Der Gewässerunterhaltungsverband Gera/Apfelstädt/Obere Ilm bewirtschaftet in seinem Verbandsgebiet ca. 1.400 km Gewässer zweiter Ordnung. Ziel des Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer einseitig verbindlichen Rahmenvereinbarung für die Gewässerunterhaltung (Mäharbeiten, Erdarbeiten, Sicherungsarbeiten, Pflanzarbeiten, Beseitigung von Abflusshindernissen etc.).
Die Leistungsbeschreibung wird alle für die Gewässerunterhaltung erforderlichen Positionen beinhalten, vorbehaltlich ihrer tatsächlichen Beanspruchung. Die Mengenansätze wurden auf Grundlage von Erfahrungswerten aus den Vorjahren ermittelt.
Die abzuschließende Rahmenvereinbarung kann optional um ein weiteres Jahr verlängert werden.
Die Gesamtlaufzeit beträgt maximal 2 Jahre. Zur Vergabe der Leistung wurde das Verbandsgebiet in Regionen (Unterhaltungsgebiete) eingeteilt, welche im Rahmen der Vergabe als Lose geführt werden.
Ziel ist es, stetig wiederkehrende, gleichartige Dienstleistungen, schnell und effizient im Sinne einer ganzheitlichen und ökologisch sinnvollen Gewässerunterhaltung auszuführen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-04-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-03-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung Gewässerunterhaltung 2023
Produkte/Dienstleistungen: Kommunale Dienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Gewässerunterhaltungsverband Gera/Apfelstädt/Obere Ilm bewirtschaftet in seinem Verbandsgebiet ca. 1.400 km Gewässer zweiter Ordnung. Ziel des...”
Kurze Beschreibung
Der Gewässerunterhaltungsverband Gera/Apfelstädt/Obere Ilm bewirtschaftet in seinem Verbandsgebiet ca. 1.400 km Gewässer zweiter Ordnung. Ziel des Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer einseitig verbindlichen Rahmenvereinbarung für die Gewässerunterhaltung (Mäharbeiten, Erdarbeiten, Sicherungsarbeiten, Pflanzarbeiten, Beseitigung von Abflusshindernissen etc.).
Die Leistungsbeschreibung wird alle für die Gewässerunterhaltung erforderlichen Positionen beinhalten, vorbehaltlich ihrer tatsächlichen Beanspruchung. Die Mengenansätze wurden auf Grundlage von Erfahrungswerten aus den Vorjahren ermittelt.
Die abzuschließende Rahmenvereinbarung kann optional um ein weiteres Jahr verlängert werden.
Die Gesamtlaufzeit beträgt maximal 2 Jahre. Zur Vergabe der Leistung wurde das Verbandsgebiet in Regionen (Unterhaltungsgebiete) eingeteilt, welche im Rahmen der Vergabe als Lose geführt werden.
Ziel ist es, stetig wiederkehrende, gleichartige Dienstleistungen, schnell und effizient im Sinne einer ganzheitlichen und ökologisch sinnvollen Gewässerunterhaltung auszuführen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 790 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: UG1: Rahmenvereinbarung Gewässerunterhaltung 2023
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kommunale Dienstleistungen📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Thüringen🏙️
Ort der Leistung: Ilm-Kreis🏙️
Ort der Leistung: Weimarer Land🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Ilm-Kreis, Landkreis Weimarer Land
Beschreibung der Beschaffung:
“Gewässerunterhaltungsarbeiten an Gewässern zweiter Ordnung im Unterhaltungsgebiet 1.” Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 140 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-15 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Ausführungszeitraum beginnt spätestens am 15.05.2023 und endet am 31.12.2023. Das Vertragsverhältnis verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Ausführungszeitraum beginnt spätestens am 15.05.2023 und endet am 31.12.2023. Das Vertragsverhältnis verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, wenn der AG nicht innerhalb der Vertragslaufzeit bis spätestens zum 15.11. des jeweiligen Vertragsjahres die Kündigung des Vertrages gegenüber dem AN erklärt. Die Kündigungserklärung bedarf keiner Begründung. Das Vertragsverhältnis endet automatisch spätestens am 31.12.2024. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre.
1. Jahr vom 15.05.2023 bis 31.12.2023
2. Jahr vom 01.01.2024 bis 31.12.2024
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: UG2: Rahmenvereinbarung Gewässerunterhaltung 2023
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Thüringen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Ilm-Kreis
Beschreibung der Beschaffung:
“Gewässerunterhaltungsarbeiten an Gewässern zweiter Ordnung im Unterhaltungsgebiet 2.” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 140 000 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: UG3: Rahmenvereinbarung Gewässerunterhaltung 2023
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Gotha🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Gotha
Beschreibung der Beschaffung:
“Gewässerunterhaltungsarbeiten an Gewässern zweiter Ordnung im Unterhaltungsgebiet 3.” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 240 000 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: UG4: Rahmenvereinbarung Gewässerunterhaltung 2023
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gewässerunterhaltungsarbeiten an Gewässern zweiter Ordnung im Unterhaltungsgebiet 4.” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 120 000 💰
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: UG5: Rahmenvereinbarung Gewässerunterhaltung 2023
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gewässerunterhaltungsarbeiten an Gewässern zweiter Ordnung im Unterhaltungsgebiet 5.” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 150 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 5
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-24
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-24 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-04-24
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Geschäftssitz des Gewässerunterhaltungsverbandes Gera|Apfelstädt|Obere Ilm
Feldstraße 23, 99334 Amt Wachsenburg/OT Ichtershausen”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): elektronische Vergabe
befugte Personen: Hr. Eckert-Schiemenz, Fr. Schellhardt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Thüringer Landesverwaltungsamt - Vergabekammer
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361573321059 📠
URL: https://landesverwaltungsamt.thueringen.de/wirtschaft/vergabekammer🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle informiert gemäß § 134 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) die betroffenen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle informiert gemäß § 134 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) die betroffenen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über den Grund/die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebotes und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Der Zuschlag wird frühestens 10 Kalendertage nach Ablauf der Absendung der Information erteilt. Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gemäß Ziffer IV.2.2) gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 und Nr. 3 GWB). Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB: innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Vergabeverstoßes.
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird.
Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und zu begründen (§ 161 GWB).
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 647263.60
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 901856.00
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 061-181106
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2023/03
Los-Identifikationsnummer: 1,4
Titel: Rahmenvereinbarung Gewässerunterhaltung für die Jahre 2023/24
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Krumpholz Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Borxlebener Straße 1B
Postort: Bad Frankenhausen
Postleitzahl: 06567
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Kyffhäuserkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 101045.10 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 110308.24
Höchstes Angebot: 321442.40
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2,3,5
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 13
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 13
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Eckhardt Krumpholz Gewässer- und Tiefbau
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 212067.55 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 213323.56
Höchstes Angebot: 580413.60
Quelle: OJS 2023/S 124-391148 (2023-06-26)