Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die maximale erreichbare Punktzahl beträgt 1.165 Punkte (Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit:
230 Punkte; Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: 935 Punkte).
Wertung im Einzelnen (maximale Punktzahl bei):
1.1 Nettogesamtumsatz im Mittel der letzten drei Geschäftsjahre (2022 [gegebenenfalls als Prognose], 2021, 2020): größer 1,0 Million €;
1.2 Nettojahresumsatz (EURO) im Leistungsbild Projektsteuerung im Sinne §2 AHO-Heft Nummer 9 (2020) im Mittel der letzten drei Geschäftsjahre (2022 [gegebenenfalls als Prognose], 2021, 2020): größer 0,75 Million €;
2.1.1 Anzahl (Vollzeitäquivalent) der festangestellten Architekten und Ingenieure (inklusive Führungskräfte) im Leistungsbild Projektsteuerung im Sinne §2 AHO-Heft Nummer 9 (Stand 2020) im Mittel der letzten 3 Jahre (2022, 2021, 2020): größer 9;
2.1.2 Anzahl (Vollzeitäquivalent) der festangestellten Architekten und Ingenieure im Leistungsbild Projektsteuerung im Sinne §2 AHO-Heft Nummer 9 (2020) mit Berufserfahrung größer/gleich 5 Jahre im Mittel der letzten 3 Jahre (2022, 2021, 2020): größer 6;
2.2.1-2.2.6 Referenzprojekte übergeordnet (Referenzprojekte 5.2.1-5.2.3):
2.2.1 öffentlicher Auftrag im Sinne GWB §103;
2.2.2 Projektkosten (Summe Kostengruppe 200-700 nach DIN 276) in Euro netto: größer/gleich 55 Millionen €;
2.2.3 Bruttogrundfläche BGF: größer/gleich 20.000 qm;
2.2.4 Honorarzone(n) im Sinne §6 AHO-Heft Nr. 9 (2020): größer/gleich III;
2.2.5 Art der Baumaßnahme im Sinne HOAI (2021) §2: Neubau und/oder
Erweiterungsbaumaßnahme;
2.2.6 Bearbeitete Handlungsbereiche/ Projektstufen im Sinne AHO-Heft Nummer 9
(2020) §2: 25 Zähler;
2.2.7-2.2.19 Zusätzliche Angaben (je Leistung/ Projektmerkmal geht maximal ein
Referenzprojekt positiv in die Wertung ein):
2.2.7 Betriebshof für das Lagern von Baustoffen, Geräten, Fahrzeugen und ähnlichem beziehungsweise Sammelplatz für das Abstellen und Warten von Fahrzeugen und vergleichbar.;
2.2.8 Werkstattgebäude (Tischlerei, Metallverarbeitung Autowerkstatt oder vergleichbar);
2.2.9 Lager-, Fahrzeughallen oder vergleichbar;;
2.2.10 Büro-/Verwaltungsgebäude;
2.2.11 Parkpaletten in modularer Bauweise;
2.2.12 Lagergebäude,
Fahrzeughallen oder ähnlich mit besonderen Ansprüchen;
2.2.13 Freiflächen mit besonderen Ansprüchen;
2.2.14 Nutzung regenerativer Energiequellen;
2.2.15 Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung eines
Vergabeverfahrens zur Findung eines Generalplaners;
2.2.16 Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung eines Vergabeverfahrens zur Findung eines Generalunternehmens;
2.2.17 Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung eines Vergabeverfahrens zur Findung eines Totalunternehmers;
2.2.18 Projektsteuerung bei Einsatz eines Totalunternehmers;
2.2.19 Durchführung eines aktiven Risikomanagements.
Die detaillierten Angaben zur Bewertungsmatrix Stufe 1 können dem Anhang zum Teilnahmeantrag entnommen werden (Vergabeunterlagen, Dokument "Teilnahmeantrag").
Eine Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden erfolgt nur, wenn mehr als fünf Bewerber die Mindestanforderungen erfüllen. In diesem Fall ist die Rangfolge der erreichten Punkte für die Auswahl maßgebend. Bei Punktegleichstand entscheidet das Los. (§75 [6] VgV).