Ziel der der Ausschreibung ist es, künftig alle Anforderungen und Teilbereiche eines „Modern Workplace“ abdecken zu können.
Diese sind aus Sicht der AG
• Beratung, Konzeption und Implementierung Microsoft 365 inkl. Lizenzierung (Microsoft Cloud Solution Provider (CSP)
• Hardware-Beschaffung
• Beratung, Konzeption und Implementierung Endgerätemanagement
• Abwicklung des gesamten Client-Lifecycle-Prozesses Lagerlogistik, Versand, Auf- und Abbau der Endgeräte Garantieabwicklung und SWAP-Service
• Übernahme Betriebsverantwortung für Update und Patchmanagement
• Software-Verteilung für 5 Jahre
• 2nd und 3rd-Level Support für Endgeräte
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung über einen Warenkorb mit IT-Hardware, Software, Zubehör inkl. Dienstleistungen
069-Org-VgV-23”
Produkte/Dienstleistungen: Arbeitsplätze📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel der der Ausschreibung ist es, künftig alle Anforderungen und Teilbereiche eines „Modern Workplace“ abdecken zu können.
Diese sind aus Sicht der...”
Kurze Beschreibung
Ziel der der Ausschreibung ist es, künftig alle Anforderungen und Teilbereiche eines „Modern Workplace“ abdecken zu können.
Diese sind aus Sicht der AG
• Beratung, Konzeption und Implementierung Microsoft 365 inkl. Lizenzierung (Microsoft Cloud Solution Provider (CSP)
• Hardware-Beschaffung
• Beratung, Konzeption und Implementierung Endgerätemanagement
• Abwicklung des gesamten Client-Lifecycle-Prozesses Lagerlogistik, Versand, Auf- und Abbau der Endgeräte Garantieabwicklung und SWAP-Service
• Übernahme Betriebsverantwortung für Update und Patchmanagement
• Software-Verteilung für 5 Jahre
• 2nd und 3rd-Level Support für Endgeräte
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Arbeitsplätze📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Augsburg, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Gersthofen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die über dieses Vergabeverfahren ausgeschriebenen Hauptleistungen sind:
Þ Abschluss einer Rahmenvereinbarung zum bedarfsgerechten Abruf von Standard...”
Beschreibung der Beschaffung
Die über dieses Vergabeverfahren ausgeschriebenen Hauptleistungen sind:
Þ Abschluss einer Rahmenvereinbarung zum bedarfsgerechten Abruf von Standard IT-Hardware über die Bereitstellung eines IT-Warenkorbs mit:
• Stationären Arbeitsplatzsystemen „Standard“ und „Performance“
• Notebook „Standard“ und „Kompakt“
• Dockingstationen
• 23 Zoll (Full-HD) Monitoren
• 27 Zoll (WQHD) Monitoren
• Tablett „Standard“ und „Standard plus“
• Smartphones „Standard“ und „Standard plus“
• und weitere Kleinkomponenten und Zubehör wie Notebooktaschen, Netz-werkkabel, USB-Sticks u.a. gemäß Leistungsblatt Zubehör in Anlage 11 Leistungs- und Preisblätter
Þ Bereitstellung von Microsoft 365 Lizenzen über das Cloud Solution Provider (CSP)-Programm inkl. Beratungs- und Pflegeleistungen
Þ Erbringung von Servicedienstleistungen wie:
• Lieferung der Geräte frei Verwendungsstelle
• Garantie für die benötigten Geräte mit der jeweils für die einzelnen Gerä-te-Kategorien vereinbarten Garantielaufzeit
• Service- und Instandhaltungsleistungen über die jeweilige Nutzungsdauer der Geräte
• Softwarepflege
• Betankung der Geräte
• Vorhalten eines Gerätepools für den Bestellabruf und Austauschfall in ei-nem Konsignationslager
• Optional: Aufbau der benötigten Hardware auf Abruf
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 %
Preis (Gewichtung): 50 %
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-17 📅
Datum des Endes: 2025-04-16 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Zweimalige Verlängerung um jeweils 12 Monate
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Optionale Beratungsleistungen
Optionale Verlängerungen der RV
Optionale Höchstabnahmevolumen”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“A1.1 - Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §42 VgV in Verbindung mit §§123,124 GWB muss die „Anlage 06 - Eigenerklärung“ ausgefüllt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
A1.1 - Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §42 VgV in Verbindung mit §§123,124 GWB muss die „Anlage 06 - Eigenerklärung“ ausgefüllt bei-gefügt sein.
A2.1 - Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung muss ein Nachweis vorgelegt werden, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister eingetra-gen ist (Handelsregisterauszug, nicht älter als 1 Jahr).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A3.1 - Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden De-ckungssummen:
• Für Sach- und Tätigkeitsschäden min. 1.500.000 € je...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A3.1 - Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden De-ckungssummen:
• Für Sach- und Tätigkeitsschäden min. 1.500.000 € je Schadensereignis
• Für Personenschäden mindestens 300.000 € je Schadensereignis
oder
Einreichung einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall ggf. bestehende Unter-deckungen an die oben aufgeführten Deckungssummen angepasst werden und der Nachweis dieser Anpassung der AG noch vor Abschluss des ersten Einzel-kaufvertrages vorgelegt wird.
