Projektsteuerung/Oberbauleitung für d. Neubau einer 10er Kabinenseil-bahn (Einseilumlaufbahn) m. Talstationsgebäude inkl. Garagierungshalle, Zwischenstationsgebäude (einseitig) und Bergstationsgebäude
Der Zweckverband zur Förderung des Tourismus und des Wintersports im Fichtelgebirge hat die Erneuerungen der beiden Seilbahnen auf der Nord- und auf der Südseite beschlossen. Für beide Bahnen wurde eine GU Ausschreibung (funktionale Ausschreibung) mit zwei Losen durchgeführt. Los 1 Nordbahn und Los 2 Südbahn. Nach Submission der Ausschreibung wurden beide Lose an eine Bietergemeinschaft für die Abbrucharbeiten der Bestandsanlagen sowie den schlüsselfertigen Bau der Nord- und Südbahn inkl. Stationsgebäuden vergeben.
Im Jahr 2023 soll das Los 1, die Nordbahn gebaut und Ende Dezember 2023 in Betrieb genommen werden. (Nettobaukosten für Seilbahn und Stationsgebäude ca. 22,5 Mio €)
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektsteuerung/Oberbauleitung für d. Neubau einer 10er Kabinenseil-bahn (Einseilumlaufbahn) m. Talstationsgebäude inkl. Garagierungshalle,...”
Titel
Projektsteuerung/Oberbauleitung für d. Neubau einer 10er Kabinenseil-bahn (Einseilumlaufbahn) m. Talstationsgebäude inkl. Garagierungshalle, Zwischenstationsgebäude (einseitig) und Bergstationsgebäude
Der Zweckverband zur Förderung des Tourismus und des Wintersports im Fichtelgebirge hat die Erneuerungen der beiden Seilbahnen auf der Nord- und auf der Südseite beschlossen. Für beide Bahnen wurde eine GU Ausschreibung (funktionale Ausschreibung) mit zwei Losen durchgeführt. Los 1 Nordbahn und Los 2 Südbahn. Nach Submission der Ausschreibung wurden beide Lose an eine Bietergemeinschaft für die Abbrucharbeiten der Bestandsanlagen sowie den schlüsselfertigen Bau der Nord- und Südbahn inkl. Stationsgebäuden vergeben.
Im Jahr 2023 soll das Los 1, die Nordbahn gebaut und Ende Dezember 2023 in Betrieb genommen werden. (Nettobaukosten für Seilbahn und Stationsgebäude ca. 22,5 Mio €)
Der Zweckverband zur Förderung des Tourismus und des Wintersports im Fichtelgebirge hat die Erneuerungen der beiden Seilbahnen auf der Nord- und auf der Südseite beschlossen. Für beide Bahnen wurde eine GU Ausschreibung (funktionale Ausschreibung) mit zwei Losen durchgeführt. Los 1 Nordbahn und Los 2 Südbahn. Nach Submission der Ausschreibung wurden beide Lose an eine Bietergemeinschaft für die Abbrucharbeiten der Bestandsanlagen sowie den schlüsselfertigen Bau der Nord- und Südbahn inkl. Stationsgebäuden vergeben.
Im Jahr 2023 soll das Los 1, die Nordbahn gebaut und Ende Dezember 2023 in Betrieb genommen werden. (Nettobaukosten für Seilbahn und Stationsgebäude ca. 22,5 Mio €)
Am 27. März sollen die Abbrucharbeiten der Bestandsanlage sowie der schlüsselfertige Neubau der Nordseilbahn beginnen. Es handelt sich hier um eine kuppelbare 10er Kabinenbahn (Einseilumlaufbahn) von der Gemeinde Bischofsgrün aus auf den Ochsenkopfgipfel mit einer Talstation inkl. Garagierung in Bischofsgrün, einer einseitigen auffahrseitig zu errichteter Zwischenstation und einer Bergstation (jeweils einschließlich Fotovoltaikanlage).
