Projektträgerschaft für das Technologietransfer-Programm Leichtbau (TTP LB) des BMWK

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Das BMWK beabsichtigt, einen Projektträger mit der Übernahme und Durchführung von Projektträgeraufgaben im Bereich des Technologietransfer-Programms Leichtbau (TTP LB) zu beauftragen. Leichtbau ist eine ganzheitliche Konstruktionsphilosophie, die auf Gewichtsoptimierung und Materialeinsparung bei gleichbleibender oder verbesserter Funktionalität abzielt. Leichtbauprodukte mit geringerer Masse verbrauchen in der Nutzungsphase, insbesondere im Mobilitätsbereich, weniger Energie und emittieren somit weniger Treibhausgase. Jedoch ist nicht nur die Nutzungsphase von Bedeutung; vielmehr gehört auch die Reduzierung des Materialeinsatzes in der Herstellung von Leichtbauprodukten und die Kreislauffähigkeit am Produktlebensende zu einem materialeffizienten und nachhaltigen Leichtbau.
Angesichts der durch hohe Energiepreise, Lieferengpässe und Rohstoffknappheit bewirkten Herausforderungen sind energie- und materialeffiziente Leichtbaulösungen bedeutender denn je und ermöglichen eine nachhaltige Wertschöpfung durch die Entkopplung von Wachstum und Ressourcenverbrauch. Daher besteht ein hoher branchenübergreifender Bedarf an Leichtbaulösungen, die weit über den Mobilitätssektor hinausgehen und auch Branchen wie etwa das Bauwesen und den Maschinenbau adressieren. Aber auch im Kontext der Energiewende werden ressourcenschonende Leichtbauprodukte und effiziente Produktionsprozesse benötigt. Aufgrund der vielseitigen Ausprägungen und Anwendungsbereiche der Querschnittstechnologie Leichtbau ist ein ganzheitlicher und interdisziplinärer Ansatz erforderlich, der Leichtbaulösungen aus unterschiedlichen Perspektiven und Anwendungen zusammenbringt und weiterentwickelt. Hierdurch können neue Technologien im Leichtbau etabliert und Hindernisse für den interdisziplinären Transfer abgebaut werden.
An dieser Stelle soll das TTP LB des BMWK ansetzen und die Schlüsseltechnologie Leichtbau zielgerichtet weiterentwickeln. Fördergrundlage ist die Bekanntmachung zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation im Rahmen des TTP LB. Durch einen Fokus auf den branchen- und materialübergreifenden Wissens- und Technologietransfer sollen speziellere branchen-fokussierte bzw. technologiespezifische Förderprogramme der Bundesregierung passgenau ergänzt werden. Das TTP LB verfolgt dabei insbesondere die folgenden übergeordneten förderpolitischen Ziele:
- den Leichtbau in die breite industrielle Anwendung tragen. Voraussetzungen dafür sind Kostenreduktion und Serientauglichkeit innovativer Leichtbaulösungen, sowie systematische Ansätze zur Bewertung der Technologie und der Marktreife;
- Innovations- und Wertschöpfungspotentiale des Leichtbaus heben. Dazu müssen neue Anwendungsbereiche identifiziert und erschlossen, neue Technologien etabliert und zusätzliche Wertschöpfung durch Leichtbau generiert werden;
- branchen- und materialübergreifenden Wissens- und Technologietransfer fördern. Erreicht werden kann dies unter anderem durch den Ausbau der Vernetzung der Akteure im Themenfeld Leichtbau;
- durch Digitalisierung verknüpfte Wertschöpfungsketten schaffen. Dies bedeutet die Etablierung neuer Technologien im Leichtbau und den Abbau von Engpässen und Hindernissen für den interdisziplinären Transfer;
- einen maßgeblichen Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigkeits- und Klimaziele leisten. Dafür sollen die Treibhausgasemissionen durch Leichtbautechnologien vermindert und die Ressourcen- und Energieeffizienz gesteigert werden;
- Kreisläufe sollen für Leichtbaumaterialien geschlossen, Bilanzierungen ganzheitlich und über den gesamten Lebenszyklus vorgenommen und hochwertiges Recycling gewährleistet werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-23.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2023-01-23 Auftragsbekanntmachung
2023-04-04 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2023-01-23)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Postanschrift: Scharnhorststr. 34 - 37
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Z-FV-VG Vergabestelle
Telefon: +49 30-186152323 📞
E-Mail: vergabestelle@bmwk.bund.de 📧
Region: Berlin 🏙️
URL: http://www.bmwk.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=493663 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=493663 🌏

Objekt

1️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektträgerschaft für das Technologietransfer-Programm Leichtbau (TTP LB) des BMWK 17104/005-22#007”
Produkte/Dienstleistungen: Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung 📦
Kurze Beschreibung:
“Das BMWK beabsichtigt, einen Projektträger mit der Übernahme und Durchführung von Projektträgeraufgaben im Bereich des Technologietransfer-Programms...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 23 000 000 💰

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rechnungslegung und -prüfung 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit 📦
Ort der Leistung: Berlin 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Geschäftssitz des Auftragnehmers
Beschreibung der Beschaffung:
“Die zu vergebende Projektträgerschaft soll durch eine sorgfältige fachliche und administrative Planung, Durchführung und Kontrolle einen effizienten Einsatz...”    Mehr anzeigen
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 23 000 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-01 📅
Datum des Endes: 2026-03-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Grundlaufzeit beginnt am 01.04.2023 und endet am 31.03.2026. Es besteht die Option der einmaligen Verlängerung um 2 Jahre bis zum 31.03.2028. Der unter...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“3.3.1 Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Beleg: Sofern für die berufliche bzw. gewerbliche Tätigkeit eine Pflicht zur Ein-tragung in einem [der in...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“3.5 Belege zu Ausführungsbedingungen Der Zuschlag wird nur auf Angebote erteilt, die die Einhaltung der Ausführungsbedingungen für den zu vergebenden...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschreibung
Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:
“Der Projektträger übernimmt die Kernaufgaben und weitere begleitende Aufgaben zur Umsetzung der Förderrichtlinie. Der Projektträger wird zugleich gemäß § 44...”    Mehr anzeigen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-23 11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990 📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.de 📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz - Referat IB3 (Öffentliche Aufträge, Vergabeprüfstelle) -”
Postanschrift: Scharnhorststraße 34-37
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-186150 📞
E-Mail: buero-ib3@bmwk.bund.de 📧
URL: http://www.bmwk.de 🌏
Quelle: OJS 2023/S 020-057746 (2023-01-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-04-04)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 28003722.23 💰

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 020-057746

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 17104/005-22#007
Titel:
“Projektträgerschaft für das Technologietransfer-Programm Leichtbau (TTP LB) des BMWK”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Forschungszentrum Jülich GmbH
Postanschrift: Wilhelm-Johnen-Str.
Postort: Jülich
Postleitzahl: 52428
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düren 🏙️
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 23 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 28003722.23 💰
Quelle: OJS 2023/S 070-209922 (2023-04-04)