A3.2 - Eigenerklärung zur Eigenkapitalquote der letzten drei Geschäftsjahre.
Mindestanforderung: Eine durchschnittliche Eigenkapitalquote von 10%.
A3.3 - Bonitätsnachweis mit Bonitätsindex über eine Eigenauskunft einer Wirt-schaftsauskunftei (Creditreform, Bürgel) oder gleichwertiger Nachweis einer Wirt-schaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bieter angemeldet ist (nicht älter als 12 Monate).
Mindestanforderung: Eine mindestens „gute“ Bonität.
Hinweis: Eine Bankauskunft, Bescheinigung in Steuersachen oder vergleichbare Dokumente sind kein anerkannter Bonitätsnachweis.
“A3.1 - Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden De-ckungssummen:
• Für Sach- und Tätigkeitsschäden min. 1.500.000 € je...”
A3.1 - Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden De-ckungssummen:
• Für Sach- und Tätigkeitsschäden min. 1.500.000 € je Schadensereignis
• Für Personenschäden mindestens 300.000 € je Schadensereignis
oder
Einreichung einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall ggf. bestehende Unter-deckungen an die oben aufgeführten Deckungssummen angepasst werden und der Nachweis dieser Anpassung der AG noch vor Abschluss des ersten Einzel-kaufvertrages vorgelegt wird.
A3.2 - Eigenerklärung zur Eigenkapitalquote der letzten drei Geschäftsjahre.
Mindestanforderung: Eine durchschnittliche Eigenkapitalquote von 10%.
A3.3 - Bonitätsnachweis mit Bonitätsindex über eine Eigenauskunft einer Wirt-schaftsauskunftei (Creditreform, Bürgel) oder gleichwertiger Nachweis einer Wirt-schaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bieter angemeldet ist (nicht älter als 12 Monate).
Mindestanforderung: Eine mindestens „gute“ Bonität.
Hinweis: Eine Bankauskunft, Bescheinigung in Steuersachen oder vergleichbare Dokumente sind kein anerkannter Bonitätsnachweis.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A4.1 - Nachweis, der aktuellen Unternehmenszertifizierung als Partner für den Ver-trieb der angebotenen Produkte
A4.2 – Nachweis des Status als Microsoft...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A4.1 - Nachweis, der aktuellen Unternehmenszertifizierung als Partner für den Ver-trieb der angebotenen Produkte
A4.2 – Nachweis des Status als Microsoft CSP-Partner
A4.3 - Nachweis von drei Referenzprojekten über die Lieferung von PC-Systemen, Notebooks, Tablets, Smartphones und Monitoren innerhalb der vergangenen fünf Jahre mit vergleichbarem Auftragsvolumen (bezogen auf die Mindestabnahmemen-ge) durch Vorlage der ausgefüllten „Anlage 09 – Vorlage Referenzen.
Die Referenzprojekte werden hinsichtlich des Ausschreibungsvolumens, der Art und Anzahl der gelieferten Geräte und der erbrachten Service- und Supportleistungen dahingehend überprüft, ob sie mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand vergleich-bar sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“A4.1 - Nachweis, der aktuellen Unternehmenszertifizierung als Partner für den Ver-trieb der angebotenen Produkte
A4.2 – Nachweis des Status als Microsoft...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
A4.1 - Nachweis, der aktuellen Unternehmenszertifizierung als Partner für den Ver-trieb der angebotenen Produkte
A4.2 – Nachweis des Status als Microsoft CSP-Partner
A4.3 - Nachweis von drei Referenzprojekten über die Lieferung von PC-Systemen, Notebooks, Tablets, Smartphones und Monitoren innerhalb der vergangenen fünf Jahre mit vergleichbarem Auftragsvolumen (bezogen auf die Mindestabnahmemen-ge) durch Vorlage der ausgefüllten „Anlage 09 – Vorlage Referenzen.
Die Referenzprojekte werden hinsichtlich des Ausschreibungsvolumens, der Art und Anzahl der gelieferten Geräte und der erbrachten Service- und Supportleistungen dahingehend überprüft, ob sie mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand vergleich-bar sind.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-30
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-30
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Gersthofen
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine Dritte
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der oben genannten Vergabekammer nur
zulässig ist, soweit der Antragsteller:
• den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der oben genannten Vergabekammer nur
zulässig ist, soweit der Antragsteller:
• den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt
und gegenüber dem AG innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §
134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
• Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
AG gerügt hat,
• Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf
der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem AG
gerügt werden,
• der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der
Mitteilung des AGs, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1, Nr. 2
GWB. § 134 Abs. 1, S.2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Gersthofen
Postanschrift: Rathausplatz 1
Postort: Gersthofen
Postleitzahl: 86368
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 045-130466 (2023-02-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 5 500 000 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 045-130466
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Cancom
Postort: Jettingen Scheppach
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Günzburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 500 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Quelle: OJS 2023/S 096-298905 (2023-05-16)