Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung für Balkon- und Terrassenarbeiten. Die Leistung kann dabei einzelne Balkone und Dachterrassen, sowie Balkon- und Dachterrassenstränge betreffen. Der Leistungsumfang reicht dabei von Reparatur-, Instandhaltungs- bis hin zu Erneuerungsmaßnahmen. Die Beauftragung über Einzelaufträge erfolgt nach Bedarf.
Das Vergabeverfahren wird als Auf- und Abgebotsverfahren entsprechend § 4 EU Abs. 4 VOB/A durchgeführt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-16.
Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name: WOGEHE Wohnbaugesellschaft Hellersdorf mbH
Postanschrift: Werbellinstraße 12
Postort: Berlin
Adresse des Käuferprofils: https://www.berlin.de/vergabeplattform🌏
Name: STADT UND LAND Nord-Süd GmbH
Name: STADT UND LAND Schöneberg GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung für Balkon- und Terrassenarbeiten
2022-10-OV-22-RV Instandsetzung Balkon- und Terrassenarbeiten”
Produkte/Dienstleistungen: Balkonarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung für Balkon- und Terrassenarbeiten. Die Leistung kann dabei einzelne Balkone und...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung für Balkon- und Terrassenarbeiten. Die Leistung kann dabei einzelne Balkone und Dachterrassen, sowie Balkon- und Dachterrassenstränge betreffen. Der Leistungsumfang reicht dabei von Reparatur-, Instandhaltungs- bis hin zu Erneuerungsmaßnahmen. Die Beauftragung über Einzelaufträge erfolgt nach Bedarf.
Das Vergabeverfahren wird als Auf- und Abgebotsverfahren entsprechend § 4 EU Abs. 4 VOB/A durchgeführt.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung für Balkon- und Terrassenarbeiten
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 1 Servicebüro Neukölln (SB-NK) und Servicebüro Tempelhof (SB-TE)
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Balkonarbeiten📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung für Balkon- und Terrassenarbeiten. Die Leistung kann dabei einzelne Balkone und...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung für Balkon- und Terrassenarbeiten. Die Leistung kann dabei einzelne Balkone und Dachterrassen, sowie Balkon- und Dachterrassenstränge betreffen. Der Leistungsumfang reicht dabei von Reparatur-, Instandhaltungs- bis hin zu Erneuerungsmaßnahmen. Die Beauftragung über Einzelaufträge erfolgt nach Bedarf.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-15 📅
Datum des Endes: 2025-03-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Optionale Leistung:
• Erste Vertragsverlängerung bis zum 31.03.2026
• Zweite Vertragsverlängerung bis zum 31.12.2026” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Als Höchstabnahmewert werden 4,5 Mio. EUR netto für Los 1 festlegen.
Die eingegangenen Angebote werden je Los nach den bekannt gemachten Zuschlagskriterien...”
Zusätzliche Informationen
Als Höchstabnahmewert werden 4,5 Mio. EUR netto für Los 1 festlegen.
Die eingegangenen Angebote werden je Los nach den bekannt gemachten Zuschlagskriterien hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit bewertet. Ein Bieter kann in max. einem Losen den Zuschlag erhalten. Weiter siehe Punkt II.2.14 (2)
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 2 Servicebüro Treptow (SB-TR) und Servicebüro Hellersdorf (SB-HE)
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Als Höchstabnahmewert werden 6,5 Mio. EUR netto für das Los 2 festgelegt. Die Zuschlagslimitierung erfolgt im Interesse der vom AG benötigten...”
