Die Abteilung Gebäudewirtschaft der Stadt Minden beabsichtigt die Wiederholungsprüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGVA3 zu beauftragen.
Zu prüfen sind: Innenanlagen mit Außenleuchten.
Ziel der Prüfungen sind die gefahrlose, sichere und wirtschaftliche Nutzung der elektrischen Anlagen, die Feststellung, die Beurteilung und die Dokumentation des sicherheitstechnischen Zustandes der Elektroanlagen insgesamt, sowie die Sammlung der ermittelten Mängeldaten.
Bestandteil des Vertrages ist die Wiederholungsprüfung der ortsfesten elektrischen Betriebsmittel sowie der stationären
elektrischen Anlagen an den Kindergärten und Schulen gemäß den geltenden arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften
(insbesondere Betriebssicherheitsverordnung) und den entsprechenden Unfallverhütungsvorschriften DGUV-V3.
Die Wiederholungsprüfungen müssen entsprechend den Festlegungen in den einschlägigen DIN VDE-Normen durchgeführt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-04-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-03-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen an div. Liegenschaften der Stadt Minden - Elektrotechnik
162 2023 Mi”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Elektrobereich📦
Kurze Beschreibung:
“Die Abteilung Gebäudewirtschaft der Stadt Minden beabsichtigt die Wiederholungsprüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGVA3 zu...”
Kurze Beschreibung
Die Abteilung Gebäudewirtschaft der Stadt Minden beabsichtigt die Wiederholungsprüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGVA3 zu beauftragen.
Zu prüfen sind: Innenanlagen mit Außenleuchten.
Ziel der Prüfungen sind die gefahrlose, sichere und wirtschaftliche Nutzung der elektrischen Anlagen, die Feststellung, die Beurteilung und die Dokumentation des sicherheitstechnischen Zustandes der Elektroanlagen insgesamt, sowie die Sammlung der ermittelten Mängeldaten.
Bestandteil des Vertrages ist die Wiederholungsprüfung der ortsfesten elektrischen Betriebsmittel sowie der stationären
elektrischen Anlagen an den Kindergärten und Schulen gemäß den geltenden arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften
(insbesondere Betriebssicherheitsverordnung) und den entsprechenden Unfallverhütungsvorschriften DGUV-V3.
Die Wiederholungsprüfungen müssen entsprechend den Festlegungen in den einschlägigen DIN VDE-Normen durchgeführt werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Elektrobereich📦
Ort der Leistung: Minden-Lübbecke🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Abteilung Gebäudewirtschaft der Stadt Minden beabsichtigt die Wiederholungsprüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGVA3 zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Abteilung Gebäudewirtschaft der Stadt Minden beabsichtigt die Wiederholungsprüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGVA3 zu beauftragen.
Zu prüfen sind: Innenanlagen mit Außenleuchten.
Ziel der Prüfungen sind die gefahrlose, sichere und wirtschaftliche Nutzung der elektrischen Anlagen, die Feststellung, die Beurteilung und die Dokumentation des sicherheitstechnischen Zustandes der Elektroanlagen insgesamt, sowie die Sammlung der ermittelten Mängeldaten.
Bestandteil des Vertrages ist die Wiederholungsprüfung der ortsfesten elektrischen Betriebsmittel sowie der stationären
elektrischen Anlagen an den Kindergärten und Schulen gemäß den geltenden arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften
(insbesondere Betriebssicherheitsverordnung) und den entsprechenden Unfallverhütungsvorschriften DGUV-V3.
Die Wiederholungsprüfungen müssen entsprechend den Festlegungen in den einschlägigen DIN VDE-Normen durchgeführt werden.
Ausführungszeitraum:
ab KW 26/2023 bis Ende 2026 vorrangig in den Ferienzeiträumen NRW
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-06-26 📅
Datum des Endes: 2026-11-27 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über den Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (bestimmter Umsatz keine Mindestbedingung)” Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über vergleichbare Referenzen aus den letzten fünf Jahre unter Angabe des Auftraggebers, eines Ansprechpartners, Angabe der ausgeführten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über vergleichbare Referenzen aus den letzten fünf Jahre unter Angabe des Auftraggebers, eines Ansprechpartners, Angabe der ausgeführten Leistung und des Auftragswertes sowie der Leistungszeit
Eigenerklärung über die technische Ausrüstung und die Anzahl der Mitarbeiter
Eigenerklärung des Bieters über die berufliche Qualifikation der eingeplanten Mitarbeiter
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Ausschreibungsunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-24
08:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-04-24
08:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514410📞
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de📧
Fax: +49 254112525 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 060-176590 (2023-03-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Abteilung Gebäudewirtschaft der Stadt Minden beabsichtigt die Wiederholungsprüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGVA3 zu beauftragen.”
Kurze Beschreibung
Die Abteilung Gebäudewirtschaft der Stadt Minden beabsichtigt die Wiederholungsprüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGVA3 zu beauftragen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 320522.14 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Abteilung Gebäudewirtschaft der Stadt Minden beabsichtigt die Wiederholungsprüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGVA3 zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Abteilung Gebäudewirtschaft der Stadt Minden beabsichtigt die Wiederholungsprüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGVA3 zu beauftragen.Zu prüfen sind: Innenanlagen mit Außenleuchten.Ziel der Prüfungen sind die gefahrlose, sichere und wirtschaftliche Nutzung der elektrischen Anlagen, die Feststellung, die Beurteilung und die Dokumentation des sicherheitstechnischen Zustandes der Elektroanlagen insgesamt, sowie die Sammlung der ermittelten Mängeldaten.Bestandteil des Vertrages ist die Wiederholungsprüfung der ortsfesten elektrischen Betriebsmittel sowie der stationärenelektrischen Anlagen an den Kindergärten und Schulen gemäß den geltenden arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften(insbesondere Betriebssicherheitsverordnung) und den entsprechenden Unfallverhütungsvorschriften DGUV-V3.Die Wiederholungsprüfungen müssen entsprechend den Festlegungen in den einschlägigen DIN VDE-Normen durchgeführt werden. Ausführungszeitraum: ab KW 26/2023 bis Ende 2026 vorrangig in den Ferienzeiträumen NRW
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 060-176590
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HD Elektrotechnik GmbH
Postort: Gronau
Postleitzahl: 48599
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Borken🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 320522.14 💰