Die VRS GmbH sucht zum 01. August 2023 eine Medien- und Kommunikationsagentur als Rahmenvertragspartner für das Verbundmarketing, insbesondere für die Entwicklung und Um-
setzung von digitalen und analogen Werbe- und Marketingdienstleistungen, für die Weiter-
entwicklung bereits bestehender digitaler und analogen Kampagneninhalte sowie für die digitale und analogen Kommunikation des VRS-Tarifs, des Deutschlandtarifs und jetziger sowie künftiger VRS-Liniennetzangebote.
Weitere Einzelheiten und Anforderungen ergeben sich aus Teil 3 "Leistungsbeschreibung" der Vertragsunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-04-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-03-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung Verbundmarketing Verkehrsverbund Rhein-Sieg
04/2023_EU_KOM
Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die VRS GmbH sucht zum 01. August 2023 eine Medien- und Kommunikationsagentur als Rahmenvertragspartner für das Verbundmarketing, insbesondere für die...”
Kurze Beschreibung
Die VRS GmbH sucht zum 01. August 2023 eine Medien- und Kommunikationsagentur als Rahmenvertragspartner für das Verbundmarketing, insbesondere für die Entwicklung und Um-
setzung von digitalen und analogen Werbe- und Marketingdienstleistungen, für die Weiter-
entwicklung bereits bestehender digitaler und analogen Kampagneninhalte sowie für die digitale und analogen Kommunikation des VRS-Tarifs, des Deutschlandtarifs und jetziger sowie künftiger VRS-Liniennetzangebote.
Weitere Einzelheiten und Anforderungen ergeben sich aus Teil 3 "Leistungsbeschreibung" der Vertragsunterlagen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 200 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH Glockengasse 37-39 50667 Köln
Beschreibung der Beschaffung: siehe Ziffer II.1.4)
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzeption 1 "VRS-App/HandyTicket"
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzeption 2 "24StundenTicket 5 Personen"
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation vor Ort
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 40 %
Dauer
Datum des Beginns: 2023-08-01 📅
Datum des Endes: 2024-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die VRS GmbH hat die Möglichkeit, den Vertrag dreimal um jeweils zwölf Monate zu verlängern.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Alle Referenzen (siehe Ziffer III.1.3) müssen die oben genannten Angaben enthalten. Je vorgelegter Referenz können bis zu vier Punkte erlangt werden....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Alle Referenzen (siehe Ziffer III.1.3) müssen die oben genannten Angaben enthalten. Je vorgelegter Referenz können bis zu vier Punkte erlangt werden. Insgesamt müssen mindestens 8 von maximal 16 möglichen Punkten erreicht werden. Keine Referenz darf mit 0 Punkten bewertet werden. Beurteilt wird die Qualität der jeweiligen Referenz gemäß der unter a.) - d.) aufgeführten Kriterien. Alle Kriterien werden zu gleichen Teilen gewertet. Bei einer ÖPNV/SPNV-Referenz wird Kriterium d.) mit voller Punktzahl bewertet.
Die Qualitätsbewertung erfolgt durch Vertreter des Auftraggebers, welche unabhängig voneinander Punkte vergeben. Die Punkte werden nach folgender Skalierung vergeben:
- 4 Punkte: entspricht den Anforderungen sehr gut
- 3 Punkte: entspricht den Anforderungen gut
- 2 Punkte: entspricht den Anforderungen zufriedenstellend
- 1 Punkt: weist Mängel auf, entspricht aber im Ganzen noch den Anforderungen
- 0 Punkte: mangelhaft, entspricht nicht den Anforderungen
Wird die vorgegebene Mindestpunktzahl von 8 nicht erreicht, wird der Bewerber vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Wird eine Referenz mit 0 Punkten bewertet, wird der Bewerber unabhängig von der Gesamtzahl an Punkten vom Verfahren ausgeschlossen.