Zusätzliche Informationen
Als Höchstabnahmewert werden 6,5 Mio. EUR netto für das Los 2 festgelegt. Die Zuschlagslimitierung erfolgt im Interesse der vom AG benötigten Versorgungssicherheit und der damit verfolgten angemessenen Verteilung der zu vergebenden Leistungen über mehrere AN. Weiter unter Punkt VI.3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eintrag im ULV Berlin oder PQ
Sofern keine gültige ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin bzw. Eintragung im...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eintrag im ULV Berlin oder PQ
Sofern keine gültige ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin bzw. Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis vorliegt, sind nachfolgende Erklärungen einzureichen:
• Gewerbeanmeldung
• Eintragung in das Berufsregister (Bescheinigung der Industrie- und Handelskammer oder ein Auszug aus der Handwerksrolle)
• Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse
• Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
• qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
2. Erklärung über die Zahl der in den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte und aktuell
“zu 1. Mindestanforderung: Als Mindestanforderung gilt ein mittlerer Jahresumsatz (netto) aus den letzten drei Geschäftsjahren des Bieters / der...”
zu 1. Mindestanforderung: Als Mindestanforderung gilt ein mittlerer Jahresumsatz (netto) aus den letzten drei Geschäftsjahren des Bieters / der Bietergemeinschaft für vergleichbare Leistungen in Höhe von 750.000 EUR.
zu 2. Mindestanforderung: 2022 müssen mindestens 7 gewerbliche Mitarbeiter im Unternehmen tätigt gewesen sein.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung über geeignete Referenzen über die Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren (Ausführung der Leistung innerhalb der letzten fünf...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung über geeignete Referenzen über die Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren (Ausführung der Leistung innerhalb der letzten fünf Jahre, gerechnet ab dem Tag der Angebotsabgabe), die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe des Auftraggebers und einem Ansprechpartner, des Wertes und des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunktes (Leistungszeitraum).
2. Eigenerklärung: Bestätigung, dass ein deutschsprachiger Projektleiter vor Ort ist, der während der üblichen Arbeitszeiten stets telefonisch erreichbar ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 1. Mindestanforderung: Nachweis von mindestens 3 Referenzenobjekten mit jeweils einem Auftragsvolumen von mindestens 10.000,00 EUR netto. Eine Referenz...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 1. Mindestanforderung: Nachweis von mindestens 3 Referenzenobjekten mit jeweils einem Auftragsvolumen von mindestens 10.000,00 EUR netto. Eine Referenz ist dabei ein Auftrag bzw. ein Einzelabruf aus einer Rahmenvereinbarung.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“a) Besondere Vertragsbedingungen zu Tariftreue, Mindestentlohnung und Sozialversicherungsbeiträgen
b) Besondere Vertragsbedingungen zur Frauenförderung
c)...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
a) Besondere Vertragsbedingungen zu Tariftreue, Mindestentlohnung und Sozialversicherungsbeiträgen
b) Besondere Vertragsbedingungen zur Frauenförderung
c) Eigenerklärung gemäß § 123 und §124 GWB
d) Besondere Vertragsbedingungen zur Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes
e) Vorlage der Freistellungsbescheinigung gemäß § 48 b Abs. 1 Satz 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) die noch mindestens 3 Monate gültig ist.
f) Eigenerklärung nach Art 5k Abs 1 EU-SanktionsVO nF
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-24
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-24
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Ohne Teilnahme von Bietern
“Sicherheitsleistungen:
3% für die Erfüllung der Mängelansprüchen
(ab einem Einzelauftragswert von 250.000,00 EUR)
Zur Sicherstellung einer durchgreifenden...”
Sicherheitsleistungen:
3% für die Erfüllung der Mängelansprüchen
(ab einem Einzelauftragswert von 250.000,00 EUR)
Zur Sicherstellung einer durchgreifenden Berücksichtigung mittelständischer Interessen und zur Absicherung einer fortlaufenden Leistungserbringung im Bestand des Auftraggebers gegen Insolvenz- und Ausfallrisiken auf Auftragnehmerseite (Versorgungssicherheit) ist vorgesehen, dass von den insgesamt zur Vergabe anstehenden Losen (zwei) ein Bieter maximal ein Lose erhalten kann (Zuschlagslimitierung). Die Bieter können auf sämtliche Lose ein Angebot abgeben. Der Zuschlag kann jedoch auch für den Fall, dass ein Bieter in allen Losen der Wirtschaftlichste ist, grundsätzlich nur max. auf ein Los erfolgen. Die Bewertung der Zuschlagskriterien erfolgt losweise. Auf Grund des Ergebnisses aus dieser Bewertung ergibt sich je Los eine Rangfolge.
