Gegenstand des Auftrags sind Leistungen zur Prozesssteuerung und Projektleitung sowie ergänzende Projektmanagementleistungen im Rahmen des in Abschnitt II.2.4) näher beschriebenen Konversionsprozesses, den die Auftraggeberin als Tochtergesellschaft der Stadt Münster die Aufgabe in ihrer Funktion als Erschließungsträgerin und Entwicklungsgesellschaft für die Areale der ehemaligen Oxford-Kaserne im Stadtteil Gievenbeck und der ehemaligen York-Kaserne im Stadtteil Gremmendorf wahrnimmt.
Der Auftragnehmer hat die Auftraggeberin in diesem Prozess umfassend zu unterstützen und hierbei auf die Einhaltung der Projektziele, insbesondere der städtebaulichen Zielsetzungen sowie der Termin- und Kostenziele, hinzuwirken. Er hat den Verlauf und den Stand des Prozesses fortlaufend zu analysieren, insbesondere mögliche Risiken frühzeitig zu identifizieren und zu analysieren, und Entscheidungen der Auftraggeberin rechtzeitig vorzubereiten, einzuholen (d. h. erforderlichenfalls auch aktiv einzufordern) und auszuführen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Prozesssteuerung Konversionsprozess ehem. Oxford- und York-Kaserne
5351/22
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags sind Leistungen zur Prozesssteuerung und Projektleitung sowie ergänzende Projektmanagementleistungen im Rahmen des in Abschnitt...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrags sind Leistungen zur Prozesssteuerung und Projektleitung sowie ergänzende Projektmanagementleistungen im Rahmen des in Abschnitt II.2.4) näher beschriebenen Konversionsprozesses, den die Auftraggeberin als Tochtergesellschaft der Stadt Münster die Aufgabe in ihrer Funktion als Erschließungsträgerin und Entwicklungsgesellschaft für die Areale der ehemaligen Oxford-Kaserne im Stadtteil Gievenbeck und der ehemaligen York-Kaserne im Stadtteil Gremmendorf wahrnimmt.
Der Auftragnehmer hat die Auftraggeberin in diesem Prozess umfassend zu unterstützen und hierbei auf die Einhaltung der Projektziele, insbesondere der städtebaulichen Zielsetzungen sowie der Termin- und Kostenziele, hinzuwirken. Er hat den Verlauf und den Stand des Prozesses fortlaufend zu analysieren, insbesondere mögliche Risiken frühzeitig zu identifizieren und zu analysieren, und Entscheidungen der Auftraggeberin rechtzeitig vorzubereiten, einzuholen (d. h. erforderlichenfalls auch aktiv einzufordern) und auszuführen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten📦
Ort der Leistung: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 48155 Münster
Beschreibung der Beschaffung:
“Die mit dem Abzug der britischen Streitkräfte frei gewordenen Areale der ehemaligen Oxford-Kaserne und der ehemaligen York-Kaserne sollen zu neuen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die mit dem Abzug der britischen Streitkräfte frei gewordenen Areale der ehemaligen Oxford-Kaserne und der ehemaligen York-Kaserne sollen zu neuen, lebenswerten Stadtteilen entwickelt werden. Dabei sollen jeweils sozial und kulturell durchmischte Quartiere entstehen, die energetisch saniert und zeitgemäß modernisiert sind und attraktive, bezahlbare Wohnflächen in unterschiedlichen Lagen und Größen bieten.
Als Gesamtdauer der Quartiersentwicklung ist ein Zeitraum bis 2030 geplant. In beiden Quartieren ist zum Stand November 2022 ca. die Hälfte der notwendigen Maßnahmen der Baureifmachung und Erschließung abgeschlossen bzw. begonnen. Die Grundstücksvergaben werden Baufeld für Baufeld weiter vorangetrieben. Die Herrichtung und Entwicklung der York-Kaserne wird Entwicklungskosten von insgesamt ca. 114 Mio. EUR, die der Oxford-Kaserne von ca. 86 Mio. EUR umfassen. Inklusive des übergeordneten Geschäftsbetriebs werden die gesamten Entwicklungskosten von ca. 211 Mio. EUR durch die Erlöse aus den Grundstücksverkäufen wieder refinanziert.