Gegenstand der hier beschriebenen Aufgabe istdie Projektsteuerung/Oberbauleitung für den Neubau der Nordbahn.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-11 📅
Datum des Endes: 2024-01-26 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Für die angebotene Honorarberechnung des AN wurde der Leistungszeitraum vom 11.04.2023 bis 26.01.2024 festgelegt. Das sind 42 Wochen.
Falls sich wider...”
Beschreibung der Verlängerungen
Für die angebotene Honorarberechnung des AN wurde der Leistungszeitraum vom 11.04.2023 bis 26.01.2024 festgelegt. Das sind 42 Wochen.
Falls sich wider Erwarten die Bauzeit verlängert, wird wenn die Leistung vom AN noch weiterhin für den AG erforderlich ist, für jede weitere Woche Tätigkeit des AN ein 42tel vom Gesamtangebotspreis vergütet.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Mit dem Angebot werden nicht nur Eignungsnachweise für den Bieter (Erklärung zu Umsätzen, Referenzen und zu den einzusetzenden Personen sowie...”
Zusätzliche Informationen
Mit dem Angebot werden nicht nur Eignungsnachweise für den Bieter (Erklärung zu Umsätzen, Referenzen und zu den einzusetzenden Personen sowie Versicherungsbestätigung oder -bereitschaftserklärung), sondern solche auch für etwaige Unterauftragnehmer oder sonstige Dritte (z. B. Eignungsleihe) abgefragt, außerdem Benennung v. Unterauftragnehmern u. Vorlage v. Verpflichtungserklärungen Dritter.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren (2018 bis 2020, falls Geschäftsjahre mit Kalenderjahren identisch)
Der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren (2018 bis 2020, falls Geschäftsjahre mit Kalenderjahren identisch)
Der Bieter muss bis zum Leistungsbeginn über einen angemessenen Versicherungsschutz (Haftpflicht) verfügen. Hierzu werden Bestätigungen oder Bereitschaftserklärungen von Versicherungen über folgende Deckungssummen verlangt:
— 2 Mio. EUR für Personen-/Sachschäden sowie
— 1 Mio. EUR für Vermögensschäden (jeweils bezogen auf den Einzelfall bei zweifacher Maximierung).
Die vorgenannten Anforderungen gelten auch dann als erfüllt, wenn die Betriebshaftpflichtversicherung eine Pauschale von mindestens 1,5 Mio. EUR für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden pauschal für alle Schadensfälle eines Jahres.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Es werden Erfahrungen in der Erbringung der nachfolgend genannten Leistungen verlangt:
— Planung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Es werden Erfahrungen in der Erbringung der nachfolgend genannten Leistungen verlangt:
— Planung von Stationsgebäuden einer Kabinenseilbahn (einschl. solcher zur Garagierung) mit TGA Planungen, in den Leistungsphasen 3, 6 und 7
— Planung einer kuppelbaren 10er Kabinenbahn (Einseilumlaufbahn) mit Tal-, Zwischen- und Bergstation nach Maßgabe des BayESG
— Bauleitung
Referenzen: Mindestens eine Referenz (Anforderungen s.o.) aus den letzten 3 Jahren
Der Bieter gewährleistet, dass die für die Ausübung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Die Arbeitskräfte haben über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Auf Verlangen des Auftraggebers legt der Bieter Nachweise der Befähigung vor.
Der Bieter erklärt, dass die für die Ausführung der Leistung notwendige Ausstattung, Geräte, technische Ausrüstung etc. zu Verfügung steht und hat dies auf Verlangen des Auftraggebers nachzuweisen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-14
09:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-14
09:30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 (Einleitung, Antrag) des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) lautet
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 (Einleitung, Antrag) des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) lautet
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftragnehmer nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nummer
2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 033-097066 (2023-02-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 248 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 033-097066
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: dorfmann ingenieure
Postanschrift: Mozartallee 5
Postort: Brixen
Land: Italien 🇮🇹
Region: Bolzano-Bozen 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: ROPES GmbH
Postanschrift: Pustertaler Staatsstraße 15
Postort: Vintl
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 260662.50 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 248 000 💰
Quelle: OJS 2023/S 063-186232 (2023-03-24)