Wenn ein Bieter im Ergebnis der Bewertung der Angebote je Los nach den bekannt gemachten Zuschlagskriterien hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit in mehr als einem Los das wirtschaftlichste Angebot eingereicht hat, erfolgt die Bestimmung des Loses, in dem der Bieter tatsächlich für den Zuschlag ausgewählt wird, nachfolgendem Prozedere:
• Die Losbestimmung erfolgt danach, in welcher Konstellation für den Aufraggeber über alle Lose das wirtschaftlichste Gesamtergebnis unter Berücksichtigung aller eingegangenen Angebote und deren Bewertung nach den bekannt gemachten Zuschlagskriterien zu erreichen ist.
• Dabei wird der Auftraggeber – unter Berücksichtigung der Vergabegrundsätze – seine Beschaffungsziele einer Gesamtbedarfsdeckung (z.B. für den Fall, dass in einzelnen Losen nur ein Angebot eingeht), an der benötigten Versorgungssicherheit und der damit verbundenen notwendigen Leistungsfähigkeit der Bieter (z.B. für den Fall, dass ein Bieter nicht für alle von ihm angebotene Lose die notwendige Leistungsfähigkeit besitzt) und an einer insgesamt wirtschaftlichen Beschaffung (z.B. für den Fall, dass in einem Los unwirtschaftliche Ergebnisse entstehen) berücksichtigen.
Für den Fall, dass nicht beide Lose nach dem beschriebenen Prozedere vergeben werden können, behält sich der Auftraggeber zur Sicherung der Versorgungssicherheit vor, auch die gesamte Leistung an einen Bieter des gegenständlichen Verfahrens zu vergeben.
Bewerberfragen: Spätester Zeitpunkt für den Eingang der Bewerberfragen oder dem Verlangen nach weiteren Auskünften ist der 20.03.2023 bis 11 Uhr. Eine Übermittlung der Fragen bzw. des Auskunftsverlangens über die Vergabeplattform Berlin wird aus Gründen der Beschleunigung ausdrücklich erwünscht. Eine mündliche bzw. fernmündliche Kontaktaufnahme ist nicht zulässig und wird nicht beantwortet. Etwaige mündlich erteilte Auskünfte sind unverbindlich und stehen unter dem Vorbehalt der schriftlichen Bestätigung.
Da die Rahmenvereinbarung je Los nur mit einem Wirtschaftsteilnehmer abgeschlossen wird, erfolgt die Vergabe der Einzelaufträge entsprechend § 4a EU Abs. 3 VOB/A. Demnach werden die auf der Rahmenvereinbarung beruhenden Einzelaufträge entsprechend der Bedingungen aus der Rahmenvereinbarung vergeben.
Wird das Vertragsverhältnis, mit dem in diesem Vergabeverfahren beauftragten Bietern innerhalb eines Jahres aufgrund von Insolvenz, Kündigung oder anderer vergleichbarer Gründe (bspw. Vertragsaufhebung im gegenseitigen Einvernehmen) beendet, behält sich der Auftraggeber vor, die Leistungen unter Einhaltung der angebotenen Preise an einen anderen Bieter dieses Vergabeverfahrens zu vergeben, beginnend mit dem Bieter mit dem nächstwirtschaftlicheren Angebot.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gem. § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der EU vergeben hat, ohne dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsabschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist 30 Tage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Postanschrift: Werbellinstraße 12
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12053
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 3068926467 📠
Quelle: OJS 2023/S 037-108177 (2023-02-16)