Eine detaillierte Beschreibung der Standorte, der am Konversionsprozess Beteiligten und der bislang definierten Organisationsstrukturen und Prozessziele findet sich in der Leistungsbeschreibung, die auf der in Abschnitt I.3 verlinkten elektronischen Vergabeplattform bereitgestellt ist.
Die vom Auftragnehmer nach Übernahme der Prozesssteuerung ab dem 01.04.2023 erwarteten Leistungen umfassen zum einen die laufende Prozesssteuerung und Projektleitung (siehe Abschnitt II.1.4) als Grundleistungen und zum anderen bedarfsbezogene zusätzliche Projektmanagementleistungen als besondere Leistungen.
Im Rahmen der Grundleistungen hat der Auftragnehmer hat die Auftraggeberin während der gesamten Vertragslaufzeit insbesondere fortlaufend in allen die Geschäftsführung betreffenden Fragen zu beraten und das Gesamtprojekt für die Auftraggeberin zu steuern und zu leiten. Diese fortlaufende Beratung, Prozesssteuerung und Projektleitung umfasst konkret die im Teilleistungsverzeichnis (abrufbar auf der in Abschnitt I.3 verlinkten elektronischen Vergabeplattform) einzeln aufgeführten Leistungen, die mit einer von den Bietern anzubietenden Monatspauschale vergütet werden. Die ebenfalls im Teilleistungsverzeichnis näher beschriebenen zusätzlichen Projektmanagementleistungen sind nach Bedarf und vorheriger Abstimmung mit der Auftraggeberin zu erbringen und werden überwiegend zu Tagessätzen vergütet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-01 📅
Datum des Endes: 2026-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Ist das Projekt bis zum angegebenen Ende der Mindestvertragslaufzeit nicht abgeschlossen, verlängert sich die Vertragslaufzeit, wenn die Auftraggeberin dies...”
Beschreibung der Verlängerungen
Ist das Projekt bis zum angegebenen Ende der Mindestvertragslaufzeit nicht abgeschlossen, verlängert sich die Vertragslaufzeit, wenn die Auftraggeberin dies dem Auftragnehmer spätestens drei Monate vor dem Ende der Mindestvertragslaufzeit mitteilt. Im Falle einer Verlängerung nach dem vorstehenden Absatz endet die Laufzeit spätestens am 31.03.2028 (Ende der Höchstvertragslaufzeit), wobei die Auftraggeberin den Vertrag jederzeit, jedoch frühestens mit Wirkung zum Ende der Mindestvertragslaufzeit, ordentlich kündigen kann.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sind:
1. das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung und
2. die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sind:
1. das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung und
2. die Jahresgesamtumsätze in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Zu Punkt 1 ist ein entsprechender Versicherungsschein oder eine vergleichbare Bestätigung durch den Versicherer vorzulegen; eine Vorlage in Kopie genügt, wobei sich der Auftraggeber vorbehält, in Zweifelsfällen die Vorlage des Originals nachträglich zu fordern. Zur Nachweisführung zu Punkt 2 genügen entsprechende Eigenerklärungen im Angebotsvorblatt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit sind:
1. Bieterreferenzen über vergleichbare Leistungen aus den letzten höchstens...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit sind:
1. Bieterreferenzen über vergleichbare Leistungen aus den letzten höchstens fünf Jahren, die folgende Anforderungen erfüllen:
a) Gegenstand der Referenz (Vorhaben) ist bzw. war eine städtebauliche Entwicklungsmaßnahme für eine Konversions- oder Brachfläche mit einer Flächengröße von mindestens 10 ha.
b) Zum Leistungsumfang für dieses Vorhaben zählte (auch) die externe Projektleitung, Programm-/Prozesssteuerung oder die Übernahme der Aufgabe eines Entwicklungsträgers oder sonstigen Treuhänders. Zum Leistungsumfang gehörte dabei u.a. auch die Mitwirkung bei der Grundstücksvermarktung.
c) Die entsprechende Leistung wurde über einen Zeitraum von mindestens 2 Jahren bearbeitet.
d) Auftraggeber war eine Kommune (Stadt oder Gemeinde), eine andere öffentliche Körperschaft oder ein von einer Kommune oder anderen öffentlichen Körperschaft beherrschtes Unternehmen.
2. Anzahl qualifizierter Mitarbeiter/innen im Bereich Projektentwicklung und/oder Projektmanagement, durchschnittlich für die Jahre 2020, 2021 und 2022 sowie aktuell. Als qualifiziert im Sinne dieses Eignungskriteriums gelten Mitarbeiter/innen, die einen Studienabschluss (Diplom, Master, Bachelor oder vergleichbarer ausländischer Studienabschluss) der Fachrichtung Stadtplanung, Raumplanung, Geographie, Architektur, Landschaftsarchitektur, Bauingenieurwesen, Immobilienmanagement oder einer verwandten Fachrichtung verfügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu Ziffer 1 muss mindestens eine Referenz nachgewiesen werden, die sämtliche unter Ziffer 1 genannten Voraussetzungen erfüllt, sonst gilt der Bieter als...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu Ziffer 1 muss mindestens eine Referenz nachgewiesen werden, die sämtliche unter Ziffer 1 genannten Voraussetzungen erfüllt, sonst gilt der Bieter als nicht hinreichend geeignet.
Mindestanforderung an die Eignung ist zu Ziffer 2 außerdem eine Anzahl von mindestens 8,00 Mitarbeiter/innen (Vollzeitstellenäquivalent) mit einer der unter Ziffer 2 genannten Qualifikationen, und zwar sowohl im Durchschnitt der Jahre 2020 bis 2022 als auch aktuell.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Vertragsbedingungen gemäß TVgG NRW.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-07
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-07
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind zur Öffnung nicht zugelassen
“Über neue Bieterinformationen werden nur solche Unternehmen unaufgefordert informiert, die in dem verwendeten Vergabeportal (vgl. die in Abschnitt I.3...”
Über neue Bieterinformationen werden nur solche Unternehmen unaufgefordert informiert, die in dem verwendeten Vergabeportal (vgl. die in Abschnitt I.3 angegebene Internetadresse) registriert sind und sich für das Verfahren freischalten lassen. Eine entsprechende Registrierung und Freischaltung bereits unmittelbar beim Herunterladen der dort abrufbaren Vergabeunterlagen wird deshalb dringend empfohlen. Alle nicht registrierten bzw. nicht für das Verfahren freigeschalteten Interessenten sind aufgefordert, regelmäßig das genannte Vergabeportal aufzusuchen, um dort eventuelle Bieterinformationen abzurufen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YKR69SK
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder
- Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 028-082644 (2023-02-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-04-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 500 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der zu erwartenden Herangehensweise im Auftragsfall (Projektkonzept)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation und Erfahrung der Mitglieder des Kernprojektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Preis (Gewichtung): 30,00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 028-082644
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Drees & Sommer SE
Postanschrift: Obere Waldplätze 13
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70569
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 500 000 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YKR6SGX
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer kann bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer kann bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ist die Zuschlagserteilung unwirksam, kann ein zulässiger Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Kalendertagen ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer gestellt werden.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
- der Bieter den gerügten Vergaberechtsverstoß schon im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat,
- Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der in IV.2.1) angegebenen Auftragsbekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in dieser Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind, oder
- Vergaberechtsverstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder genannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind.
Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen ab Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 084-253450 (2023-04-24)