Beschreibung der Beschaffung
Erbringung von Projektsteuerungsleistungen, Projektstufen 1-5, Handlungsbereiche A-E, in Anlehnung an § 2 AHO (Nr. 9 der Schriftenreihe des AHO-Ausschusses der Ingenieurverbände und Ingenieurkammern für die Honorarordnung e.V.), sowie Vergabe unterstützender Projektmanagementleistungen für den Fachbereich Haustechnik einschl. Küchentechnik und Elektrotechnik in Anlehnung an § 3 AHO – Heft Nr. 9 über alle Leistungsstufen und Handlungsbereiche für folgendes Bauvorhaben:
Neubau einer 4-zügigen Grundschule mit Dreifachsporthalle, einem großen Rasenspielfeld und einem Allwetterplatz, Laufbahn und Weitsprunganlage im Eggarten/Lassallestraße in Holz- oder Holzhybridbauweise, sowie Instandsetzung eines Bestandsgebäudes.
Die Eggarten-Siedlung im Münchener Norden (Stadtbezirk 24 - Feldmoching – Hasenbergl)
wird zu einem Wohnquartier mit Modellcharakter für Energie, Mobilität und
genossenschaftlichen Wohnungsbau entwickelt.
Die Planung ist in die Gesamtstruktur eines in Planung befindlichen neuen Stadtquartiers eingebunden. Am 24.7.2019 wurden die Eckdaten und der Aufstellungsbeschluss durch den Stadtrat gefasst. Auf dieser Grundlage wurde ein städtebaulicher und landschaftsplanerischer
Wettbewerb durchgeführt, dessen Ergebnis dem Planungsausschuss des Stadtrats am
10.03.2021 bekanntgegeben wurde.
Für das Gesamtgelände wird ein Bebauungsplan aufgestellt. Als Grundlage für die
Bauleitplanung dient der Preisträgerentwurf des städtebaulichen Wettbewerbs. Der
Satzungsbeschluss ist für das 4. Quartal 2025 vorgesehen.
Zur Sicherstellung der Schulversorgung im Eggarten wird daher der Neubau einer 4-zügigen
Grundschule mit THV Wohnung, einer Dreifachsporthalle und Freisportflächen im Süd-
Westen des Baugebietes realisiert.
Das Schulgrundstück liegt im süd-westlichen Bereich der Siedlung Eggarten. Die Teilflächen
sind als ein Baugrundstück zu betrachten.
Die Gesamtfläche umfasst ca. 23.760 m2.
Das Schulgrundstück ist umrahmt von Wohnbebauung im Norden und Osten. Die Schule
wird im nordöstlichen Bereich erschlossen. Nördlich angrenzend ist eine Quartiersgarage verortet, in der die Stellplätze des Quartiers und der Schule untergebracht sind (um
Tiefgaragen zu vermeiden). Es ist geplant, dass die angrenzende Wohnbebauung eine
Geschossigkeit von VI-VIII Geschossen aufweist. Die Sportflächen im südlichen Bereich des
Grundstücks werden von der Hauptfahrradroute tangiert und grenzen an öffentliche
Grünflächen an, die sich in Richtung Bahn zu Wallflächen entwickeln. Im Westen des
Schulgrundstücks liegt die Lassallestrasse, hier ist ein Lärmschutz in Höhe von 2m zwingend
vorzusehen.
Folgende Bedarfe sollen erstellt werden:
Neuerrichtung
• einer 4-zügigen Grundschule in Holz- oder Holzhybridbauweise entsprechend dem
Münchner Lernhauskonzept und Standardraumprogramm und den zugehörigen
Schulfreiflächen,
• einer THV- Dienstwohnung
• einer 3-fach Sporthalle mit Tribüne
• eines großen Rasenspielfelds
• eines kleinen Allwetterplatzes mit Weitsprunganlage
• von vier Laufbahnen
• eines Betriebsgebäudes
Umbau und Modernisierung eines Bestandsgebäudes
Die Sporthallen und Freisportanlagen sollen neben der schulischen auch für außerschulische
Nutzungen (u.a. Vereinssport, aber nur Trainingsbetrieb, und informeller Sport durch die
Bewohner des Quartiers) zur Verfügung stehen. (siehe 3. Schulbetriebliche Anforderungen:
Außerschulische Nutzung)
Flächen nach Standardraumprogramm:
• Grundschule inkl. Mensa und Küche, THV- Wohnung, Betriebsgebäude und 3-fach Sporthalle mit Tribüne: BGF ca. 9.900m2, NUF (1-6) ca. 6.100m2
• Freisportflächen ca. 8.000m2 Brutto, 6.200m2 Netto
• Pausenhofflächen: ca. 1.600 m2
Terminziele:
- Projektauftrag: 10/2024
- Kostenschätzung: 10/2024
- Baugenehmigung: 12/2025
- Ausführungsgenehmigung: 06/2026
- Baubeginn: 07/2026
- Übergabe Gebäude: 05/2029
- Übergabe Freianlagen: 08/2029
- Nutzungsbeginn: 09/2029