpartner, Name des Projektes, Kurze Beschreibung über Tätigkeit
Nachweis der didaktischen Eignung
- Qualifikation von Lean Construction Grundlagen und Methoden entsprechend
der VDI 2553 „Lean Construction“
Nachweise durch Kopie der Schulungsurkunde erforderlich.
Sollte die erforderliche Schulung noch nicht mit Veröffentlichung des Teilnahmeantrags absolviert worden sein, wird eine Eigenerklärung von AN, das Seminar innerhalb von 3 Monaten nach Auftragserteilung eigenständig zu besuchen, alternativ zur Teilnahmebescheinigung/Schulungsurkunde anerkannt. "
5.) "iTWO DB Lizenz&Schulung
Nachweis über den Erwerb der iTWO DB Lizenz durch Vorlage der Kopie der Rechnung/Bestellung
Sollten die Lizenz noch nicht mit Veröffentlichung des Teilnahmeantrags vorliegen, wird eine Eigenerklärung von AN, die Liezenz innerhalb von 3 Monaten nach Auftragserteilung eigenständig zu erwerben, alternativ zur Kopie der Rechnung/Bestellung anerkannt.
Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an den Schulungen iTWO DB Kostenplanung, iTWO DB Abrechnung, iTWO DB Steuerung durch Vorlage der Zertifikate
Sollten die erforderlichen Schulungen noch nicht mit Veröffentlichung des Teilnahmeantrags absolviert worden sein, wird eine Eigenerklärung von AN, das Seminar innerhalb von 6 Monaten nach Auftragserteilung eigenständig zu besuchen, alternativ zur Teilnahmebescheinigung anerkannt.
Die personellen Kapazitäten für die Projektrealisierung in iTWO DB sind durch den AN nachzuweisen."
6.) "Gilt nur für Lose mit BIM-Anteilen (Lose 2,3,4; Lose 1+5 ohne BIM-Anteile):
Erklärung / Nachweis des Bewerbers über mindestens 1 in der BIM−Methodik und der BIM unterstützenden Software geschulten Mitarbeiter. Die Nachweise der Schulung (Teilnehmerurkunde, Zertifikate etc.) sind beizulegen."
7.) Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.