Es wird auf den pauschalen Punktabzug von einem Punkt bei Vorlage von mehr als zwei "eigenen Projekten" als Referenz hingewiesen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber hat seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch eine Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des letzten abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber hat seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch eine Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des letzten abgeschlossenen Geschäftsjahres sowie die Angabe der Gesamtmitarbeiterzahl nachzuweisen. Wenn vorhanden, ist die Bilanzsumme zu nennen. Es wird ein Mindestumsatz von 800.000 Euro pro Jahr verlangt. Sofern es pandemiebedingt zu Mindereinnahmen kam, kann auf das Geschäftsjahr 2019 abgestellt werden. Ein Bewerber, der den geforderten Mindestumsatz nicht nachweisen kann, wird von der weiteren Angebotsbewertung ausgeschlossen. Bei einem Unternehmen, das Teil einer größeren Gruppe ist, müssen die Mitarbeiterzahl und der Umsatz bzw. die Bilanzsumme der Gruppe ebenfalls genannt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Mindestumsatz von 800.000 EUR pro Jahr
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Projektmitarbeiter
Der Bewerber stellt das Team vor, das für die Auftragsdurchführung voraussichtlich eingesetzt werden wird (Projektleiter, Vertreter,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Projektmitarbeiter
Der Bewerber stellt das Team vor, das für die Auftragsdurchführung voraussichtlich eingesetzt werden wird (Projektleiter, Vertreter, weitere Mitglieder), mit Angabe von Namen, beruflicher Qualifikation sowie des beruflichen Werdegangs/Hintergrunds und der jeweiligen Aufgaben im Rahmen der Auftragserfüllung. Erwartet wird ein fest angestelltes Team, das nach Möglichkeit auf Freelancer verzichtet (sofern dies nicht begründet werden kann).
2. Referenzen
Der Bewerber legt vier (nicht mehr und nicht weniger) Referenzen zum Nachweis der Erfahrungen und des Könnens bzw. des fundierten Wissens des Bewerbers jeweils zu Projekten, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, mit folgenden Angaben vor:
- Name und Anschrift des jeweiligen - öffentlichen oder privaten - Auftraggebers der Referenzleistung,
- Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art, Umfang und Wert,
- Leistungszeitraum,
- Angabe eines konkreten Ansprechpartners (Name, Telefonnummer inkl. Durchwahl und E-Mail-Adresse) für evtl. Rückfragen beim Referenzauftraggeber.
Für die Feststellung der fachlichen Eignung des Bewerbers ist es erforderlich, dass er bereits Leistungen erbracht hat, die mit den Inhalten und Anforderungen der Ausschreibung vergleichbar sind. Je Referenz ist daher eine ergänzende Projektbeschreibung beizulegen, die
a) die Kreation, Entwicklung und crossmediale Umsetzung einer Kampagne,
b) das Reporting über den Erfolg der ausgewählten Kampagne,
c) eine Begründung der ausgewählten Referenz sowie
d) eine kurze Beschreibung, wie die ausgewählte Referenz für eine ÖPNV/SPNV-Kampagne adaptiert werden könnte,
beinhaltet.
Der unter d) genannte Punkt entfällt bei einer ÖPNV/SPNV-Referenz.
Die Projektbeschreibung darf den Umfang von maximal 8 Seiten DIN A4 inkl. Bildmaterial nicht überschreiten. Über die Anzahl hinausgehende Seiten werden nicht gewertet. Die Referenzen sind nicht im Original beizulegen. Originale werden nicht gewertet. Die Einreichung einer Bescheinigung der Referenzauftraggeber ist nicht erforderlich.
Alle Referenzen müssen aus den vergangenen sechs Jahren (älteste von 2017) stammen. Ältere Referenzen werden nicht bewertet.
Um es der VRS GmbH und allen am Verfahren Beteiligten zu ermöglichen, neue Eindrücke zu gewinnen, wird darum gebeten, maximal zwei Referenzen bereits bekannter "eigener Projekte" vorzulegen. Aus diesem Grund werden alle weiteren vorgelegten Referenzen, bei denen die VRS GmbH als Auftraggeber hervorgeht, zwar berücksichtigt, es wird aber bei jeder über die zwei genannten "eigenen Referenzen" hinaus pauschal ein Punkt im Rahmen der durchzuführenden Bewertung abgezogen.
Die Referenz wird zunächst anhand der Bewertungskriterien bewertet und danach erfolgt der pauschale Punktabzug.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Vier (nicht mehr und nicht weniger) Referenzen zu Projekten, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-17
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-05-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-08-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YF96N45
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften muss vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften muss vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber der VRS GmbH gerügt werden.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder dieser Bedingungen für den Teilnahmewettbewerb erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist für die Abgabe des Teilnahmeantrags gerügt werden; Verstöße, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der VRS GmbH gerügt werden.
Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der VRS GmbH, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2023/S 056-166225 (2023-03-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-08-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Deutzer Allee 4
Postleitzahl: 50679
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung Verbundmarketing Verkehrsverbund Rhein-Sieg
04/2023_EU_KOM_AP_ExPost”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 200 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH Deutzer Allee 4 50679 Köln
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 056-166225
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 04/2023_EU_KOM_AP_ExPost
Titel: Werbe- und Marketingdienstleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-07-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Werbeagentur von morgen GmbH
Postanschrift: Aduchtstr. 7
Postort: Köln
Postleitzahl: 50668
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://werbeagentur-von-morgen.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 200 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 200 000 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben